Im Prinzip ja - Bei vielen Quellen, insbesondere Online-Quellen wird die Arbeit mit einer zusätzlichen Software jedoch wesentlich erleichtert. Mit einer Literaturverwaltungssoftware lassen sich unterschiedliche Quellen übersichtlicher verwalten. Bücher, Webseiten oder PDF-Dateien können leichter gespeichert und geordnet und wiedergefunden werden - und zum Schluss erstellt die Software auf Knopfdruck ein Literaturverzeichnis.
Hier finden Sie einen umfangreichen Vergleich der Software inkl. Vor- und Nachteile der jeweiligen Software: Literaturverwaltungssoftware im Vergleich (PDF, UB TU München)
| Unser E-Learning-Kurs mit Tipps und Infos zur Auswahl der geeigneten Software, sowie Einstieg in die Literaturverwaltung und Wissensorganisation mit Citavi, Zotero und dem Quellenmanager in Word.
|
| Quellenverwaltung mit Microsoft Office Word
|
| |
| Citavi
|
| |
| JabRef
|
| |
| Mendeley
|
| |
| Zotero
|
Stand: 07/2020