Aktuelles aus dem Vertriebsstudium
Wie digital muss Vertrieb eigentlich sein?
Wenn die "ITV-Formel" in einer renommierten Zeitung landet und dazu ein Artikel von Prof und Studi Leitartikel wird, dann ist das schon #ITVmachtkrass
Hier der Link zu Springer Professionl: www.tinyurl.com/tapxlwp
Turku Sales Week Competition
Die Sales Week Competition an der Turku AMK in Finnland ist gestartet.
In der ersten Runde waren vier ITV-Studierende dabei.
Tobias Gundermann hat es in dem harten Wettbewerb ins Halbfinale der letzten 16 geschafft und steht seit heute Mittag als einer der vier Finalisten Fest! Glückwunsch.
...
...
Breaking News: Tobias Gundermann gewinnt die 13. Sales Week Competition !!!
Hier unten sehen Sie die vier finalen Verhandlungen. (Das Video startet direkt bei der Verhandlung von Tobias Gundermann bei 1:28:45)
ITV-Studentin Lea König in Hochbegabtenprogramm WiWi-Talents aufgenommen
Lea König ist eine der 14 talentiertesten Studierenden im deutschsprachigen Raum.
Prof. Dr. Andreas Pasckert freut sich mit Lea König über die Urkunde, die die Aufnahme der Studentin in das Hochbegabtenprogramm besiegelt.
Hier gehts zum vollständigen Pressebericht
First graduate of the double degree Study program receives both certificates from Turku and Aschaffenburg UAS.
Joonas Maki is the first Finnish graduate to receiving the double degree of the cooperating universities Turku UAS and TH Aschaffenburg.
Two years ago, a double degree program was started between the two universities. Students of the degree program International Technical Sales Management (ITSM) of TH Aschaffenburg spend two semesters in Turku in Finland.
There they study in Industrial Management and Engineering and earn 90 ECTS.
The students from Finland come to Aschaffenburg for two semesters and earn 60 ECTS in the course ITV.
Joonas Maki is now the first Finnish student to complete both programs. As part of the Sales Excellent Day at the University of Applied Sciences of Turku, after the Key Note Lecture by Professor Ludger Schneider-Störmann, the certificate of TH Aschaffenburg was publicly awarded to him.
VWL Planspiel
Was passiert, wenn die Bundesbank die Geldmenge erhöht oder der Staat die Steuern senkt?
Beim Planspiel Macro können wir ausprobieren, welche Auswirkungen solche Entscheidungen haben.
Vielen Dank an Herrn Matthias Sehr von der Universität Siegen bzw. der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft sowie an Prof. Gregor Weiche für den spannenden Tag.
ITV-Absolventen berichten vom Alltag im Technischen Vertrieb
Letzte Woche tagte der VDI mit dem Fachbeirat "Technischer Vertrieb und Produktmanagement" hier in Aschaffenburg.
Im Anschlss daran fanden sich die Ausschussmitglieder zusammen mit ITV-Studierenden im Hörsaal für spannende Vorträge zusammen.
Zwei ITV-Absolventen, Florian Groß und Christoph Weitz, des ersten ITV-Jahrgangs erzählten viel Interessantes über ihren Vertriebsalltag bei Texas Instruments. Sie erklärten unseren jetzigen Studierenden auch, dass Sie z.B. die Systemanalyse aus der "Technische Systeme" Vorlesung sehr gut gebrauchen und anwenden können.
Auch die Seite eines Einkäufers wurde von Ralf Eßinger Dentsply Sirona beleuchtet.
Akademische Feier - November 2019
Herzlichen Glückwunsch an unsere ITV-Absolventen!
Am Wochenende wurde unseren ITV-Studis ihr Bachelor-Zeugnis feierlich in der Stadthalle Aschaffenburg überreicht. Sie können nun alle erfolgreiche Vertriebsingenieure werden.
