Aktuelle Ausschreibungen
Derzeit sind keine aktuellen Ausschreibungen vorhanden. Sprechen Sie uns bitte persönlich an.
Archiv: Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten
Unter anderem wurden und werden die folgenden Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten in Kooperation mit Unternehmen durchgeführt:
Bachelorarbeiten
2007
- Flussmittelfreies Vakuumlöten von ungehäusten Halbleiter-Bauelementen, DCB-Substraten und AlSiC-Kühlkörpern für den Einsatz in der Kfz-Elektronik, Michael Haas
2008
- Analyse der möglichen Trennverfahren für Leiterplatten aus einem Nutzen unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und der Integrationsmöglichkeit in das zukünftige Produktionssystem der Sick AG, Mario Muth (2008)
- Konzepterstellung für eine zukunftsweisende Druckmesslösung zur Integration in Abgasnachbehandlungssystemen für Nutzfahrzeuge mit dem Ziel der Emmissionsminderung von Stickstoffoxiden, Thomas Hasenöhrl (2008)
- Beurteilung der Detektionswahrscheinlichkeit von Ultraschallsystemen in der zerstörungsfreien Prüfung, Daniel Kanzler (2008)
2009
- Investigations of malfunctional heat exchangers - a quality improvement project using Six Sigma tools and methods, Oliver Sperling (2009)
- Verfahrensvergleich zwischen dem Standardschablonendruck und dem FCI-Verfahren beim Waferbumping zur Kontaktierung von Halbleitermikrochips in der modernen Elektronikfertigung, Florian Wagner (2009)
- Einfluss des 0°-Gürtels auf die Reifeneigenschaften, Alexander Hess (2009)
- Optimierung und Charakterisierung der Bor-Diffusion für rückseitenpassivierte multikristalline Silizium-Solarzellen, Katharina Dressler (2009)
- Kontrolle von prozessrelevanten Temperaturparametern innerhalb eines Lötprozesses von Solarzellen, Florian Wiechoczek (2009)
- Auslegung, Aufbau und Inbetriebnahme einer Labor-Teststrecke zur Waferoberflächenbearbeitung, Stefan Neumann (2009)
- Neutralisation metallischer Feinstäube, Christopher Hörner (2009)
- Untersuchung und Parametrisierung von Zellverbindungstechniken für die Akkumulatorenkonfektionierung, Patrick Heininger (2009)
2010
- Concept and implementation of systematic assessment of rotor position sensors for electric propulsion systems for hybrid/electric vehicles, Johannes Durschang (2010)
- Technische und wertanalytische Bewertung eines verchromten, durchleuchtbaren
Bedienelements am Beispiel eines Lenkrad-Fahrerairbagsystems, Ramsey Hills (2010) - Optimierung und Parametrisierung einer Lichtsimulationssoftware für transluzente Zweikomponenten-Spritzgussteile am Beispiel eines Lenkrad-Multifunktionsschalters, Miriam Rauer (2010)
- Untersuchung der Korrelation rheologischer Eigenschaften von Lotpasten mit deren Lagerstabilität und Verarbeitbarkeit, Timo Wohlschlögel (2010)
- Einfluss eines QM-Systems nach ISO 9001/TS 16949 auf die Risikoqualität in der Kfz-Rückrufkostenversicherung, Tobias Jung (2010)
- Sicherstellung der Qualität bei der Montage von Axialkolbeneinheiten durch konsequente Anwendung von Vorbeugemaßnahmen auf der Montagelinie, Patrick Mors (2010)
- Konzeptstudie zur Entwicklung eines dynamischen Materialversuchs zur mehrdimensionalen Spannungsanalyse
Christian Sauer (2010) - Implementierung eines Kaltgas-Versuchsstandes in Airbag-Entwicklungsversuche, Dominik Schneider (2010)
- Aufbau und Inbetriebnahme eines Prüfstandes zur Überprüfung des Degradationsverhaltens von multikristallinen Silizium-Solarzellen
Christopher Fuchs (2010) - Simulation und Vergleich von optischen Sensoren zur Distanzmessung, Sebastian Aulbach (2010)
2011
- Development and Assembly of a new Power Electronics Semiconductor Interconnection for Automotive Applications, Matthias Ziegler (2011)
- Thermische Analyse von Werkstoffen der Elektronik mittels Differential Scanning Calorimetry, Kathrin Oehring (2011)
