Zum Inhalt springen

Labor für Wirtschaftsinformatik

Info Boxen überspringen

ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning Systeme) sind als Softwarelösung zur Ressourcenplanung von Unternehmen häufig unersetzlich. Im Labor für Wirtschaftsinformatik ermöglichen wir unseren Studierenden das praxisnahe Arbeiten mit führenden Programmen und tragen so zur umfassenden Qualifizierung unserer Absolventinnen und Absolventen bei.

Mission

Das Labor für Wirtschaftsinformatik (LfW) an der TH Aschaffenburg ist eine fakultäts­übergreifende Ein­richtung. Die Dienstleistungen des Labors werden von beiden Fakultäten Wirtschaft & Recht und Ingenieurwissen­schaften gleichermaßen genutzt.

Seit 2001 widmet sich das Labor primär der integrierten betrieblichen Informations­verarbeitung durch Einsatz von Enterprise Resource Planning (ERP)-Systemen. Durch die Einbeziehung von Dozenten aus der betrieblichen Praxis und durch praktische Übungen an integrierten Standardsoftwaresystemen (wie z.B. SAP ERP) und Unternehmensplanspielen wird eine qualitativ hochwertige Ausbildung sicher­gestellt.

Die erworbenen Kenntnisse zum Umgang mit ERP-Systemen und Unternehmensplanspielen sind in einem hohen Maße berufsqualifizierend und besonders dazu geeignet, erworbenes betriebs­wirt­schaftliches Wissen praxisorientiert anzuwenden und zu verstetigen.

Lehre und Lehrveranstaltungen

  • Informationen über das IDES-System

    Die Mission
    Das Labor widmet sich dem Einsatz von SAP in der Lehre. Für die Schulung wird ein Schulungssystem - das Internet Demo & Evaluation System (IDES) - eingesetzt. Dieses wird durch die SAP AG kostenfrei für Schulungen der Kunden ausgeliefert.

    Das IDES-Modellunternehmen
    Das IDES stellt ein vollständig entwickeltes Modellunternehmen dar. Das Modellunternehmen basiert auf einem Standard-SAP-System. Der Gesamtkonzern besteht aus mehreren Gesellschaften, die fest definierte betriebswirtschaftliche Aufgaben erfüllen und somit separat, aber auch im Zusammenspiel, die Integration und vielfältige Funktionalität des Systems aufzeigen.  

    Eingesetzt wird IDES schwerpunktmäßig als Basissystem für interne und externe Schulungen, Selbststudium sowie Präsentationen, um Projektmitarbeiter und Endanwender auf den praktischen Einsatz vorzubereiten. 

    Das Wissen wird dem Anwender durch ein vollständiges Customizing, ausgeprägte Stamm- und Bewegungsdaten und umfangreiche Daten- und Ablaufbeschreibungen komponenten­übergreifender Geschäftsprozesse vermittelt. Die realitätsnahen Geschäftsprozesse des Gesamtkonzerns sind in Form von Selbst-Lerneinheiten im IDES eingerichtet. Hierfür steht die IDES-Onlinedokumentation zur Verfügung. 

    Da die integrierten Prozeßabläufe vollständig im System abgebildet sind, können Sie mit Hilfe der IDES-Onlinedokumentation stufenweise die Kernfunktionalitäten der jeweiligen SAP-Komponente kennenlernen. Die detaillierten Ablaufbeschreibungen und die Vorgabe von betriebswirtschaftlich sinnvollen Daten erlauben auch Neueinsteigern und Anwendern ohne spezifisches Wissen eine rasche Einarbeitung. Die Onlinehilfe kann zudem als Vorlage für interne Schulungen und als Grundlage für Präsentationen eingesetzt werden.

    Selbstentwickelte Fallstudien schärfen den Blick für die notwendige Integration einzelner betriebswirt­schaftlicher Abläufe.

  • Die Planspiele TOPSIM, Simultrain und BO-CASH

    DAS PLANSPIEL TOPSIM GENERAL MANAGEMENT II
    Das Planspiel TOPSIM - General Management II ist ein anspruchsvolles, generelles und aktuelles Industrie-Planspiel. Es behandelt alle Bereiche eines Unternehmens von der Fertigung über Einkauf, Personalplanung, Forschung und Entwicklung bis hin zu Marketing und Vertrieb, sowie auch Themen wie Produktlebenszyklen, Personalqualifikation, Produktivität, Rationalisierung, Umweltaspekte, Aktienkurs, Unternehmenswert. 

    TOPSIM - General Management II ist eine modellhafte Abbildung von Unternehmensstrukturen und betrieblichen Abläufen (Funktionen). Mit Hilfe einer Unternehmenssimulation wird unternehmerisches Denken und Handeln gelernt und geübt. Ziel ist es, die Erkenntnisse der Unternehmenssimulation in die eigene Praxis umzusetzen. Planspiel ermöglicht schnelles, risikoloses und nachhaltiges Sammeln von praxisbezogenen Erfahrungen. Mehr Informationen zu TOPSIM (externer Link).