Praxisvortrag im "Vertriebsmanagement" Schwerpunkt
Im ITV-Schwerpunkt „Vertriebsmanagement“ gab es diesmal den Praxisvortrag eines externen Referenten. Sebastian Schlusnus, Head of Marketing bei Fa. Broadcast Solutions GmbH, präsentierte diesen Hidden Champion aus Bingen am Rhein und dessen Produktpalette von Fernsehübertragungswagen und TV-Studiotechnik.
Spannend waren hierbei auch die internationalen Vertriebsaspekte - wenn der Kunde für seinen Übertragungswagen einen Ferrari-roten Teppich verlangt und dieser 40-Tonner dann zur Reduzierung von Versicherungskosten später per Autokran verladen wird.
Vielleicht reizt jemanden mit Fernweh ja ein Praktikum bei Broadcast Solutions - in Dubai, Finnland, Bingen oder Singapur?
ITV-Prof. bei DLR-Triebswerkstest
Im Projekt „Düsentrieb 2.0“ entwickeln Wissenschaftler der Technischen Hochschule Aschaffenburg gemeinsam mit einem Forscherteam des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) umweltfreundliche Triebwerke für Kleinsatelliten.
Spannend wurde es Mitte Oktober 2019: In der Vakuumtestkammer des Prüfstands M11 am DLR-Standort Lampoldshausen wurde der Prototyp des neuartigen Satellitenantriebes erstmals gezündet.
Prof. Döhring und Prof. Stollenwerk aus Aschaffenburg waren vor Ort im Kontrollraum dabei und freuten sich über eine erfolgreiche Testkampagne.
Begrüßung der ITV-Erstsemester
Mehr als 60 neue ITV-Erstsemester konnten die Professoren und Mentoren Anfang Oktober im Hörsaal begrüßen.
Was machen eigentlich Professoren in den Semesterferien?
Sie (dienst)reisen!
Die Aschaffenburger Wissenschaftler Prof. Döhring und Prof. Stollenwerk besuchten kurz vor Semesterbeginn den Projektpartner INL (International Iberian Nanotechnology Laboratory) in Braga / Portugal.
Im bilateralen Projekt BAPORECO (Bavarian-Portoguese Research Collaboration) werden aktuell neuartige Absorbermaterialien zum Schutz von elektronischen Satellitenkomponenten gegen kosmische Strahlung entwickelt. In diesem Umfeld gibt es übrigens auch spannende Themen für Bachelorarbeiten oder Auslandspraktika.
Prof. Döhring auf der PiNa-Satellitenkonferenz in Würzburg
Auf der PiNa-Satellitenkonferenz in Würzburg präsentierten Professor Döhring und sein Projektpartner Dr. Hudec von der Technischen Universität Prag die Ergebnisse ihrer bayerisch-tschechischen Zusammenarbeit.
Die aktuell laufenden Projekte COPAXRA (Cooperation of Prague and Aschaffenburg in X-Ray Astronomy) und DEXRISS (Development of X-Ray Instruments for Small Satellites) werden von der Bayerisch-Tschechischen Hochschulagentur BTHA gefördert.
Technologische Frauen-Power honoriert
Herzlichen Glückwunsch!
Den beiden ITV-Studentinnen Lea König und Sophia Rieke wurde gerade das Stipendium "Women in Technology" des Aschaffenburger ZONTA-Clubs verliehen. Übergeben wurden die Urkunden von der ZONTA-Präsidentin Christine Widmer und der Bayerischen Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach.
Safa Rahman als dritte Preisträgerin war leider nicht anwesend, sie ist nämlich gerade im Auslandssemester in Finnland. Herzlichen Glückwunsch auch nach Turku.
Hier findet ihr die Pressemitteilung
5 Gründe warum du ITV studieren solltest!
1. International: Englisch I, II & III + Spanisch oder Französisch als zweite Pflicht-Fremdsprache + Auslands-Semester oder -Praktikum und viele internationale Projekte/Seminare.
2. Technik: Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen: Elektronik + Mechanik + Optik + Mathematik I&II + Logistik/Produktion + Qualitäts- und Projektmanagement etc.
