Springe zum Inhalt

Alumni-Connect – Wiedersehen auf dem Campus

Mehr als 600 ehemalige Studierende und Profs der Technische Hochschule Aschaffenburg feierten gemeinsam das Jubiläumsjahr und teilten ihre Erinnerungen.

Unter dem Motto „Alumni-Connect – Wiedersehen auf dem Campus“ hatte die TH Aschaffenburg am 2. Oktober 2025 ihre ehemaligen Studierenden anlässlich des 30-jährigen Hochschuljubiläums zu einem besonderen Event auf den Campus in der Würzburger Straße eingeladen. 

Die Veranstaltung, zu der über 600 ehemalige Studierende der Abschlussjahrgänge 1999 bis 2024 sowie Professorinnen, Professoren und Mitarbeitende gekommen waren, bot emotionale Rückblicke und persönliche Begegnungen.

Max Lenzen, Mitglied des Vorstands der Alumnivereinigung Akademiker Netzwerk Aschaffenburg (ANA) e.V., eröffnete die Veranstaltung mit einer kurzweiligen Festrede. Zum ANA gehören als weitere Vorstände Andreas Burkhart und Ernst Schulten, Leiter des International Office und Career Career Service der TH AB.

  • Max Lenzen, Vorstand ANA e. V.

  • Oberbürgermeister Jürgen Herzing

Als Ehrengast war auch der Aschaffenburger Oberbürgermeister Jürgen Herzing vor Ort. Er sprach ein Grußwort, bei dem er betonte, wie stolz die Stadt auf ihre Hochschule sei und welch wichtige Bedeutung diese für Aschaffenburg und die Region habe.

Die Präsidentin der TH Aschaffenburg, Prof. Dr. Eva-Maria Beck-Meuth, begrüßte die Anwesenden ebenfalls und griff in ihrer Rede einige Highlights aus 30 Jahren Hochschulgeschichte auf.

Im daran anschließenden kabarettistischen Beitrag von Markus Ganter und Jan Kolb trugen die beiden Alumni humorvolle Anekdoten aus ihrer Hochschulzeit vor.

Get-together und Netzwerken

Im Mittelpunkt des Abends standen das Wiedersehen und der Austausch mit ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen, Professorinnen und Professoren, aber auch die Begegnung mit aktuellen Studierenden und Erstsemestern.

In entspannter Atmosphäre, bei Gegrilltem, Kürbissuppe, Pizza und kühlen Getränken konnten sich die Anwesenden in entspannter Atmosphäre über ihre persönlichen Stories aus drei Jahrzehnten Hochschulgeschichte unterhalten.

Im Festzelt auf der Campuswiese mit Lounge-Charakter erinnerten Schwarz-Weiß-Fotografien an die historische Nutzung der Gebäude zu den Zeiten der Jägerkaserne bis zu den Anfängen der heutigen Hochschule.

Getanzt und gefeiert wurde zu den Beats von DJ Marco Dedio bis weit nach Mitternacht. Bei der Illumination des Campus zum festlichen Abschluss erstrahlte Gebäude 20 in verschiedenen Farben.

 

Wer sehen wollte, wie sich die Hochschule in den vergangenen 30 Jahre weiterentwickelt hat, erhielt zu Beginn des Abends bei von Ernst Schulten geführten Rundgängen über den Campus Einblicke in die baulichen Veränderungen.

An verschiedenen Ständen gab es Informationen zu den berufsbegleitenden Studiengängen, den Technologietransferzentren der Hochschule, zur Promotion und zu den Weiterbildungen an der TH Academy. Auch das Marketing und der Hochschulshop präsentierten ihre Angebote. Zum Thema Gründungsförderung zeigte das VentureLab die Success Story des TH-Alumnus Konrad Hagemes unter dem Motto „Von der Idee zum Startup“, der von seiner Gründungsreise mit GA.GG erzählte. Moderiert wurde der Talk vom Head of Education des VentureLab, Stefan Homes.

Durchweg positives Feedback und Wunsch nach Wiederholung

Das Feedback war rundum positiv. Die besondere Gestaltung und Beleuchtung des Zeltes, die für Partystimmung sorgte, wurde gelobt, der studiengangs- und jahrgangsübergreifende Austausch als sehr bereichernd empfunden und auch der Wunsch nach Wiederholung eines solchen Events platziert.

Der Initiator der Veranstaltung, Vizepräsident Prof. Dr. Ivo Schäfer, und sein Organisationsteam sind von der Resonanz begeistert:

Es ist großartig zu sehen, dass wir mit Alumni-Connect einen „Treffer“ gelandet haben. Die Stimmung unter den Ehemaligen war ausgezeichnet und die Besucherzahlen haben unsere Erwartungen deutlich übertroffen. Diesen Erfolg wollen wir zum Anlass nehmen, auch in der Zukunft regelmäßig attraktive Angebote zur Vernetzung mit unseren Alumni zu konzipieren.

Prof. Dr. Ivo Schäfer, Vizepräsident für Studium, Lehre und Internationales 

Alumni-Connect wird als lebendiger Rückblick auf die akademische Entwicklung der Region und weiteres Highlight in der Hochschulgeschichte sicher vielen noch lange in Erinnerung bleiben.

  • Max Lenzen, Alexandra Engel und Prof. Dr. Ivo Schäfer

Alumnivereinigung Akademiker Netzwerk Aschaffenburg e.V.

Seit über 20 Jahren ist das Akademiker Netzwerk Aschaffenburg e.V. (ANA) die zentrale Alumni-Organisation der TH Aschaffenburg. Mit inzwischen über 200 Mitgliedern aus allen Fakultäten finanziert und organisiert ANA zahlreiche erfolgreiche Veranstaltungen an der Hochschule und unterstützt den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Wirtschaft.

ANA freut sich jederzeit über neue Mitglieder und Spenden.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des ANA e.V. unter www.alumni-ab.de