- Steigerung der Zuverlässigkeit elektronischer Baugruppen durch eine neuartige Verbindungstechnik, Mario Trott (2011)
- Entwicklung einer Prüfstrategie unter Lean Production-Aspekten im Umfeld der Einzel- bis Großserienfertigung
Patrick Post (2011) - Einführung einer Labelzelle zur Kennzeichnung von Leiterplatten bei ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG, Antje Volkert (2011)
- Konzeption einer Prüfmittelüberwachung und Einführung bei KARL MAYER (China) Ltd., Julian Baumgartl (2011)
- Bewertung der Messstabilität eines optischen 3D-Inspektionssystems basierend auf dem Moiré-Messverfahren, Christian Wicke (2011)
- Anwendung der Six Sigma-Qualitätsmanagement-Methode auf eine Problemstellung der Ultraschall-Prüfkopf-Fertigung, Lars Nover (2011)
- Zuverlässigkeit von Zinn-Bismut-Silber-Lötverbindungen für die Automobilindustrie, Julian Englert (2011)
2012
- Entwicklung und Aufbau eines automatischen Endmessplatzes zur Qualitätssteigerung der Produktion von Hochtemperaturwiderständen
Kristin Sahl (2012) - Konzeption, Entwicklung und Erprobung eines Prüfkörpers für die Defekterkennung an mechatronischen Bauteilen mittels Röntgen-Computertomographie
Annemarie Bär (2012) - Konzeptentwurf eines Qualitätsregelkreises auf Basis statistisch aufbereiteter Reklamationsdaten, Nina Köhler (2012)
- Probennahme und -präparation im Edelmetallrecycling elektronischer Baugruppen, Matthäus Peska (2012)
- Optimierung der Verarbeitungseigenschaften einer Lotpaste für den Einsatz bei hohen Betriebstemperaturen, Patrick Bott (2012)
- Analyse und Optimierung der Triebwerksüberholungskosten der MD11F-Flotte der Lufthansa Cargo AG unter Berücksichtigung einer gestaffelten Flotten-Erneuerung, Louisa Braunwarth (2012)
- Verifizierung und Validierung eines EC-Schraubsystems, Martin Beierlein (2012)
2013
- Einsatz von Leiterplatten mit eingebetteten Bauteilen in der Hochtemperatur-Elektronik
Manuel Ciba (2013) - Prozessierung und Charakterisierung einer neuartigen Silbersintertechnologie für Hochtemperaturanwendungen in Leistungselektroniken, Jannis Lückenga (2013)
Masterarbeiten
- Grundlegende Untersuchungen zur Verbindungstechnik für den Einsatz in elektronischen Drucksensoren; Martin Sahl (2008)
- Entwicklung einer Lotpaste auf Basis von SnZn und deren qualitative und quantitative Charakterisierung; Markus Neuner (2009)
- Systematische Beurteilung der Güte von Ultraschallprüfsystemen; Daniel Kanzler (2009)
- Aufbau- und Verbindungstechnik für eine hochintensive LED-Lichtquelle; Mareiki Kaloumenos (2009)
- Analyse, Festlegung und Optimierung von Zellverbindungstechniken und -prozessen für die Akkumulator-Konfektionierung; Patrik Heininger (2011)
- Aufbau- und Verbindungstechnik für eine LED-Lichtquelle; Frank Amrhein (2011)
- Methoden zur Dosierung und zum Aufschmelzen von Mikroloten; Christopher Hörner (2011)
- Niedrigschmelzende Lotpasten für die Elektronikfertigung; Christopher Fuchs (2011)
- Untersuchung zur Auflösungsverbesserung von Tintenstrahldruckverfahren für die Herstellung gedruckter Transistoren, Erik Teuber (2011)
- Einflüsse der Qualität und der metallurgischen Zusammensetzung von SAC-Lotpulver auf die Verarbeitungseigenschaften von Lotpaste; Timo Wohlschlögel (2012)
- Untersuchung mikroelektronischer Baugruppen mittels Röntgen-Computertomographie; Miriam Rauer (2012)
- Weichlotlegierungen für hochtemperaturstabile Verbindungen zum Einsatz in der Kfz-Leistungselektronik; Mario Trott (2012)
Einfluss von Poren auf die Qualität und Zuverlässigkeit von Lötstellen; Antje Volkert (2013)
- Systematische Evaluation der Güte von Röntgencomputertomographen; Sebastian Amrhein (2013)
- Charakterisierung der Silber-Sintertechnologie als innovative Fügetechnologie in der Elektronik; Martin Beierlein (2014)