Praktikum
Die zweistündigen Praktika "Materialcharakterisierung", "Kunststofftechnik" und Physikalische Chemie" werden aus Einzelversuchen zusammengestellt. Für die erfolgreiche Bearbeitung jedes Experiments zeichnet eine Versuchsgruppe verantwortlich, die in der Regel aus zwei Personen besteht. So werden neben den theoretischen und fachpraktischen Grundlagen auch soziale Kompetenz und Teamfähigkeit gefördert. Insgesamt stehen über 30 Einzelversuche mit ausführlichen Beschreibungen der theoretischen Grundlagen, der Versuchsdurchführung und der Aufgaben zur Verfügung, aus welchen eine Auswahl pro Gruppe durchgeführt wird.
1. Metallographie
2. Dilatometrie
3. Zugversuch an Kunststoffen
4. Zugversuch an Metallen
5. Röntgenuntersuchungen an Kristallen
6. Viskositätsmessungen
7. Bestimmung von Benetzungseigenschaften und Oberflächenspannungen von Flüssigkeiten
8. Härteprüfung nach Vickers, Rockwell und Brinell
9. Kerbschlagbiegeversuch
10. Falltest
11. Ultraschall Werkstoffprüfung
12. Bestimmung von Kongrößenverteilungen über Siebanalyse und Laserdiffraktometrie
13. Verbrennungskalorimetrie
14. UV-Vis-Spektroskopie
15. Flammenfotometrie
16. Wärmebehandlung von Metallen
17. Ermittlung von Phasendiagrammen einer Zweistofflegierung
18. Gaschromatographie
19. Dünnschichtchromatographie
20. Ermittlung der Kennlinien von Thermoelementen
21. Potentiometrische Untersuchung des Korrosionsverhaltens von Metallen
22. Elektrochemische Untersuchungen
23. Untersuchung der Kinetik einer Reaktion 1. Ordnung
24. Infrarotspektroskopie
25. Kernspin-Spektroskopie
26. Chemische Charakterisierung von Kunststoffen
27. Ermittlung der Wärmeformbeständigkeit von Kunststoffen
28. Kunststoff-Spritzguss
29. Thermoformen
30. Vakuum-Laminieren
31. Molmassenbestimmung von Polymeren
32. Röntgenfloureszens-Analyse