Skip to content

Verbundstudium Steuern neu in Aschaffenburg

Gruppenbild mit zwei Männern und vier Frauen vor der TH-Logo-Wand im Hocksaal, Schulleiter und Präsidentin geben sich die Hand und halten den Vertrag

Die Technische Hochschule ermöglicht ab dem Wintersemester 2025/26, eine Steuerfachangestellten-Ausbildung mit einem betriebswirtschaftlichen Bachelorstudium zu kombinieren.

In Kooperation mit der Staatlichen Berufsschule 2 Aschaffenburg und der Steuerberaterkammer Nürnberg bietet die TH Aschaffenburg ab dem Wintersemester 2025/26 erstmals das neue Verbundstudium Steuern an.

Studierende erwerben innerhalb von 4,5 Jahren parallel den akademischen Bachelorabschluss „Betriebswirtschaft“ oder „Betriebswirtschaft und Recht“ sowie die Berufsausbildung zur bzw. zum Steuerfachangestellten.

Zunächst besuchen die Teilnehmenden ein Jahr lang die Staatliche Berufsschule, um sich gezielt auf die Zwischenprüfung der Ausbildung vorzubereiten. Parallel zum zweiten Ausbildungsjahr starten sie dann das siebensemestrige Bachelorstudium an der TH Aschaffenburg. Den praktischen Teil des Praxissemesters absolvieren sie im Rahmen ihrer betrieblichen Ausbildung, beispielsweise in einer Steuerkanzlei.

Ziel des neuen Angebots ist es, den Teilnehmenden in nur viereinhalb Jahren eine doppelte Qualifikation zu ermöglichen: den akademischen Bachelorabschluss und die anerkannte Berufsausbildung. Die Inhalte von Studium und Ausbildung sind so aufeinander abgestimmt, dass sie optimal zusammenwirken und keine doppelte Vermittlung von Inhalten nötig ist. Insbesondere das Praxissemester wird in der betrieblichen Ausbildung realisiert, sodass sich Studierende von Anfang an in realen Steuerkanzleien beweisen können.

Interessierte können sich noch bis zum 15. Juli 2025 für das Wintersemester 2025/26 an der TH Aschaffenburg bewerben. 

Weitere Informationen zum Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Recht bzw. zum Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und zum neuen Verbundstudium Steuern sind auf unserer Website zu finden.

Bild oben: Das Foto zeigt (v.l.n.r.) Prof. Dr. Hartwig Webersinke (Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht, TH AB), Nicole Kraus (StRin, Staatl. Berufsschule 2 Aschaffenburg), Sophia Zimmermann (StRin, Staatl. Berufsschule 2 Aschaffenburg), Schulleiter Armin Bick (OStD, Staatl. Berufsschule 2 Aschaffenburg), Prof. Dr. Eva-Maria Beck-Meuth (Präsidentin, TH AB) und Prof. Dr. Annemarie Butz-Seidl nach der Vertragsunterzeichnung an der Hochschule.