Skip to content

Vizepräsidenten der Hochschule gewählt

Die Mitglieder des Hochschulrates haben am 14. Mai die beiden Vizepräsidenten der TH Aschaffenburg für die kommenden drei Jahre gewählt.

Prof. Dr. Ivo Schäfer bleibt weiterhin im Amt als Vizepräsident für Studium, Lehre und Internationales. Er war bereits im Februar 2024 zunächst bis zum Ende der Amtszeit von Prof. Dr. Holger Paschedag, der aus familiären Gründen vorzeitig zurückgetreten war, zu dessen Nachfolger bestimmt worden. Jetzt wurde er für weitere drei Jahre gewählt.

Als Vizepräsident für den Bereich Forschung und Transfer wird zum 15. September 2025 Prof. Dr.-Ing. Jens Elsebach die Nachfolge von Prof. Dr.-Ing. Klaus Zindler antreten, der seit 2019 mit großem Engagement die Aufgaben seines Amtes wahrnimmt, jedoch für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand.

Für die beiden vom Hochschulrat am 14. Mai 2025 neu gewählten Mitglieder der Hochschulleitung endet die Amtszeit am 14. September 2028.

  • Nach der Wahl in der Aula der Hochschule (v.l.n.r.): Prof. Dr.-Ing. Klaus Zindler (Vizepräsident Forschung und Transfer), Dr. Heide Klug (Kanzlerin), Prof. Dr.-Ing. Jens Elsebach, Prof. Dr. Ivo Schäfer (Vizepräsident Studium, Lehre und Internationales), Dr. Heike Wenzel (Hochschulratsvorsitzende) und TH-Präsidentin Prof. Dr. Eva-Maria Beck-Meuth

Neuer Vizepräsident für Forschung und Transfer

Jens Elsebach wurde zum Sommersemester 2013 als Professor für Technische Dokumentation an die TH Aschaffenburg berufen. Seine Fachgebiete sind Multimediale Technische Dokumentation, Usability Engineering, Visualisierung in der Technischen Kommunikation, Redaktionssysteme bzw. Component Content Management. Er lehrt im Bachelorstudiengang Multimediale Kommunikation und Dokumentation an der TH AB sowie im berufsbegleitenden Masterstudiengang Zuverlässigkeitsingenieurwesen (ZSQ), den die Hochschule Darmstadt in Kooperation mit der TH Aschaffenburg und dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund anbietet. Professor Elsebach war von 2019 bis 2023 Mitglied im Fakultätsrat der heutigen Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik. Seit 2020 fungiert er als Fakultätsbaubeauftragter und seit 2021 ist er Baubeauftragter der TH Aschaffenburg auf Hochschulebene.

In Kooperation mit Prof. Dr. Raphael Roßmann leitet Prof. Dr.-Ing. Jens Elsebach das Labor für Virtual und Augmented Reality sowie das Information and Tech Teaching Lab mit dem Schwerpunkt auf dem Einsatz immersiver Technologien in der technischen Kommunikation.

An Projekten wie AdLer, VARyFAST und der virtuellen Rekonstruktion des Kirchner Kubus war er maßgeblich beteiligt.

Ein besonderes Anliegen ist dem Professor die forschungs- und projektorientierte Lehre. Studierende bindet er aktiv in reale Forschungs- und Transferprojekte ein. Sehr wichtig sind Elsebach dabei interdisziplinäre Ansätze und die Menschzentrierung in der Digitalisierung. Im April 2024 wurde Elsebach für sein Engagement mit dem „Preis für gute Lehre“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet.

Nach seinem Studienabschluss als Diplom-Bauingenieur an der Technischen Universität Darmstadt schloss Elsebach seine Promotion an. Seine Dissertation zum Thema „Bauwerksinformationsmodelle mit vollsphärischen Fotografien – Ein Konzept zur visuellen Langzeitarchivierung von Bauwerksinformationen“ wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Förderwettbewerb „auf IT gebaut“ ausgezeichnet.

Bis zu seiner Berufung an die TH Aschaffenburg arbeitete der heute 47-jährige Vater von zwei Kindern am Institut für Baubetrieb der TU Darmstadt und leitete bis 2018 als Geschäftsführender Gesellschafter ein Ingenieurbüro für Technische Dokumentation, Beweissicherung und Bauinformationsmanagement in Stuttgart.

Wiederwahl des Vizepräsidenten für Studium, Lehre und Internationales

Ivo Schäfer, der bereits seit dem Wintersemester 2024/25 als Vizepräsident fungiert, lehrt seit März 2004 an der Fakultät Wirtschaft und Recht der TH Aschaffenburg. Im Rahmen seiner Professur für Personalwirtschaft und Organisation übernahm er Lehrveranstaltungen in den Studiengängen „Betriebswirtschaft“, „Betriebswirtschaft und Recht“, „Internationales Immobilienmanagement“, „Digitales Immobilienmanagement“, „Mittelstandsmanagement“ sowie „Wirtschaftspsychologie“. Ausführliche Informationen zu seiner Person sind in der Pressemitteilung zu seiner erstmaligen Wahl vom 8. Februar 2024 nachzulesen.