    DAS PLANSPIEL SIMULTRAIN
    Simultrain ist ein interaktives, spielerisches, realistisches Multimedia-Planspiel. Es ermöglicht die Simulation eines Projektes mittlerer Größe, mit allen Ereignissen, die auch in der Wirklichkeit vorkommen.

    Typische Ereignisse sind das Auftreten des Kunden, der plötzlich das Pflichtenheft abändern will, des Abteilungsleiters, der die erwünschten Ressourcen nicht bereitstellen will und typische technische Schwierigkeiten, die im unpassendsten Moment auftauchen...

    Bei jeder solchen Situation müssen die Teilnehmer Entscheidungen unter Stress treffen, mit Rücksicht auf alle Parameter des Projektes. Mehr Informationen zu SimulTrain (externer Link).

    DAS PLANSPIEL BO-CASH
    BO-Cash ist ein zu Lehr- und Ausbildungszwecken entwickeltes Konkurrenzplanspiel zwischen mehreren Unternehmen, die derselben Branche angehören.

    Als Marktform liegt ein Angebotsoligopol vor, welches dadurch charakterisiert ist, dass auf der Angebotsseite nur wenige relativ große Verkäufer (die teilnehmenden Unternehmen) auftreten, während die Nachfrageseite durch viele kleine, nicht näher spezifizierte Käufer gekennzeichnet ist.

    Jedes Unternehmen bestimmt einerseits durch planerisches Geschick, andererseits durch kühle Kalkulation den Gewinn des eigenen Unternehmens und die Stellung des Unternehmens in bezug auf die Konkurrenz. Ziel des Planspieles ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, innerhalb eines begrenzten Zeitrahmens zahlreiche Entscheidungen (im Produktions-, Absatz-, Finanz- und Marketingbereich) zu treffen und deren Folgewirkungen möglichst genau abzuschätzen. Dabei steht die Realitätsnähe des Planspieles absolut im Vordergrund. Mehr Informationen zu BO-Cash (externer Link).

  • Die ERP-Ausbildung im Detail

    ERP-Ausbildung an der Hochschule Aschaffenburg
    An der TH Aschaffenburg existiert ein mehrstufiges SAP-Ausbildungskonzept, das die Ausbildung in Enterprise Ressource Planning-Systemen (ERP-Systemen) sicherstellt.

    Warum SAP?
    Wir wissen, daß SAP ein ERP-System von vielen auf dem Markt ist. Wir sind jedoch der Meinung, daß derjenige, der einen "Ferrari" fahren kann, auch in der Lage ist, einen "Volkswagen" zu lenken. Daher beziehen wir das SAP-System in unsere Lehre ein.

    MISSION DER ERP-AUSBILDUNG
    Ziel unserer Ausbildung ist es, daß möglichst alle Studierenden eine breite Einführung in die Softwarelösung SAP R/3 erhalten, um so eine Basis für die jeweilige Vertiefung (Spezialisierung) im Hauptstudium zu erhalten.

    Nach einer Einführung in SAP R/3 im Grundstudium spezialisieren sich die Studierenden in den Schwerpunkten Controlling, Logistik, Wirtschaftsinformatik, Marketing oder Personalwirtschaft auf eine bestimmte Kern­problematik ihres Fachs. Hierzu werden Fallstudien eingesetzt, die die Problemlösungskompetenz des Einzelnen und der Gruppe fördern sollen.

  • Campus-Wiese und Gebäude 20 am Campus 1

    Das Labor für Wirtschaftsinformatik befindet sich in Gebäude 20 der TH AB.

Dienstleistungen

  • Anleitung zum externen Zugriff auf das SAP-System

    Nutzungsvoraussetzungen
    Im Rahmen von FWPFs und Seminaren kann der Zugriff auf das SAP-System der Hochschule Aschaffenburg von zu Hause aus gestattet werden.
     
    Der Zugriff ist sowohl für Windows- als auch für macOS-Benutzer möglich.

    Achtung:
    Bitte lesen Sie nachfolgende Schritte ZUERST EINMAL aufmerksam durch, damit Sie sich über die Zugangsmethode vollständig im Klaren sind. Dies dauert nur ca. 15 Minuten. Gehen Sie anschließend die von Ihnen benötigten Schritte nochmals durch.

    SCHRITT 1: HABEN SIE DIE SAP-ZUGANGSKENNUNG SCHON ERHALTEN?
    Sie benötigen eine autorisierte SAP-Zugangskennung, sofern Sie diese im Rahmen Ihres Seminars oder FWPFs noch nicht erhalten haben. Hierbei handelt es sich in der Regel um eine fünfstellige Kennung (z.B. AA-00). Ohne diesen Zugang kommen Sie weder in der TH noch zu Hause in das R/3-System.

    Die zeitlich auf das aktuelle Semester beschränkte SAP-Zugangskennung erhalten Sie via E-Mail zugesandt. Gleichzeitig stimmen Sie den Nutzungsbedingungen des Rechenzentrums & des Sprachenzentrums der TH zu.

    Beantragen Sie die SAP-Zugangskennung online über das digitale Antragsformular. Achtung: Lesen Sie bitte erst weiter, vielleicht brauchen Sie noch eine weitere Kennung.

