Die Modellbildung und Simulation sowie die digitale Steuerung und Regelung von komplexen, elektrisch angetriebenen Bewegungen (Magnetschwebetechnik, aktive Dämpfung mechanischer Schwingungen, Robotik) stellen FuE-Schwerpunkte des Labors für Regelungstechnik dar. Das Labor verfügt für diese Zwecke über eine umfangreiche, moderne und leistungsfähige Ausstattung (Messtechnik, Analyse- und Entwurfswerkzeuge, Rapid Control Prototyping Systeme), u.a.
- Werkzeuge für Modellbildung und Simulation technischer Systeme, Parameteridentifikation sowie den Entwurf von Regelungssystemen
- Rapid Control Prototyping Systeme dSPACE 1103 und 1005
- Diverse mikrocontroller-basierte Zielsysteme
- Signal Analyzer für regelungstechnische Zwecke
Abgeschlossene und laufende Verbundprojekte mit maßgeblicher Beteiligung des Labors für Regelungstechnik:
- Force controlled Teleoperated Machining with Standard Industrial Robots (ForTeRob)
- LaserRobotik - Integration von Scan- und Fokussiereinheiten als hochdynamische System Achsen (LARISSA)
- Kompetenzzentrum Regelungstechnik (KoRTec)
- ETARA (Entwicklungs- und Testzentrum für Automatisierung, Robotik und Automotive)