Leiterkartenentwicklung am Beispiel einer 4-Kanal-Filterplatine
Bei der 4-Kanal-Filterplatine UAF-TP-80 handelte es sich um einen Bessel-Tiefpass-Filter vierter Ordnung mit einer 3 dB-Grenzfrequenz von 80 Hz. Für die Signalfilterung stehen 4 separate Filterzweige zur Verfügung. Über BNC-Anschlüsse besteht die Möglichkeit, das gefilterte Signal zusätzlich abzugreifen. Der Filteraufbau ist als 19“-Ausführung realisiert. Eine Änderung der Grenzfrequenz ist sehr einfach über die Widerstandsbeschaltung (entsprechende Widerstände sind auf Lötstützpunkten eingelötet) der Filterbausteine zu erreichen.
Die verfügbare Verstärkung wird dahingehend genutzt, als dass eine Abbildung der Eingangssignale mit einer Verstärkung von v=1 an den Ausgang erfolgt, und der Ausgang zusätzlich die Fähigkeit besitzt, niederohmige Lasten (10 Ohm) zu treiben.
- Filterkarte UAF TP80
Leiterkartenentwicklung am Beispiel einer Servo-Steuerung
- Servo-Steuerung
Bei dieser Entwicklung handelt es sich um eine Servo-Steuerung für Bühnen-Aufbauten. Mit dieser Steuerung ist es möglich, die auf Theater- oder Musicalbühnen vorhandenen Kulissen und Aufbauten über deren Antriebe präzise und zuverlässigt zu positionieren.
Es kommt ein speziell für die ferngesteuerte Bedienung von Servo-Motoren konzipierter Baustein zum Einsatz, der wiederum leistungsstarke MOS-FETs und Power-Switches ansteuern kann.
Seminare und Workshops
Die nachstehend aufgeführten Seminar- und Workshopangebote stellen lediglich Beispiele dar. In der Regel ist es ohne weiteres möglich, nach Absprache firmenspezifische Schwerpunkte zu setzen.
- Halbleiterschaltungstechnik
- Filterentwurf - Grundlagen
- Hochfrequenz-Messtechnik
- Industrielle Messtechnik
- Mobilfunk-Überblick
In der Regel können die Seminare sowohl an der Hochschule als auch in der auftraggebenden Firma durchgeführt werden.