Berufsbegleitender Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen
Sie möchten zukünftig Managementaufgaben an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft übernehmen? Der berufsbegleitende Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist für technische oder kaufmännische Mitarbeiter konzipiert und bildet Sie zur Generalistin bzw. zum Generalisten im technologieorientierten Unternehmen aus. Sie verfügen anschließend über wichtige Problemlösungs- und Schnittstellenkompetenzen, die in Projekten und der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Fachgebieten von besonderer Bedeutung sind.
Kompetenzvermittlung (persönliche Ebene) | Kompetenzvermittlung (fachliche Ebene) |
---|---|
Selbststudium organisieren (Fernlernen) | Ingenieurwissenschaftliche Kernkompetenzen (z.B. Automatisierungstechnik, Produktions- und Fertigungstechnik) |
Zeitmanagement | Wirtschaftswissenschaftliche Kernkompetenzen (z.B. Unternehmensführung, Marketing und Vertrieb) |
Berufsalltagsbezogenes Projektlernen | Schlüsselkompetenzen (z.B. Personalführung, Qualitätsmanagement) |
Stärkung der Team- und Entscheidungsfähigkeit | |
Problemlösungskompetenzen als Ingenieur/in | |
Nicht-technische Fächer (z.B. Sprachkompetenz) |
Ihre Beraterin zum berufsbegleitenden Studium

Cornelia Böhmer
Beratung in allen Fragen zum berufsbegleitenden Studiengang
Geb. 26 / Raum 313
Tel. 06021/4206-892
berufsbegleitend-studierenth-abde
Weitere Infos: Wirtschaftsingenieurwesen
Flyer Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitend) als PDF herunterladen

Sie haben bereits ein BWL-Studium abgeschlossen und möchten Ihrer Karriere einen Schub in Richtung Technik geben? Schlagen Sie die Brücke zwischen Ihrem Management-Know-How und den fundierten Kenntnissen einer Ingenieurin oder eines Ingenieurs mit dem berufsbegleitenden Studium an der TH Aschaffenburg.
Ihre Leistungen aus einem betriebswirtschaftlichen Studium können angerechnet werden – Sie können dadurch in 4 Semestern den Bachelor of Engineering erlangen.
Neben Grundlagen der Ingenieurwissenschaften erlernen Sie wichtige Kernkompetenzen, z.B. in den Bereichen Automatisierungstechnik, Informatik, Internet-Technologien oder Fertigungs- und Produktionstechnik.
Kontaktieren Sie uns für individuelle Beratung!
Weitere Infos: Wirtschaftsingenieurwesen für BWL-Absolventen
Flyer Wirtschaftsingenieurwesen für BWLer in 4 Semestern (berufsbegleitend) als PDF herunterladen

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!
Interessiert am berufsbegleitenden Bachelor of Engineering? Wir informieren Sie rechtzeitig über wichtige Termine wie die nächste Infoveranstaltung und den Mathe-Vorkurs.
Hintergrundinformation zum Studienangebot: Qualifizierungsinitiative „Aufstieg durch Bildung“
Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist das Ergebnis der erfolgreichen Teilnahme am Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“. Die Entwicklung des Studiengangs wurde durch das BMBF gefördert. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Akkreditierung und Kooperationspartner




Förderer

