Ein Gaststudium richtet sich grundsätzlich an alle Weiterbildungsinteressierten, die sich in bestimmten Wissensgebieten weiterbilden möchten. Die Gasthörerschaft ist kostenpflichtig.
Eine Teilnahme an Prüfungen ist beim Gaststudium nicht möglich. Die Aufnahme eines Gaststudiums begründet keine Mitgliedschaft an der Hochschule. Die Semester können auch nicht als ordentliche Studiensemester im Sinne der Prüfungs- bzw. Studienordnungen anerkannt werden.
-
Welche Voraussetzungen muss ich für ein Gaststudium mitbringen?
Für das Gaststudium müssen Sie grundsätzlich die gleichen Bildungsvoraussetzungen erfüllen wie die ordentlichen Studierenden. In Einzelfällen können Ausnahmen zugelassen werden.
-
Welche Fächer kann ich belegen?
Grundsätzlich können Sie die Fächer aus dem gesamten Studienangebot der TH Aschaffenburg wählen.
Die Zulassung ist abhängig von den Aufnahmekapazitäten der einzelnen Lehrveranstaltungen. In Studiengängen mit Zulassungsbeschränkung können keine Gaststudierenden zugelassen werden.
-
Wie kann ich mich bewerben?
Den Antrag für das Gaststudium reichen Sie im Studienbüro ein. Bitte fügen Sie eine Kopie der Hochschulzugangsberechtigung sowie einen Lebenslauf bei.
-
Was kostet das Gaststudium?
Die Gebühren für das Gaststudium richten sich nach der Anzahl der besuchten Semesterwochenstunden (SWS):
- bis 4 SWS: 100 Euro
- bis 8 SWS: 200 Euro
- über 8 SWS: 300 Euro