3. Vertriebsmanagement: Grundlagen: BWL + Marketing + Vertrieb + Investition/Finanzierung + Verhandlungsmanagement und weiteren Sales Activities.
4. Karriere: Mit internationalen Kompetenzen, dem technischen Background und Businessskills kannst DU beruflich in vielen verschiedenen Bereichen durchstarten.
5. Abschluss als Bachelor of Engineering bzw. Vertriebsingenieur
Studis erarbeiten einen Businessplan
work hard, play hard
Prof. Gregor Weiche erarbeitete mit unseren Studis einen Businessplan.
Exkursion zu PWC, Frankfurt am Main
Du bekommst nicht, was du verdienst, sondern was du verhandelt hast. Vergangenen Woche haben unsere Studis zusammen mit Prof. Gregor Weiche ein Exkursion zu PWC nach Frankfurt gemacht. Dort hat uns Frau Michaela Kunkel (PWC) erklärt, wie sie sich auf Verhandlungen bei Großprojekten vorbereitet.
Workshop - Vertriebsprozesse
Wie man einen Vertriebsprozess strukturiert, lernten unsere ITV-Studierenden in einem Workshop am vergangenen Mittwoch.
Business Development Leader Carola Böhme von der Unternehmensberatung EY vermittelte gemeinsam mit Professor Gregor Weiche anhand einer Fallstudie das entsprechende Know-how.
Akademische Feier - April 2019
Und wieder verlassen uns einige unserer ITV-Studierenden ...
Die Auszeichnung für den besten Bachelor-Abschluss (bei ITV) erhilt Sofia Kube.
Der Weitblick-Preis wurde Deniz Masa einem Absolventen des Studiengangs Internationales Technisches Vertriebsmanagement verliehen. Die Auszeichnung für besonderes studentisches Engagement außerhalb des Lehrplans, das der Karriere förderlich ist, ist mit 500 Euro dotiert. Deniz Masa hat sich unter anderem von 2013 bis 2018 ehrenamtlich bei AIESEC, der größten internationalen Studentenorganisation, engagiert, war aber auch im Vorstand einer Aschaffenburger Jugendgruppe zur Integration und Kulturpflege türkischer und kurdischer Jugendlicher tätig. Darüber hinaus hat er neben seinem Studium umfassende EDV-Kenntnisse und Qualifikationen zum Beispiel als Trainer, Facilitator und Coach erworben und zudem bereits erste berufliche Erfahrungen im Bereich Marketing und Vertrieb gesammelt.
Den fertig ausgebildeten Vertriebsingenieuren wünschen wir viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft!
ITV-Student Martin Neumeier gewinnt Sales Competition in Turku (Finnland)
ITV bei der Internationalen Projektwoche 2019
Schon zum achten Mal fand die Internationale Projektwoche bei ITV an der TH Aschaffenburg statt.
Hier der Pressebericht
ITV-Absolventen beim Studieninfotag
Das haben drei unserer ITV-Absolventen am Studieninfotag den Studieninteressierten über ihr Vertriebsstudium und ihren derzeitigen Beruf berichtet.
ITV @ Radio Galaxy
Am Freitag waren unsere ITV-Studis Jessi und Christopher zu Gast bei Lisa Jacob von Radio Galaxy ... hört mal rein, was sie so über unseren Studiengang erzählen.
Prof. Dr. Döhring sorgt für galaktische Einblicke
Ende November nahm Prof. Dr. Thorsten Döhring an einem Workshop über astronomische Röntgenoptiken in Prag teil.
Hier gibt es den vollständigen Pressebericht.
Akademische Feier - November 2018
Unsere frisch ausgebildeten Vertriebsingenieure auf der Akademischen Feier in der Stadthalle Aschaffenburg.
Iris Giegerich wurde für den besten ITV Bachelor-Abschluss ausgezeichnet.
Viel Erfolg für die Zukunft!
10 Jahre ITV: Beyond Selling Technology
In diesem Jahr feiert ITV zehnjähriges Jubiläum.
