Skip to content

Open Campus

Samstag, 28. Juni 2025 | 12 bis 17 Uhr

Die TH Aschaffenburg öffnet ihre Türen! Auf die Besucherinnen und Besucher wartet ein vielfältiges Programm für Groß und Klein, bei dem es jede Menge zu entdecken, zu erforschen und zu erleben gibt. Studieninteressierte haben die Möglichkeit, die TH AB in all ihren Facetten kennen zu lernen und in lockerer Atmosphäre mit Profs, Alumni und Studierenden ins Gespräch zu kommen.

Bei Anreise mit PKW bitten wir darum, das Parkhaus gegenüber des Campus in der Flachstraße zu nutzen. Es bietet ausreichend kostenlose Parkplätze. Öffnungszeit: 7 – 19 Uhr. Letzte Ausfahrt 21 Uhr.

Entdecken. Erforschen. Erleben.

  • Besucherinnen und Besucher beim Open Campus an der Technischen Hochschule Aschaffenburg auf der Campuswiese mit Infoständen und dem weißen Gebäude der Fakultät Wirtschaft und Recht im Hintergrund

In einer lebendigen Festivalatmosphäre lädt unser Open Campus Interessierte aller Altersgruppen ein, die TH Aschaffenburg auf vielfältige Art und Weise zu erkunden.

In diesem Jahr steht die Veranstaltung ganz im Zeichen unsere Hochschuljubiläums: Wir feiern 30 Jahre Hochschule in Aschaffenburg und zeigen in einer interaktiven Ausstellung die Geschichte von der Gründung bis heute. 

Mitmachaktionen und Experimente auf der Campuswiese aus dem Bereich Forschung und Lehre

Die drei Fakultäten Gesundheitswissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Informatik sowie Wirtschaft und Recht stellen ihr Studienangebot an Infoständen sowie in Vorträgen vor und geben dabei anschauliche Einblicke in die jeweiligen Studiengänge. 

Mitmachaktionen und Experimente aus den Bereichen Forschung und Lehre für verschiedene Altersgruppen ermöglichen ein spielerisches Kennenlernen der einzelnen Fachrichtungen, der aktuellen Forschungsthemen und Labore. So bietet das Labor für Nutzeradaptive Systeminteraktion beispielsweise ein kooperatives Virtual-Reality-Spiel an. Nicht nur beim Fun-Fact-Quiz der Fakultät Wirtschaft und Recht zum Thema Immobilien in Deutschland ist ein hoher Spaßfaktor garantiert. Die Fakultät Gesundwissenschaften ermöglicht einen Einblick in die Welt der Hebammen. Schwangerschafts- und Babyführerschein, eine Sinnesreise oder Plazenta-Basteln sorgen für jede Menge unterhaltsame Einsichten.

Laboröffnungen: Ein Blick hinter die Kulissen

Auch in den geöffneten Laboren selbst warten vielfältige Aktionen und Aktivitäten für Jung und Alt auf unsere Besucherinnen und Besucher:

Bei der beliebten Strom-Schatzsuche mit der Maus können Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren im Labor für Schaltungstechnik auf Entdeckungsreise in die Welt der Stromkreise und Stromquellen gehen. Bitte beachten: Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung unter Angabe der Wunschzeit (13, 14 oder 15 Uhr) bis spätestens 20.06.2025 erforderlich an: anne-catherine.probst(at)th-ab.de

Vor dem Labor für Regenerative Elektrische Energiesysteme können die Besuchenden live mit verfolgen, wie unsere Studierenden eine Photovoltaik-Anlage montieren. Für Fragen stehen unsere Experten gerne bereit. 

Außerdem können Interessierte in weiteren Laboren beispielsweise Roboter zum Leben erwecken, Wissenswertes über die Antriebstechnik für Elektrofahrzeuge erfahren, in einem Workshop gemeinsam eine Wetterstation programmieren oder ihr Wissen mittels KI testen.

Aktuelle Themen mit Profs und Studierenden diskutieren

Mehrere Mitmachdiskussionen bieten die Möglichkeit sich zu spannenden Themenbereichen, wie Künstliche Intelligenz (KI), Gesundheitswesen und „Der Zollkrieg und seine Folgen“ mit Professorinnen und Professoren der Fachrichtung auszutauschen und aktiv mitzudiskutieren. 

Kreative Aktionen zum Mitmachen in der Kinder-Uni

An verschiedenen weiteren Stationen auf dem Campus laden im Rahmen der sogenannten Kinder-Uni weitere Programmpunkte zum Entdecken, Erforschen und Erleben ein. In der Bibliothek gilt es, den Bücherwurm zu besiegen und die Bücher zu retten. Neben einem lustigen Flaggenraten beim International Office und Career Service sowie Bastelangeboten vom Familien- und Frauenbüro, vom Green Office und am Upcycling-Stand können kleine und große Besucherinnen und Besucher unsere Bienenstation, den Urban Garden und die Teddy-Klinik besuchen. Das Kindertheater McKenna's "Märchen aus dem Koffer" sorgt mit zwei fabelhaften Märchen für Spannung und verschönern lassen können sich alle mit Glitzer-Tattoos am Stand des Familien- und Frauenbüros.

Sportprogramm, Campusführung und kulinarisches Angebot

Natürlich hat auch der Hochschulsport einiges zu bieten. Ob beim Ausprobieren von Yoga für Erwachsene und Kinder, als Zuschauerin oder Zuschauer zum Anfeuern beim Beachvolleyballturnier oder Dosenwerfen und Torwandschießen – hier ist von Entspannung bis Action für jeden etwas dabei. Etwas gemütlicher geht es bei der Campusführung zu, wo die Besucherinnen und Besucher über unseren grünen Campus schlendern und dabei den erklärenden Worten einer unserer Studentinnen lauschen können. 

Unsere Mensa stellt ihr kulinarisches Angebot vor. Ein Highlight und bei unseren Studierenden sehr beliebt sind vegane Burger im Italian Style und der klassische Cheeseburger. Für Erfrischung sorgen Cocktails, selbstgemachte Smoothies und leckere Eiscreme eines lokalen Anbieters im nostalgischen Eiswagen. Auch für den Nachtisch ist gesorgt. Frische Waffeln und diverse warme und kalte Kaffeespezialitäten laden zum Pausieren unter unseren Bäumen auf der Campuswiese ein. 

Weitere Details zum Programm folgen.