Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich für einen Auslandsaufenthalt finanziell unterstützen zu lassen. Einige davon haben wir hier gesammelt. Gerne beraten wir Sie aber auch dazu im Career Service oder International Office.
Informieren Sie sich in unserem Flyer Internationale Stipendienmöglichkeiten und bewerben Sie sich rechtzeitig!
Auf aktuelle Ausschreibungen zu diesen Programmen weisen wir auch über die Campusinfo hin.
Stipendien der THAB
Erasmus+ Stipendium
Förderung von Studiensemestern an Erasmus+ Partnerhochschulen
Förderung von Praktika im Erasmus+ Raum
PROMOS-Stipendium
Förderung von Studiensemestern an einer Partnerhochschule, mit denen kein Erasmus+-Vertrag besteht, und Praktika, die nicht über Erasmus+ gefördert werden können
Stipendien des Bayer. Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst
Förderung von Studiensemestern und Praktika im Ausland sowie Studienabschlussstipendien
Stipendien des Stiftungsamts Aschaffenburg
Förderung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten
DAAD-Preis
Förderung für herausragende ausländische Studierende
Länderübergreifende Programme von externen Anbietern
College-Contact
Vergabe von Teilstipendien für Auslandssemester
DAAD
Datenbank zur Stipendiensuche beim Deutschen Akademischen Austauschdienst
Broschüre "Mit Stipendium ins Ausland"
Deutsche Bildung AG
Finanzierung eines Auslandssemesters
HAW.International
Förderung von Auslandsaufenthalten
IAESTE
Vermittlung internationaler, vergüteter Praktika für Studierende der Fakultät IW
International Education Centre (IEC)
IEC Ambassador Stipendien für Auslandssemester an bestimmte Universitäten
International Student Office (ISO)
Stipendien für ein Auslandssemester am International College of Management, Sydney, der Vancouver Island University in Nanaimo, der National University, San Diego/L.A. und der UNC Wilmington
mystipendium.de
Datenbank zur Stipendiensuche. Eine Anmeldung ist erforderlich
praktikawelten
Stipendien für freiwillige Auslandspraktika (aufgrund der verkürzten Dauer sind diese i.d.R. nicht für die Anerkennung als Praxissemester geeignet)
Querdenker-Stipendium
Förderung von Sprachaufenthalten (nicht England, Malta, Spanien, Frankreich, USA)
RISE weltweit
Weltweite Forschungspraktika in der vorlesungsfreien Zeit für Studierende der Fakultät IW
stipendienlotse.de
Stipendien-Datenbank des BMBF
Stipendien für bestimmte Zielregionen
ASEM-DUO Fellowship Programme
Stipendien für Studierende aus den ASEM-Mitgliedsländern, die einen wechselseitigen Bildungsaustausch zwischen asiatischen und europäischen Institutionen durchführen
BAYHOST - Bayerisches Hochschulzentrum für Mittel-, Ost und Südosteuropa
Stipendien und Mobilitätsbeihilfen für Studienaufenthalte, Sprachkurse, Forschungsaufenthalte und Praktika im östlichen Europa
BAYLAT- Bayerisches Hochschulzentrum für Lateinamerika
Mobilitätsbeihilfe für bayerische Studierende für die Durchführung eines Auslandsaufenthalts für einen Studienaufenthalt, Forschungsaufenthalt zur Anfertigung der Abschlussarbeit (Bachelor-, Master- oder Zulassungsarbeit) oder Praktikumsaufenthalt in Lateinamerika
BayCHINA - Bayerisches Hochschulzentrum für China
Mobilitätsbeihilfen und Stipendien für fachbezogene Studienaufenthalte in China
Regierungsstipendium der V.R. China (CSC)
BayIND - Bayerisch-Indische Zentrum
Förderung von Studienaufenthalten, Praktika und das Schreiben von wissenschaftlichen Arbeiten in Indien
Praktikumsbörse für laufende Praktikumsangebote vor allem in Südindien
BayFrance - Bayerisch-französisches Hochschulzentrum
Mobilitätsbeihilfen für Studienaufenthalte in Frankreich sowie für Forschungsaufenthalte.
BTHA - Bayerisch-Tschechiche Hochschulagentur
Förderung von Studienaufenthalten, Fachkursen, Forschungsaufenthalten und Sommer- und Winterschulen in Tschechien
Campus Global
Übersicht über Fördermöglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt in Argentinien
DFJW - Deutsch-Französischen Jugendwerks
Förderung fachbezogener Pflichtpraktika in Frankreich
Fulbright-Kommission
Förderung von Auslandsaufenthalte in den USA für Studierende und Absolventen
Gesellschaft für Japanforschung
Verschiedene Stipendien für Japanaufenthalte
GFPS-Stipendienprogramm
Stipendien für Studierende und Doktoranden für einen Studienaufenthalt oder einen Semestersprachkurs in Polen oder Tschechien
GoStralia
Studiengebührenfreie Auslandssemester in Australien und Stipendien
Institut Ranke-Heinemann
Stipendien und Studienbeihilfen für ein Studium in Australien
Japan Student Services Organization (JASSO)
Förderung von Studienaufenthalten in Japan
Vulcanus in Japan
Förderung eines Praktikums und Sprachkurses in Japan
Staatliche Förderprogramme
Auslands-BAföG
Für die Auslandsförderung nach dem BAföG sind - je nach Zielland unterschiedliche - zentrale Auslandsämter in Deutschland zuständig.
Bildungskredit
Das Bildungskreditprogramm der Bundesregierung ist dafür gedacht, Schüler/innen und Studierende in fortgeschrittenen Ausbildungsphasen durch einen einfachen und zinsgünstigen Kredit eine gezielte finanzielle Unterstützung einzuräumen.