Welche Entwicklung der Studiengang in dieser Zeit nahm, können Sie in der Pressemitteilung oder noch ausführlicher in der ITV10Y-Festschrift (PDF Download) nachlesen.
Sales Engineering in Aschaffenburg is BEST!
BEyond Selling Technology
Praxisbericht vom Auslandspraktikum in den USA
Vier unserer ITV-Studis waren im vergangenen Wintersemester für ihr Praxissemester in Indianapolis, USA.
Hier ihr Praxisbericht mit nützlichen Tipps zu: "Visa, Financial Aspects, Communicating and Business Behavior".
(Bild-) Quelle: Journal of Excellence in Sales 01/2018 - Turku AMK
Akademische Feier - April 2018
International Project Week
Auch dieses Jahr fand an der Hochschule Aschaffenburg wieder eine Internationale Projektwoche statt. Hier finden Sie Infos und den Pressebericht der Projektwoche.
Hier finden Sie die Berichte der IPW 2017 und IPW2016.
Die ersten ITV-Studierenden im Double Degree Programm in Turku, Finnland
Fünf Studierende des Internationalen Technischen Vertriebsmanagements absolvieren als Erste den Double Degree in Aschaffenburg und Turku.
Hier der Erfahrungsbericht der Studierenden
Hier gibts weitere Infos über das Double Degree Programm mit Turku und
den Link zur Homepage der Turku AMK
Verschiedene Welten – verschiedene Sprachen
Der Umgang mit kultureller Vielfalt – Erfolgreicher Start der ersten Intensivprogramme mit Erasmus+ in Bratislava
Hier finden Sie den kompletten Pressebericht.
Turku Sales Competition 2017
Unser ITV-Student Marvin Mächt ist Champion der Turku Sales Competition 2017!
Im November fand an der Turku Univerity of Applied Sciences zum fünften Mal die Turku Sales Competiton statt. Timo Holopainen von der Turku AMK war der Initiator des Verkaufswettbewerbs, an der 40 Studierende aus über zehn Nationen teilnahmen.
Im Halbfinale waren unsere beiden Studierenden Juri Karakolev und Marvin Mächt. Mächt schaffte es ins Finale, welches er auch souverän gewann.
Bildquelle: Turku AMK
Hinweise für einen Auslandsaufenthalt in Finnland
Was man alles beachten muss, wenn man nach Finnland reist - Marvin Mächt, Austauschstudent von ITV berichtet von der Partnerhochschule aus Turku im "Journal of Excellence in Sales" (Seite 53-54).
Hier der Artikel (zweiseitiges PDF-Dokument)
(Bild-) Quelle: Journal of Excellence in Sales (komplettes PDF-Dokument).
Akademische Feier - November 2017
Prof. Weiche verabschiedet unsere fertig ausgebildeten Vertriebsingenieure.
Konflikt- und Verhandlungsmanagement
Im Schwerpunkt VM ist wieder Verhandlungsgeschickt gefragt.
Im Rahmen der Vorlesung von Prof. Schneider-Störmann werden verschiedene Szenarien (z. B. den Verkauf einer schwedischen Stahlproduktionsfirma an einen indischen Inverstor) von den Studierenden verhandelt.
Auslandssemester 2016
Hier ein paar Eindrücke von einem unserer Studenten, Willi Votava, aus dem Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland 2016.
My Erasmus Experience - Seinäjoki, Finland 2016 from Willi Votava on Vimeo.
Deutsch-finnisches Double Degree Programm
Kooperationsvereinbarung ermöglicht Doppelabschluss für Vertriebsingenieure
Ab sofort können sich ITV-Studierende für das Double Degree Programm bewerben.
Hier können Sie die komplette Pressemitteilung lesen.
Weitere Infromationen finden Sie auch unter Double Degree-Programm und hier Informationen zur Partnerhochschule in Turku.
Einstiegsgehalt - Vertriebsingenieur
Auf "CIO.de" finden Sie den Artikel "Einstiegsghalt - Wo ein Bachelor 50.000 Euro verdienen kann" vom 01.07.2016.
