Springe zum Inhalt

Promovieren an der TH Aschaffenburg: Sprungbrett für Ihre Karriere

Als eine der bundesweit forschungsaktivsten Hochschulen für angewandte Wissenschaften setzt sich die Technische Hochschule Aschaffenburg aktiv für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ein und ermöglicht dabei eine durchgehende akademische Ausbildungskarriere vom Bachelor- über den Masterabschluss bis hin zur Promotion.

Dabei bietet Ihnen die TH AB dank eines hohen Anwendungsbezugs die optimalen Voraussetzungen, um anspruchsvolle wissenschaftliche Fragestellungen zu erarbeiten und gleichzeitig erstklassige praktische Kenntnisse zu gewinnen.

Das interdisziplinäre Doktorandinnen- und Doktorandenkolleg iDok begleitet Sie auf Ihrem individuellen Karriereweg - egal, ob Sie Ihren Doktorgrad über den Weg einer kooperativen Promotion oder im Promotionszentrum Nachhaltige und Intelligente Systeme (NISys) erlangt wird.

Vorteile einer Promotion an der TH AB

  1. 1
    Hoher Praxisbezug

    Ein großer Vorteil der Promotion an der TH AB ist das wissenschaftliche Arbeiten in der anwendungsorientierten Forschung. Viele Promovierende der TH Aschaffenburg forschen am Zentrum für Wissenschaftliche Services & Transfer (ZeWiS) oder dem Technologietransferzentrum für nachhaltige Energien (NETZ) an wissenschaftlichen Fragestellungen mit hohem Praxisbezug. 

  2. 2
    Fachliche Expertise durch zwei erfahrene Betreuende

    Die TH Aschaffenburg ermöglicht eine Promotion in zukunftsweisenden Forschungsschwerpunkten. Promovierende profitieren dabei von dem fachlichem Know-How und den Anregungen ihrer beiden Betreuerinnen und Betreuer aus Promotionszentrum NISys bzw. der begleitenden Universität und der TH AB im Rahmen einer kooperativen Promotion

  3. 3
    Individuelle Promotionsbegleitung

    Im interdisziplinären Doktorandinnen- und Doktorandenkolleg iDok der TH Aschaffenburg erhalten Promovierende vom ersten Moment an umfassende Unterstützung in ihrem Promotionsvorhaben durch - von der Themenfindung über Finanzierungsmöglichkeiten bis hin zur Unterstützung bei der Dissertationserstellung.

  4. 4
    Hochwertige Forschungsinfrastruktur

    Durch die Forschungsstärke der TH Aschaffenburg können Promovierende auf erstklassige hochschuleigene Installationen zurückgreifen. Dazu gehören zahlreiche Labore und Institute sowie Forschungseinrichtungen wie etwa das Open Innovation Lab (OIL) oder die einzigartige Infrastruktur für den Forschungsbereich Intelligent Systems.

  5. 5
    Mitgliedschaft an der TH AB

    Alle Promovierenden sind Mitglieder der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Dieser Status bietet den Doktorandinnen und Doktoranden vielfältige Vorteile wie etwa eine persönliche Emailadresse oder auch der Zugang zu zentralen Diensten und Gebäuden der Hochschule.

  6. 6
    Erstklassige berufliche Perspektiven

    Dank der hohen Anwendungsorientierung entstehen bereits frühzeitig enge Kontakte mit Unternehmen, welche nicht nur wertvolle Impulse für das Promotionsvorhaben liefern, sondern häufig auch anspruchsvolle berufliche Perspektiven in der Wirtschaft oder Industrie eröffnen. Zahlreiche Promovierende entscheiden sich nach ihrem Abschluss auch für die Tätigkeit als Post-Doc an der TH Aschaffenburg. Das hochschuleigene VentureLab unterstützt Visionäre in allen Phasen der Unternehmensgründung.

Kontakt

Haben Sie Fragen zu den Promotionsmöglichkeiten an der TH Aschaffenburg oder möchten Sie mehr zu unseren Begleitangeboten erfahren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf oder vereinbaren einen persönlichen Beratungstermin.