
Mit Materialwissenschaften die Zukunft nachhaltig gestalten
Im neuen Studienangebot „Modern Materials“ an der TH AB werden Naturwissenschaften praktisch angewendet, um das Leben von Menschen zu verbessern.

Institut für Interkulturelle Kommunikation gegründet
Erstes fakultätsübergreifendes Institut der TH Aschaffenburg geht an den Start

Vom Studenten zum Professor
Success Story: Absolvent der TH Aschaffenburg erhält Professur an der TH Rosenheim

Kooperative Promotion im Forschungsfeld der Computational Neuroscience
Mit großem Erfolg hat Manuel Ciba seine Dissertation verteidigt

Bauchspeicheldrüse im Eigenbau
Die TH AB untersuchte die ungewöhnliche Do-it-yourself-Szene unter Diabetikern beim Bau und Einsatz von künstlichen Bauchspeicheldrüsen.

Strom tanken auch an der Hochschule möglich
Im Hochschulparkhaus stehen jetzt zwei E-Ladesäulen zur Verfügung.

2,8 Millionen Euro für die Forschung
BMBF fördert Zentrum für digital vernetzte, laserbasierte Fertigung der Aschaffenburger AG alp

Internationale Forschungsstärke gemeinsam nutzen
Bei den ersten International Research Days an der TH Aschaffenburg trafen sich Wissenschaftler aus aller Welt zum virtuellen Austausch

Frauen für den Beruf der Professorin begeistern
TH Aschaffenburg beteiligt sich an bayernweiter Kampagne „Werde Professorin“ der Bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften

Kompetenzzentrum Künstliche Intelligenz erhält neuen Supercomputer
Neuer Hochleistungsrechner treibt zukunftsorientierte Forschung der TH Aschaffenburg im Bereich Künstliche Intelligenz voran.
KONTAKT
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Heike Spielberger
Tel.: 06021/4206-613
E-Mail
Presseverteiler
Wenn Sie in den Presseverteiler der TH Aschaffenburg aufgenommen werden möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an presse(at)th-ab.de