Springe zum Inhalt

Neuer Studiengang an der TH: Personalmanagement M.A.

Studierende sitzen im Hörsaal und hören Professorin zu

Zum Sommersemester 2026 soll das Masterstudium im Personalmanagement an der Fakultät Wirtschaft und Recht starten.

Absolventinnen und Absolventen eines Bachelorstudiums der Wirtschaftswissenschaften oder eines verwandten Bachelorstudiengangs können ab März 2026 mit einem neuen Studienangebot der Technischen Hochschule Aschaffenburg ihre beruflichen Chancen verbessern: Mit dem neuen Masterstudiengang ermöglicht die Fakultät Wirtschaft und Recht Studierenden, ihr Wissen im Personalmanagement zu vertiefen und zu erweitern.

Seit Jahren wünschen sich die Absolventinnen und Absolventen der wirtschaftswissenschaftlichen Abschlüsse mit Schwerpunkt Personalwirtschaft/HRM an der TH ein solches konsekutives Studienangebot. „Daher rechnen wir mit großem Interesse“, so Studiengangleiter Prof. Dr. Wieland Achenbach. Die erworbenen Kompetenzen sollen mit nationalen und internationalen Standards kompatibel sein und für die Übernahme von verantwortungsvollen Positionen im Personalmanagement, z. B. von Unternehmen, Verbänden, Beratungen und im öffentlichen Dienst, qualifizieren.

Die Arbeitsmarktchancen für Personalmanagerinnen und -manager werden als sehr gut eingeschätzt.

Prof. Dr. Wieland Achenbach

Zukünftige Absolventinnen und Absolventen werden befähigt, die zentralen Anforderungen an moderne Personalarbeit zu erfüllen und sich für den Arbeitsmarkt für Personalmanagerinnen und -manager vorbereiten. Dabei wird es insbesondere um Themen wie der Umgang mit Fach- und Führungskräfteknappheit, die Professionalisierung der Personalarbeit sowie die Digitale Transformation von Branchen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen gehen. Im Vordergrund werden interdisziplinäre Lösungsansätze stehen. Theorie und Praxis sind in der Lehre eng miteinander verzahnt. Den Studierenden stehen vielfältige Wahlfächer zur Verfügung, die es erlauben, individuelle Schwerpunkte zu setzen. Die Vorlesungen, Seminare und Workshops werden bereichert durch zahlreiche Projektarbeiten und Fallstudien, Übungen und Diskussionsrunden und ermöglichen ein sehr praxisorientiertes Lernen. Module im Ausland zu studieren, ist ebenfalls möglich.

Der neue Masterstudiengang Personalmanagement an der TH Aschaffenburg zeichnet sich aus durch gute Lehre in allen Aspekten des modernen Personalmanagements, ergänzt durch digitales Human Ressource Management, People Analytics, New Work, Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Arbeitsrecht.

Prof. Dr. Wieland Achenbach

Das Studium kann in 3 Semestern in Vollzeit oder in 6 Semestern in Teilzeit abgeschlossen werden. Somit lassen sich Studien- und Lebensplanung gut miteinander vereinbaren. Das wird zusätzlich unterstützt und gefördert durch eine teilweise Flexibilisierung der Studien- und Prüfungsorganisation, die einen individuelleren Studienaufbau ermöglichen soll.

Da der Studiengang neu eingerichtet wird, kann das Feedback der Studierenden direkt umgesetzt werden und soll so zu einem bedarfsgerechten Studienangebot beitragen.

Bewerbungszeitraum startet im November

Interessierte können sich ab 15. November 2025 noch bis zum 15. Januar 2026 bewerben. Weitere Informationen dazu sind auf unserer Website zu finden.