Skip to content

TH Aschaffenburg im CHE-Ranking wieder sehr gut bewertet

Student sitzt zwischen zwei Studentinnen im Hörsaal, CHE-Siegel auf rechter Bildhälfte

Hohe Qualität von Studiengängen in der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik von Studierenden in Befragung des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) bestätigt

 

Auch im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung erreichte die Technische Hochschule Aschaffenburg wieder beeindruckende Ergebnisse.

In den diesmal bewerteten Bachelorstudiengängen Elektro- und Informationstechnik (Vollzeit und dual), Erneuerbare Energien und Energiemanagement, Medical Engineering and Data Science, Mechatronik und Modern Materials rangiert die TH unter den besten Hochschulen für angewandte Wissenschaften im deutschsprachigen Raum.

Individuelle Betreuung und praxisorientierte Lehre

Um den Einstieg ins Studium zu erleichtern, stellt die TH Aschaffenburg ihren Studienanfängerinnen und Studienanfängern umfassende Orientierungshilfen sowie wertvolle Informationen zum Start und während des ersten Semesters zur Verfügung – einer der Pluspunkte, die ins Ranking einflossen.

Überaus zufrieden sind die Studierenden mit der Studiensituation insgesamt, sodass die TH Aschaffenburg hier in der Spitzengruppe rangiert. Auch bei der Studienorganisation in Bezug auf das Studium allgemein, Prüfungen und Laborpraktika schneidet die TH Aschaffenburg im bundesweiten Vergleich sehr gut ab. Die Studieninhalte kommen gut an, das Lehrangebot mit vielfältigen digitalen Lehrelementen wird als inhaltlich breit aufgestellt gelobt. Hinsichtlich der Unterstützung im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen und der individuellen Betreuung durch die Lehrenden konnten die technischen Studienangebote der TH AB gleichermaßen punkten. Ebenso positiv wurde die Unterstützung für ein Auslandsstudium bewertet. Bei den Studiengängen Mechatronik und Modern Materials hoben die Studierenden die Praxisorientierung in der Lehre und den Kontakt zur Berufspraxis ganz besonders hervor.

Die Spitzenplatzierung bei den eingeworbenen externen Forschungsgeldern spiegelt die enorme Forschungsstärke der Aschaffenburger Hochschule wider.

Darüber hinaus überzeugte die TH Aschaffenburg erneut bei der Ausstattung der Räumlichkeiten und der Bibliothek sowie der IT-Infrastruktur und erhielt sehr gute Noten.

Weiterhin Spitzenplätze für wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge

Auch die Studiengänge im Bereich Wirtschaft halten schon seit vielen Jahren Spitzenplätze im Ranking. In den Fächern BWL (Betriebswirtschaft) und Wirtschaftsrecht (Betriebswirtschaft und Recht) zählt die TH Aschaffenburg zu den besten Hochschulen für angewandte Wissenschaften im deutschsprachigen Raum und auch in den Fächern Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftspsychologie ist die Technische Hochschule in der Spitzengruppe vertreten. Hier wird eine Neubewertung erst wieder im Jahr 2026 vorgenommen.

Bundesweiter Hochschulvergleich im CHE-Ranking

Das Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) ist mit rund 120.000 befragten Studierenden der umfassendste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Es bietet Bewertungen zu mehr als 10.000 Studiengängen an deutschen Hochschulen. Die aktuellen Ergebnisse erscheinen am 10. Mai 2025 im ZEIT Studienführer 2025/26 und sind seit dem 8. Mai online abrufbar unter HeyStudium.

Für ein Studium an der TH Aschaffenburg bewerben

Der Bewerbungszeitraum für ein Studium an der TH Aschaffenburg ist am 2. Mai gestartet. Auf unserer Website sind alle Informationen zur Bewerbung zu finden.