Offene Themen
[Vo-1] | QtQuick auf Raspberry Pi 3 einrichten und evaluieren QtQuick ist ein Software Framework, mit dessen Hilfe moderne Benutzeroberflächen für mobile Geräte bzw. Embedded Systems entwickelt werden können. Ziel der Arbeit ist es, eine funktionsfähige QtQuick Entwicklungsumgebung einzurichten und die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zu evaluieren. |
[Vo-2] | Einrichtung einer Entwicklungsumgebung für das Raspberry Pi 3 mit OpenEmbedded / Yocto (bereits vergeben) Mit Yocto können benutzerdefinierte Linux-Distributionen erstellt werden. Ziel der Arbeit ist es, ein minimal lauffähiges Betriebssystem und ein dazugehöriges GNU Cross-Toolchain zu erstellen. |
[Vo-3] | Hochpräzise, Mikrocontroller-gestützte ADC/-DAC-Schaltung mit CAN-Bus Zur genauen Messung und Erzeugung von DC-Spannungen soll eine hochpräzise ADC-/DAC-Schaltung entworfen werden. Dazu soll eine Windows Anwendung entwickelt werden, mit der die Spannung des ADCs ausgegeben und die Spannungen des DACs gesetzt werden kann. Die Übertragung der Daten zwischen Mikrocontroller und Computer erfolgt über CAN-Bus. |
[Vo-4] | Internetradio mit Raspberry Pi 3 (bereits vergeben) Es soll ein Internetradio entwickelt werden, das über Weboberfläche konfiguriert werden kann. |
[Vo-5] | Untersuchung von Leiterbahnen auf Strombelastbarkeit |
[Vo-6] | Untersuchung von Leiterbahnen für schnelle digitale Signale |
[Vo-7] | Funktionsgenerator mit DSP Es soll ein Funktionsgenerator aufgebaut werden der Sinus-Töne mit Hilfe eines DSPs erzeugt. |
[Vo-8] | Diskrete Motorsteuerung Es soll eine Motorsteuerung für einen Plattenspieler aufgebaut werden. Die Steuerung soll aus einer geschlossenen Schleife mit PWM-Controller realisiert werden. |
[Vo-9] | Untersuchungen zu Phono-Entzerrnetzwerken Es sollen unterschiedliche Topologien für RIAA-Netzwerke aufgebaut und messtechnisch untersucht werden. |
[Vo-10] | Verzerrungsarmer Sinusgenerator Es soll ein verzerrungsarmer Sinusgenerator mit Operationsverstärker aufgebaut und messtechnisch charakterisiert werden. |
Abgeschlossene Arbeiten
Autor | Titel |
Glasenhardt, R.: | Temeraturerfassung und Ausgabe mithife des AVR ATmega32A 2018 |
Geist, L.: | Mikrocontroller-Uhr mit einem ATmega32A 2018 |
Hünerth, K.: | Einfache Leiterbahnen Besaltungsbetrachtung in der Praxis 2018 |
Wolf, M.: | Theoretische und experimentelle Untersuchungen zu einem symmetrischen RIAA-Netzwerk 2018 |
Büchner, J.: | Software zur Digitalisierung eines Audioverstärkers 2018 |
Helfrich, M.: | Digitalisierung AzubiBlaster 2018 |
Hemrich, S.: | Konstruktion eines CD-Laufwerks 2017 |
Englert, M.: | Internetradio mit Raspberry Pi 3. 2017 |
Dorn, N.: | Aufbau einer IP-Türstation mit Hilfe eines Mikrocomputers. 2017 |
Seubert, J.: | Konstruktion eines Gehäuseprototyps für einen Digital-Analog-Wandler. 2016 |
Reis, P.: | Konstruktion eines Gehäuses für einen High End CD-Player. 2016 |
von Kannen, M.: | PIC24 Bootloader mit verschlüsselter Datenübertragung via CAN-Bus. 2015 |
Morhart, P.: | Elektronische Last -Hardware-. 2015 |
Kohlbrenner, C.: | Entwurf einer elektronischen Last -Software-. 2015 |
Teichrib, R.: | iOS-Applikation: |
Reinhart, T.: | Entwicklung einer induktiven Ladestation nach dem Qi-Standard. 2014 |
Hagel, C.: | Android App für RGB-Controller. 2014 |
Danz, M.: | Entwicklung einer Temperaturprofilregelung für Reflowlötprozesse mit softwaregesteuerter Parametrierung. 2014 |
Majnusz, P.: | Aufbau zweier Audiowandler. 2013 |
Pörner, M.: | Einführung in die Plugin-Entwicklung für den Minecraft-Server-Wrapper Bukkit. 2013 |
Dümig, S.: | Turnierelektronik Bogensport. 2012 |
Kaup, F.: | Anpassung der Programmierung des Internetradio-Demoboards von Microchip an die SHOUTcast 2.0 API. 2012 |
