Modulstudium "Wirtschaftsingenieurwesen"
Sie möchten eine Zusatzqualifikation im Bereich "Wirtschaftsingenieurwesen" erwerben? Dann wählen Sie aus unserem Modulangebot vier Module aus, die Sie innerhalb eines Jahres absolvieren. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Hochschul-Zertifikat. So können Sie Ihre Kenntnisse auf den aktuellen Wissensstand bringen, indem Sie zielgerichtet und flexibel einzelne Module absolvieren.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Wählen Sie aus 11 spannenden Modulen
- Ihre Leistungen sind auf ein späteres Studium anrechenbar
- Sie können auch einzelne Module belegen: Sie erhalten Teilnahmebescheinigungen.
- Bleiben Sie interessant für Arbeitgeber: aktuelles Wissen auf akademischem Niveau
- Testen Sie das berufsbegleitende Blended Learning Konzept: ein Mix aus Präsenzveranstaltungen, Lehrbriefen und E-Learning
Modulangebot
Zur Auswahl stehen 11 Module:
- Wintersemester
- Open Space I und II
- Personalführung
- Markteting und Vertrieb
- Qualitätsmanagement
- Unternehmensführung
- Grundlagen der BWL
- Sommersemester
- Rechnungswesen
- Investition und Finanzierung
- Projektmanagement
- Wirtschafts- und Privatrecht
- Statistik
Weitere Kurse sind auf Anfrage möglich.
Für genauere Informationen zu den Modulinhalten können Sie die Modulbeschreibungen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitend) einsehen.
Ablauf
Das Modulstudium wird als berufsbegleitendes Studium durchgeführt. Die Präsenzveranstaltungen zu den Modulen umfassen i.d.R. jeweils zwei Tage (freitags und samstags). Vorab gibt es zu jedem Modul einen Lehrbrief, der idealerweise bis zur Präsenzveranstaltung bearbeitet werden sollte.
In den Präsenzveranstaltungen finden Kompaktvorlesungen zu ausgewählten Themen des Lehrbriefs, Gruppenarbeiten oder Diskussionsrunden statt und Fragen zum Modulinhalt werden besprochen.
Unterstützend zur Vor- und Nachbereitung einer Präsenzphase erhalten Sie einen Zugang zu unserer e-Learning-Plattform. Auf dieser finden Sie Übungs- und Einsendeaufgaben, können Fragen an Lehrende bzw. Kommilitonen stellen und erhalten wichtige Informationen rund um Ihr Studium durch das Betreuungsteam.
Fakten zum Modulstudium
Dauer: | Für das Zertifikat: 1 Jahr (= 2 Semester), maximal möglich: 2 Jahre (= 4 Semester) Für ein Modul: max. 1 Semester | |
Flexibilität: | Studieren einzelner Module möglich! Absolvieren Sie vier Module, erhalten Sie ein Hochschul-Zertifikat. | |
Präsenzort: | TH Aschaffenburg (vereinzelt Module in Darmstadt) | |
Workload: | 2 Module pro Semester | |
Abschluss: | Hochschul-Zertifikat | |
Kosten: | EUR 490,-- pro Modul plus Studentenwerksbeitrag (einmalig pro Semester, aktuell 60 €) | |
Start: | halbjährlich im April bzw. September | |
Zulassungsvoraussetzungen: | Infos zu Bewerbung und Zulassung | |
Beratung: | Frau Dipl.-Ing. Cornelia Böhmer |
Weitere Infos: Modulstudium Wirtschaftsingenieurwesen
Flyer Modulstudium Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitend) als PDF herunterladen