Springe zum Inhalt

mainproject Wirtschaftssymposium 2025

Dienstag, 16. September 2025 | 8:30 – 13:30 Uhr | Geb. 40
Im Mittelpunkt stehen auch dieses Jahr Strategien und Methoden für die moderne Arbeitswelt und der Wissenstransfer zu aktuellen Fragen der Betriebswirtschaft, wie sie für kleine und mittelständische Unternehmen relevant sind. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich kompakt und effizient zu informieren.

Das mainproject Wirtschaftssymposium hat sich in den vergangenen Jahren als regionales Fachforum für Führungskräfte und engagierte Berufstätige am Untermain etabliert. 

Im Mittelpunkt stehen diesmal aktuelle Updates zu Methoden für Cybersicherheit, KI, Nachhaltigkeit, Kompetenzentwicklung sowie andere speziell für kleine und mittelständische Unternehmen relevante Fragen. 

Zu Beginn werden sich Prof. Dr. Georg-Rainer Hofmann und Heiko Irlbacher (ProMade Management Consulting, Aschaffenburg) der „Herausforderung Transformation“ annehmen, indem sie einige erprobte Strategien und lehrreiche Praxisbeispiele zur Bewältigung von betrieblichen Wandlungsprozessen vorstellen. 

In Laufe von zwei Runden mit jeweils drei parallel stattfindenden Sessions kommen Praxispartner zu Wort, berichten von ihren Erfahrungen und stehen den Fragen der Teilnehmenden Rede und Antwort. Wählen Sie zwischen den folgenden Themen:

1. Runde der Parallel-Sessions

  • Mission Cybersicherheit – für eine resiliente Organisation
  • Nachhaltig handeln mit Weitblick – trotz politischer Unsicherheit
  • KI für den Mittelstand – vom ersten Schritt zur echten Wirkung 
     

2. Runde der Parallel-Sessions

  • Extreme Manufacturing in der Praxis – Erfolge und Fallstricke
  • Kompetenzentwicklung als Erfolgsfaktor in der Transformation – so wird Weiterbildung zum strategischen Hebel
  • Large Language Models im Praxiseinsatz – maßgeschneiderte Lösungen statt Standard-KI 

Das komplette Programm inklusive Details und Anmeldung findet sich unter www.mainproject.eu/wirtschaftssymposium im Netz.
 

Reichen Sie diese Information auch gerne an potenziell Interessierte weiter, und melden Sie sich selbst umgehend an. Wir freuen uns auf Sie!