Springe zum Inhalt

Ringvorlesung "Transformationen – Änderungen in Lebens- und Arbeitswelt"

Montags, 20. Oktober 2025  bis 12. Januar 2026 | 16 bis 17:30 Uhr |
Aula, Geb. 2 und als Videokonferenz

In elf spannenden und allgemein verständlichen Vorträgen teilen Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Disziplinen ihre Erkenntnisse zu aktuellen Transformationsprozessen in Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft. 

 

 

Mit dem Thema "Transformationen adressiert die öffentliche Vortragsreihe einen Komplex, der seit etwa 30 Jahren – mit der Popularisierung der internetbasierten Systeme in Wirtschaft und Alltag – in nochmals besonderer Weise Fahrt aufgenommen und an Bedeutung gewonnen hat. Die Referentinnen und Referenten decken ein breites interdisziplinäres Spektrum ab und stammen aus Wirtschaft, Ingenieurwesen, Medizin, Theologie, Psychologie sowie dem juristischen Bereich.  

Alle Vorträge im Überblick

TerminVortragstitelReferentin/ Referent
20.10.2025
 
Transformationen – Einführung in das Thema und Erläuterungen zum ProgrammProf. Dr. Georg Rainer Hofmann, TH Aschaffenburg
27.10.2025Transformation der urbanen Immobilienwirtschaft: Wie sieht die Zukunft aus?Prof. Dr. Verena Rock, TH Aschaffenburg
03.11.2025Zwischen Elektrifizierung, Internet der Dinge und neuen Mobilitätskonzepten – die Transformation in der AutomobilindustrieDr. Alexander Ziegler, Vorstandsmitglied, Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V., München
10.11.2025DIALOG CITY: Transformation urbaner Kommunikation und KulturDr. Joachim Kemper, Leiter (Archivdirektor) Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg
17.11.2025Die Transformation des Konsums durch VerzichtProf. Dr. Ruben Zimmermann, Uni Mainz
24.11.2025Morgen denken, heute handeln – Human Resources und Change als Doppelhelix der TransformationDr. Martin Kempen, Theologe und Organisationsberater, Ellwangen (Jagst)
01.12.2025Keine Transformation ohne Akzeptanz: Warum Technki allein nicht genügtProf. Dr. Simeon Mücke, TH Aschaffenburg
08.12.2025Transformationen im GesundheitswesenDr. Michale Hartwich,, Ärztlicher Direktor und Chefarzt Neurologie, Asklepios Schlossberg-Klinik, Bad König
15.12.2025Transformation in der FührungProf. Dr. Friedrich Hubertus Schmitz-Winnenthal, Chefarzt Chirurgische Klinik 1, Klinikum Aschaffenburg
22.12.2025Transformation der liberalen PolitikKarsten Klein, ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestages, Aschaffenburg
12.01.2026Resümee, Prüfungsaspekte, Fragen und AntwortenProf. Dr. Georg Rainer Hofmann, TH Aschaffenburg

Die Ringvorlesung ist eine Veranstaltung im Rahmen des Wissenstransfers der ESF-Maßnahme „mainproject“ an der TH Aschaffenburg, in Kooperation mit der Sparkasse Aschaffenburg-Miltenberg, Magna, dem BVMW Bayerischer Untermain, dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), der IG Metall, der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) und dem Martinusforum Aschaffenburg.

Die akademische Vorlesungsreihe findet hybrid statt – wahlweise in der Aula der TH Aschaffenburg oder per Live-Übertragung im Netz. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist sowohl für einzelne Termine als auch für die gesamte Reihe möglich. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Studierende können die Ringvorlesung regulär als Wahlfach belegen. 

Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.mainproject.eu/ringvorlesung/