Springe zum Inhalt

Erfolgreich präsentieren: Auftakt des NISys-Qualifizierungsprogramms

Workshop des NISys-Qualifizierungsprogramms

Promovierende der TH Aschaffenburg erwerben im Programm gezielt wissenschaftliche und überfachliche Kompetenzen – Ein erster Workshop stärkt die Präsentationsfähigkeiten.

Mit einem praxisorientierten Workshop zur Präsentation wissenschaftlicher Inhalte startete Anfang Juli das Qualifizierungsprogramm des NISys (Promotionszentrum Nachhaltige und Intelligente Systeme) an der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Unter dem Titel Giving a Memorable Presentation wurden Promovierende gezielt darin geschult, ihre Forschung klar, überzeugend und wirkungsvoll zu präsentieren, sei es auf wissenschaftlichen Konferenzen, in der Lehre oder im fachlichen Austausch. Insgesamt nahmen sechs Promovierende des NISys teil: Manuel Gorks, Alexander Hefter, Nahid Nafez, Marcel Schuhmacher, Luca Spielmann und Florian Unger.

  • Manuel Gorks stellt sein Forschungsprojekt beim Workshop des NISys-Qualifizierungsprogramms vor

    Manuel Gorks

  • Alexander Hefter stellt sein Forschungsprojekt beim Workshop des NISys-Qualifizierungsprogramms vor

    Alexander Hefter

  • Marcel Schuhmacher stellt sein Forschungsprojekt beim Workshop des NISys-Qualifizierungsprogramms vor

    Marcel Schuhmacher

  • Luca Spielmann stellt sein Forschungsprojekt beim Workshop des NISys-Qualifizierungsprogramms vor

    Luca Spielmann

  • Florian Unger stellt sein Forschungsprojekt beim Workshop des NISys-Qualifizierungsprogramms vor

    Florian Unger

Im Mittelpunkt des zweitägigen Workshops standen sowohl theoretische Grundlagen und praktische Übungen als auch konstruktive Feedbackrunden. Zunächst wurden zentrale Elemente des Aufbaus und der Gestaltung wissenschaftlicher Präsentationen vermittelt. Verschiedene Präsentationsstile wurden eingeführt und ausprobiert. Im Anschluss hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, eigene, bereits vorbereitete Kurzvorträge zu ihrem Promotionsvorhaben vorzustellen. Die Herausforderung bestand darin, diese verständlich für ein interdisziplinäres Publikum aufzubereiten. 

Geleitet wurde der Workshop von Dr. Deborah Bennett, Gründerin von BETA (Bennett English Training for Academics). Mit einer Promotion in Mathematical Biology sowie einem Masterabschluss in Teaching for Academic Purposes verbindet sie fundierte wissenschaftliche Expertise mit langjähriger Lehrerfahrung im Hochschulkontext und konnte die Teilnehmenden so optimal coachen. 

Das NISys-Qualifizierungsprogramm

Das Promotionszentrum NISys ist eine Kooperation der TH Aschaffenburg mit der TH Würzburg-Schweinfurt sowie der Hochschule Coburg. Im Fokus stehen die Anwendungsfelder Energie- und Infrastruktursysteme, Mobilität sowie Produktion und Materialien. Ziel ist es, Promovierenden bestmögliche Rahmenbedingungen für ihre anspruchsvollen Forschungsvorhaben zu bieten. 

Mit dem begleitenden Qualifizierungsprogramm setzt die TH Aschaffenburg auf ein strukturiertes Promotionsmodell mit hohen Standards. Neben der fachlichen Weiterentwicklung vermittelt das Programm überfachliche Schlüsselkompetenzen, fördert den interdisziplinären Austausch und eröffnet internationale Perspektiven. Dabei ist das Programm konsequent auf die Anforderungen einer wissenschaftlichen Laufbahn abgestimmt.