Der Vertriebsingenieur ist mit 48.800 Euro pro Jahr ganz oben dabei!
VDI-Expertenforum an der Hochschule Aschaffenburg
Austausch und Diskussion zu geplanter VDI-Richtlinie
Am 11. November 2015 trafen sich die Produktmanagement-Experten des VDI, Vereins Deutscher Ingenieure, an der Hochschule Aschaffenburg. Gemeinsam mit dem VDI Fachausschuss Produktmanagement hatte Prof. Dr.-Ing. Ludger Schneider-Störmann, Leiter des Labors für Technische Systeme und Vertrieb, zum ersten VDI-Expertenforum Produktmanagement eingeladen.
Projekte / Workshops / Versuche
Diese Projekte, Workshops und Versuche können unsere Studierenden unter anderem absolvieren:
- Workshop für elektrische Filter (Hoch-, Tief- und Bandpass)
- Optik-Vertriebsaufgabe (Spezifizierung von CCD-Fotosensoren und Farbfilter)
- Projektmanagement (mit LEGO Mindstorms)
- Shelf Board for Heavy Loads (Lastberechnung eines Regals mit Angebotserstellung, siehe Internationale Projektwoche)
- Analyse technischer Systeme (wie z. B. IR-Helikopter, Fotoapperat, Segway, Dental-Kamera System)
- Optik-Vertriebsaufgabe (Kalkulation von Produktmerkmalen und Preisen, Angebotserstellung und Angebotspräsentation für optische Komponenten)
- Verhandlungstrainings (Konflikt- und Verhandlungsmanagement)
- Vertriebsplanspiel (Sales Activity)
Auslandssemester
Institution | Land |
---|---|
Victoria University | Australien |
Seinäjoen Ammattikorkeakoulu (SeAMK) | Finnland |
École Supérieure des Technologies et des Affaires (ESTA) | Frankreich |
Université de Bretagne-Sud | Frankreich |
PSG College of Technology | Indien |
Vancouver Island University | Kanada |
Kirgisische Staatliche Technische Hochschule | Kirgisistan |
Vilniaus Gedimino Technikos Universitetas (VGTU) | Litauen |
Monash University | Malaysia |
Instituto Politécnico do Porto | Portugal |
Academia Pradoventura S.L.L. | Spanien |
Universidad de Las Palmas de Gran Canaria | Spanien |
Universidad de Jaén | Spanien |
Universidad de Málaga | Spanien |
Skoda Auto Vysoka skola | Tschechien |
Istanbul Aydin University | Türkei |
Miskolci Egyetem | Ungarn |
California State University San Bernardino | USA |
University of Bradford | Vereinigtes Königreich |
University of Abertay Dundee | Vereinigtes Königreich |
University of the Highlands and Islands - Perth College | Vereinigtes Königreich |
Hier die komplette Übersicht der internationalen Partnerhochschulen unseres International Office.
Auslandspraktikum
Im JOBportal des Career Service finden Sie die aktuell angebotenen Praktikumsstellen und Hinweise für ein Auslandspraktikum.
Außerdem werden dort Termine für Karrieremessen und -events, Aushilfsjobs, Abschlussarbeitsthemen und Stellenangebote aufgeführt. Hier geht es zum neuen JOBportal.
Exkursionen
Exkursionen die wir mit unseren Studenten unternommen haben
- Mai 2018, Schneider Electric, Marktheidenfeld
- März 2018, Erasmus+ Intensivprogramm zur kulturellen Vielfalt, Bratislava, Slowenien
- Mai 2017,ESTA L'Ecole Supérieure des Technologies et des Affaires, Belfort, Frankreich
- Nov. 2016, Mathematikum, Gießen
- Juni 2016 Optatec, Frankfurt a. M.