Müller, F.: | Beschleunigungssensor für einen autonom fliegenden Quadrocopter. 2011 |
Nagel, S.: | Winkelbestimmung mit Gyrosensor. 2011 |
Frising, T.: | microSD Card Data Browser. 2011 |
Hennig, C.: | CAN Kommunikationsprogramm und CAN Bootloader mit PIC24. 2011 |
Müller, A.: | Tiny-CAN Bootloader für PIC 24 - Windows Applikation. 2011 |
Tasch, J.: | Analog-Digitalwandler mit S/PDIF Ausgang. 2011 |
Reinhold, M.: | Entwicklung eines Dot-Matrix-Display. 2010 |
Rücker, J.: | Entwicklung eines High-End-Digital/ Analog-Wandlers mit USB-Anschluss. 2010 |
Sauer, J.: | Ultraschallsensor. 2010 |
Cervellino, R.: | Optimieren einer Taktquelle hinsichtlich ihres Jitter-Verhaltens zur Reduzierung von Phasenrauschen. 2010 |
Ronalter, S.: | USB-Host mit PIC24F-Mikrocontroller. 2010 |
Steigerwald, M.: | Inbetriebnahme der Microchip TCP/IP Stack. 2010 |
Storzer, M.: | CD Player. 2008 |
Bauer, S.: | OLED Display Bibliothek. 2008 |
Hühnlein, K.: | Messungen an aktiven Filtern für Audioanwendungen. 2007 |
Schüssler, A.: | GSM-Modem gestützte dezentrale Zeiterfassung. 2007 |
Rausch, J.: | Entwurf und Untersuchung aktiver Tiefpässe für Audioanwendungen. 2007 |
Schwind, M.: | Entwicklung eines Analog-/Digital-Wandler für High-End Audio. 2006 |
Hühnlein, K.: | Messungen an aktiven Filtern für Audioanwendungen. 2006 |
Daniel, G.: | Aufbau eines autonomen Steuerungssystems für Modelflugzeuge. 2006 |
Kömmling, C.: | Aufbau und messtechnische Bewertung eines AD-/DA-Wandlers mit USB-Anschluss für analoge und digitale Audiomessungen. 2006 |
Kunkelmann, M.: | Untersuchung zur Genauigkeit einer Temperaturmessung nach dem Single-Slope-Verfahren mit einem PIC-Mikrocontroller. 2006 |
Albert, J.: | Entwicklung eines Digital-Analog-Wandlers für die Verwendung in einem Multikanal Audio Dekoder. 2005 |
Gludowatz, D.: | Kryptographische Verfahren bei Pay-TV. 2005 |
Sauer, T.: | Entwicklung einer Firmware für einen DVD-Player. 2005 |
Blechschmidt, R.: | Implementierung einer USB-Host-Funktionalität mit einem Mikrocontroller und einem USB-Host-Controller. 2005 |
Kunkelmann, S.: | Implementierung einer USB-Host-Funktionalität mit einem Mikrocontroller und einem USB-Host-Controller. 2005 |
Schaack, S.: | Entwicklung eines CD-Players. 2005 |
Abb, A.: | Ansteuerung einer CompactFlash-Karte mit einem Mikrocontroller. 2005 |
Stein, C.: | Entwicklung einer Menüführung für Mikrocontroller in C. 2005 |
Frisch, A.: | Intallation von Embedded Linux auf dem Atmel AT91RM9200-DK. 2005 |
Eberlein, R.: | Anteuerung eines DA-Converter mit einem Microcontroller. 2005 |
Hefter, C.: | Aufbau einer USB 1.1 zu ATA/ATAPI Brücke mit dem ISD 200 ASIC. 2004 |
Triefenbach, N.: | Ansteuern des Magnetkartencodierers OMRON-MKW mit einem Windows-Programm. 2004 |
Masilla, F.: | MP3-Echtzeit-Encoder mit Multimediacard. 2004 |
Steininger, J.: | Manuelle Konfiguration und deren Visualisierung auf einem Display eines Echtzeit-mp3-Encoders. 2004 |
Bär, D.: | Analyse bestehender Kopierschutzverfahren bei Audio-CDs. 2003 |
Brod, T.: | DMX-Merger. 2003 |
Kunisch, S.: | Plattformunabhängiger Galprogrammer. 2003 |
Ebert, H.: | Entwicklung eines Konzepts zur Datenübertragung zu einer USB-Function ("Modem") via Hyperterminal. 2002 |
Ott, K.: | Serieller Empfang und Decodierung von MP3- und AAC-codierten Audiodaten. 2002 |
Waigand, S.: | ST-Amp ein CD-ROM-basierter MP3-Player mit ST-Microcontroller und DSP. 2001 |
Bönig, J.: | NanoWebServer. 2001 |
Wegmann, B.: | Einplatinencomputer mit Minimal-Monitorprogramm. 2000 |
Ziener, D.: | Ethernet-Anbindung eines Mikrocontrollers. 2000 |
Elsesser, P.: | Ansteuerung eines DSP mittels eines ATAPI CD-ROM Laufwerks. 2000 |