Bedeutung der Vakuumtechnik
Bei sehr vielen industriellen Fertigungstechnologien wird Vakuum (also ein Unterdruck) benötigt. Beispiele sind:
- High-Tech-Beschichtungen aller Art (weitere Details)
- Halbleitertechnik
- Medizintechnik
- Analytik
- Trocknung von Produkten
Während bei der wichtigsten Überdruckanwendung, der Hydraulik, Drücke von einigen 100 bar verwendet werden (also 3 Zehnerpotenzen größer als der Normaldruck) erstreckt sich der technisch eingesetzte Vakuumbereich bis zu 10-11 bar. Der Druck ist also 11 Zehnerpotenzen geringer als der NormalÂdruck! Entsprechend aufwändiger und interessanter ist die Technik, diese Drücke zu erreichen, zu messen, zu kontrollieren und zu nutzen.
Vorlesung Vakuumtechnik
Das Labor für Beschichtungstechnik bietet Vorlesungen zu den Grundlagen der Vakuumtechnik an. Themen der Vorlesungen sind insbesondere:
- Grundlagen der Gasströmungen, Leitwerte
- Pumpen und Bauelemente
- Vakuummessgeräte
- Anwendungen der Vakuumtechnik
Wesentlicher Bestandteil der Vorlesung sind praktische Versuche (Experimente), die die Studenten selbst durchführen. Hierfür stehen umfangreiche Versuchsaufbauten zur Verfügung.