- Dez. 2015, Schwind eye-tech-solutions, Kleinostheim
- Nov. 2015, Olympus, Hamburg
- Okt. 2015, Mathematikum, Gießen
- Jan. 2015, Datron, Mühltal
- Nov. 2014, Mathematikum, Gießen
- Sept. 2013, Staatliche Technische Universität Kaliningrad, Russland
- Jan. 2013, WIKA, Klingenberg
- Dez. 2012, Olympus, Hamburg
- 05.-07.12.2012,ESTA L'Ecole Supérieure des Technologies et des Affaires, Belfort, Frankreich
- Nov. 2012, Heraeus Holding GmbH, Hanau
- Sept. 2012, Staatliche Technische Universität Kaliningrad, Russland
- Mai 2012, Optatec (Internationale Fachmesse optischer Technologien, Komponenten und Systeme) Frankfurt a. M.
- Dez. 2011, Schwind eye-tech-solutions, Kleinostheim
Gastvorträge im Studiengang ITV an der Technischen Hochschule Aschaffenburg
12.01.2016: Endoskopie - Hightech aus der Medizintechnik
Herr Fabio Sindona, Vertriebsmitarbeiter von Olympus - Medical Systems stellte ein hochmodernes Endoskop im Rahmen der Medizintechnik Vorlesung von Prof. Ludger Schneider-Störmann vor.
16.10.2013 - Praxisbericht eines ITV-Studenten der ersten Stunde
Herr Florian Groß war einer der ersten ITV-Absolventen. Nach dem erfolgreichen Abschluss, startete er bei Texas Instruments im Trainee Programm. Seit einem halben Jahr betreut er als Account Manager bei TI 8 Kunden mit einem Jahresumsatz von ca. 7,5 Mio Euro.
Er konnte den jetzigen Studierenden in der Veranstaltung (Vertriebskonzepte und Organisation) von Prof. Döhring einiges Hilfreiches und Interessantes auf den Weg geben. Auch betonte er, dass er vieles aus den Vorlesungen (z. B. Technische Systeme und Verhandlungstechniken) heute täglich einsetzt und die Unterlagen aus dem Studium zum Nachlesen heranzieht.
21.11.2012: Rückgewinnung von Edelmetallen und Katalysatoren-Recycling aus der Region
Duesmann & Hensel Recycling zu Gast in der Hochschule Aschaffenburg
Hier erfahren Sie mehr.
Erste Internationale Projektwoche Mai 2012
Die Aufgabe der ersten Internationalen Projektwoche war es, die Studenten eine ingenieurwissenschaftliche Aufgabe berechnen zu lassen und diese unter betriebswirtschaftlichen und interkulturellen Aspekten einem internationalen Kunden anzubieten.
Die Studenten wurden dazu von verschiedenen internationalen Gastdozenten in folgenden Bereichen unterrichtet :
- Pricing and cost calculation facts -> Linda McKernan (Perth, Schottland)
- Technical specifications -> Jorma Nevaranta (Seinäjoki, Finnland)
- Intercultural competence -> Camilo Wilches (Spanien)
- Pricing and costs - case study -> Roandas Drejeris (Vilnius, Litauen)
Bei einer Abschlussveranstaltung wurden die Projektarbeiten von den Studentengruppen auf Englisch präsentiert und von einer Jury (den oben aufgeführten Gastdozenten und den ITV-Professoren) bewertet.
Einen Artikel zur Internationalen Projektwoche finden Sie hier.
Verwendete Software
Moodle
Online Lernplattform
h5p
In Moodle intergrierbares Autorentool für webbasierter, interaktiver Lehr- und Lerninhalte - z.B. Videos oder Präsentationen mit eingebetteten Übungen und Quizze
Articulate Storyline
E-Learing Autorentool für webbasierte, interaktive Übungen, wie z. B. Lückentexte, Multiple Choice, etc.
Vyond (füher: GoAnimate)
Animierte, lebendige Lehrvideos
TurningPoint
Audience Responce Systeme ("Publikumsjoker") integriert in Microsoft PowerPoint
SPSS
Statistische Datenanalyse Software
Sales Force
Cloud-basiertes Customer Relationship Management (CRM) System
Global Park
Umfragecenter für online Umfragen