Labor für Technischen Systeme und Vertriebsmanagement
Laborleiter
Prof. Dr.-Ing. Ludger Schneider-Störmann
Professor im Studiengang Internationales Technisches Vertriebsmanagement
LEHRGEBIETE / VORLESUNGEN
- Technische Systeme
- Konflikt- und Verhandlungsmanagement (Conflict and Negotiation Management)
- Optische Systeme und deren Produktmanagement (Wahlfach)
- Medizintechnik (Wahlfach)
- Grundlagen de Ingenieurwissenschaften I-III, insbesondere Elektrotechnik
- Projektmanagement
LEBENSLAUF
- Seit 2010: Professor für Technische Systeme an der Technischen Hochschule Aschaffenburg
- Berliner Glas KGaA: Key Account Manager für Optische Systeme der Medizin- und Halbleitertechnik
- SCHOTT Lithotec AG: Produktmanager für optische Materialien und Komponenten der Laser- und Halbleitertechnik
- aixACCT-Technologietranferzentrum: Leitung und Aufabu des Technologietransferzentrums
- Promotion am Institut für Werkstoffe der Elektrotechnik der RWTH Aachen beim Leibnitz-Preisträger Prof. Dr. Rainer Waser
- Studium der Elektrotechnik an der RWTH Aachen
EHRENAMTLICHE ENGAGEMENTS
- Vertrauensdozent der Hans-Böckler-Stiftung: Gutachten für Vergabe von Stipendien (seit 2010)
- VDI: Stellvertretender Vorsitzender des Fachbeirats 02 „Technischer Vertrieb und Produktmanagement“ (seit 2016)
- VDI: Vorsitzender des Fachausschusses „Profile Sales Engineering: Competences and Career“ (seit 2016)
- VDI: Mitglied des Fachausschusses „Produktmanagement“ (seit 2014)
- AASE (Academic Association of Sales Engineering): 2015: Gründungsvorsitzender und Präsident, seit 2016: stellvertretender Vorsitzender und Vizepräsident
Labormitarbeiter
Christopher Nebel
Labor-Mitarbeiter der Fakultät Ingenieurwissenschaften im Studiengang ITV

LEBENSLAUF
- Labor-Mitarbeiter an der Technischen Hochschule Aschaffenburg (seit 2008)
- Staatlich geprüfter Elektrotechniker, Städtische Fachschule Aschaffenburg (2006-2008)
- Elektriker für Automatisierungstechnik, ASL Automatisierungs-GmbH (2004-2006)
- Berufsausbildung zum Mechatroniker, Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH (2001-2004)