Skip to content

Zonta Club Aschaffenburg verleiht Förderpreise an Gastwissenschaftlerin und fünf Studentinnen der TH Aschaffenburg

V.l.n.r.:

Dr. Caroline Lourenço Alves gewinnt den „Women in STEM Award“ und Damaris Jung den „Women in Business Leadership Award“ für ihre herausragenden Leistungen an der Technischen Hochschule.

Anfang Juli verlieh der Zonta Club Aschaffenburg erneut zwei bedeutende Auszeichnungen an talentierte Nachwuchswissenschaftlerinnen der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Nach der Begrüßung durch die Präsidentin Anne-Kathrin Gruber und einer kurzen Vorstellung der Arbeit von ZONTA durch Dr. Jutta Trube, District 14 Governor, Zonta International, wurden die Urkunden und Preisgelder bei einer feierlichen Abendveranstaltung im Aschaffenburger MIZ - Miteinander im Zentrum e.V. überreicht. 

Women in STEM Award

Der mit 500 Euro dotierte Hauptpreis des „Women in STEM Awards“ ging in diesem Jahr an Dr. Caroline Lourenço Alves, Gastwissenschaftlerin im BioMEMS-Labor der TH Aschaffenburg. Sie überzeugte die Jury mit ihrer exzellenten Forschung im Bereich der computerbasierten Neurowissenschaften, insbesondere zur Diagnose und Modellierung neurologischer Erkrankungen mithilfe von Machine Learning. Hervorgehoben wurde ihre innovationsorientierte Arbeitsweise, ihr internationales Engagement sowie ihre Fähigkeit, andere Forschende aktiv und interdisziplinär in ihre Projekte einzubinden.

Zusätzlich wurden drei Studentinnen für ihre hervorragenden Studienleistungen und ihr Engagement außerhalb der Hochschule ausgezeichnet: Leni Herold (2. Platz) und Belinda Sinsel (3. Platz) studieren Erneuerbare Energien und Energiemanagement (B.A.), Selin Schick (4. Platz) ist Studentin im Studiengang Internationales Technisches Vertriebsmanagement (B.A).

Mit dem Women in STEM Award würdigt der Zonta Club junge Frauen, die sich durch besondere Leistungen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) hervorgetan haben. Ziel ist es, sie auf ihrem Weg in technische und naturwissenschaftliche Berufe zu unterstützen und sie dazu zu ermutigen, Führungspositionen in der Technologiebranche einzunehmen. 

  • Verleihung der Zonta-Förderpreise 2025

    Verleihung der Zonta-Förderpreise 2025

  • Die Gewinnerinnen des Women in STEM Awards mit ihren Betreuerinnen und Betreuern.

    V.l.n.r.: Ulrike Ader, Selin Schick, Prof. Dr.-Ing Christiane Thielemann, Dr. Caroline Lourenço Alves, Belinda Sinsel, Leni Herold, Prof. Dr. Döhring, Prof. Dr.-Ing. Mann, Dr. Jutta Trube

  • V.l.n.r.: Ulrike Ader, Prof. Dr. Miriam Sebold, Damaris Jung, Dr. Jutta Trube

    V.l.n.r.: Ulrike Ader, Prof. Dr. Miriam Sebold, Damaris Jung, Dr. Jutta Trube

Women in Business Leadership Award

Mit dem „Women in Business Leadership Award“ (ehemals Jane M. Klausman Stipendium) unterstützt der Zonta Club Aschaffenburg Studentinnen aus betriebswirtschaftlichen Studiengängen. Auch hier wird ein Förderpreis in Höhe von 500 Euro verliehen. Zudem besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an überregionalen und internationalen Wettbewerben.

Der erste Preis ging an Damaris Jung, Studentin im 4. Semester Wirtschaftspsychologie (B.A.). Die ausgebildete Physiotherapeutin überzeugte mit hervorragenden Studienleistungen sowie ihrem starken Engagement innerhalb ihrer Kohorte. Auch Thea Haber, die an der TH Aschaffenburg Wirtschaft und Recht (B.A.) studiert, punktete sowohl mit ihren Studienleistungen als auch mit ihren praktischen Erfahrungen außerhalb der Hochschule. 

Ebenfalls ausgezeichnet wurden auch zwei Aschaffenburger Schülerinnen: Mina Ashrafi vom Dalberg-Gymnasium gewann den Zonta Young Women in Leadership Award, Anna Stock vom Friedrich-Dessauer-Gymnasium belegte hier den zweiten Platz.

Über Zonta

ZONTA ist ein weltweiter Zusammenschluss von berufstätigen Frauen in verantwortlicher Position. Der Club versteht sich als modernes Netzwerk zur Unterstützung und Förderung von Frauen in Beruf und Gesellschaft. Um junge Frauen zu fördern und zu unterstützen schreibt der Zonta Club Aschaffenburg jährlich die Internationalen Zonta-Förderpreise auch auf lokaler Ebene aus, darunter der Women in STEM Award sowie der Women in Business Leadership Award. Die Hauptpreisträgerinnen werden automatisch für die nächste Auswahlrunde auf Distriktebene nominiert.

 

Titelbild: Gewinnerinnen der Zonta-Förderpreise 2025, v.l.n.r.: Leni Herold, Belinda Sinsel, Selin Schick, Dr. Caroline Lourenço Alves und Damaris Jung