    SCHRITT 2: HABEN SIE DAS SAPGUI SCHON INSTALLIERT?
    Das SAPGUI ist die Software, die Ihnen den Zugang zum SAP-System ermöglicht. Sie bekommen die Software bei uns kostenfrei. 

    a) Download
    Laden Sie sich zunächst das SAP-GUI  auf Ihren PC.

    Windows-Version

    Für erweiterten Installationssupport sowie für die Installation auf einem Mac wenden Sie sich bitte an Michael Krafft.

    b) Installation
    Installieren Sie nun das SAP-GUI V.7.50 auf Ihrem Heim-PC. Bestehende ältere Versionen des SAP-GUIs werden automatisch vor der Installation der neuen Version deinstalliert. 

    • Führen Sie die heruntergeladene Datei aus.
    • In der SAP-Produktauswahl wählen Sie nur "SAP GUI for Windows".
    • Es werden auch Komponenten von "R/3 Add-on" automatisch angewählt.
    • Mit "Weiter" installieren Sie die Software auf Ihrem PC.

    SCHRITT 3: WIE GREIFEN SIE AUF DAS R/3-SYSTEM ZU?
    Der Zugriff auf das R/3-System muss nun auf Ihrem Heim-PC konfiguriert werden. Hierbei können Sie zwischen der Variante A (via TH-VPN) oder der Variante B (via x-beliebigem Internet Service Provider) wählen.

    Variante A: Zugang via VPN der Hochschule
    Variante B: Zugang über einen eigenen Internet Service Provider ohne VPN (alle Clients)

  • Eine Übersicht über das Schulungskonzept für Lehrende

    Allgemeines
    Als Dozentin und Dozent der Hochschule Aschaffenburg haben Sie die Möglichkeit kostenfrei Schulungen der UCCs zu besuchen. Das Schulungsangebot setzt sich aus verschiedenen Schulungsstufen zusammen.

    Einführungsschulungen (für Lehrende ohne SAP-Vorkenntnisse)
    Kundenschulungen (für Lehrende mit SAP-Vorkenntnissen)

    Sie wollen Schulungen besuchen?
    Bitte wenden Sie sich formlos und unverbindlich an Herrn Michael Krafft.

    Kundenschulungen
    Bei Bedarf können Kurse zu Spezialthemen aus den Bereichen Controlling oder Logistik über ein Hochschulkompetenzzentrum angeboten werden. Über ein eventuelles Kursangebot erhalten die Kunden von Hochschulkompetenzzentren entsprechende Informationen über die Homepage des jeweiligen Hochschulkompetenzzentrums bzw. per Mail.

    Zu jedem Releasewechsel bieten die Hochschulkompetenzzentren "Deltaschulungen" an. Ziel dieser Schulungen ist es, den Anwendern die erforderlichen Kenntnisse zu Änderungen bzwl. Neuerungen in komprimierter Form zu vermitteln. Eine Teilnahme an diesen Schulungen wird dringend empfohlen.

    Einsteiger, die Einführungsschulungen nach dem anbei dargestellten Schulungsablauf besucht haben, stimmen ihre weiteren Schulungsbedarfe mit SAP ab und besuchen Schulungen in Abhängigkeit ihres jeweiligen Lehrangebotes.

    Lehrende, die SAP-Software bereits nutzen, stimmen im Anschluss an die eintägige Einführung in das UCC ihre weiteren Schulungsbedarfe mit SAP ab und besuchen vertiefende Schulungen in Abhängigkeit ihres jeweiligen Lehrangebotes.

    Einführungsschulungen
    Sie sind Dozentin oder Dozent und haben noch keine Erfahrungen am SAP-System. Dann buchen Sie die Einführungs­schulungen für die Nutzung von SAP-Standardsoftware in Zusammenarbeit mit einem Hochschul­kompetenz­zentrum. Die Schulung besteht aus drei Modulen:

    Einführung in das UCC für alle Dozenten sowie Systemadministratoren 
    Einsteigerschulung (Navigation im SAP-System)
    Fortgeschrittenenschulung (Spezialisierung auf bestimmtes Lehrgebiet)
    Ziel der Einführungsschulungen ist es, allen künftigen Nutzern eines Kompetenzzentrums die Grund­lagen für die Systemnutzung zu vermitteln. Diese Einführungsschulungen wurden gemeinsam von SAP und UCC entwickelt.

    Das Angebot an Einführungsschulungen ist modular aufgebaut; es besteht für Einsteiger aus insgesamt fünf Tagen, für Nutzer mit Vorkenntnissen je nach Kenntnisstand aus einem bis max. fünf Tagen.

Ausstattung

  • Hardware

    • 20+2 PC-Arbeitsplätze inklusive 22"-TFT-Bildschirmen
    • Farb- und SW-Laserdrucker
    • zwei Beamer
    • interaktives Smart-Board
    • Overheadprojektor
    • White-Board-Tafeln
  • Software

    • ARIS Business Designer 10
    • Microsoft Windows  inkl. Office 
    • Microsoft Visio und Project
    • SAP GUI 7.50
    • Unternehmensplanspiele TOPSIM, BO-Cash und Simultrain

Laborteam