Vom 27. bis 30. März 2023 widmen wir uns eine ganze Woche lang dem Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit.
In verschiedenen Live-Vorträgen erfahren Sie wissenswerte Informationen und erhalten praktische Tipps zum Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit. Alle Vorträge finden online statt und sind kostenlos.
Bitte melden Sie sich zu den Kursen per E-Mail an die Bibliothek an.
Auch außerhalb der Woche des Schreibens bieten wir Kurse zu den Themen Zeitplan, Gliederung erstellen usw. an. Beachten Sie daher auch unsere Seite zum Kursangebot.
Montag | |||
27.03.2023 | 15:45 - 17:15 | Zeitmanagement | online |
27.03.2023 | 17:30 - 19:00 | Einführung in die wissenschaftliche Recherche | online |
Dienstag | |||
28.03.2023 | 15:45 - 17:15 | Thema finden | online |
28.03.2023 | 17:30 - 19:00 | Gliederung erstellen | online |
Mittwoch | |||
29.03.2023 | 15:45 - 17:15 | Crashkurs Zitieren | online |
29.03.2023 | 17:30 - 18:00 | Abbildungen, Tabellen & Co. zitieren | online |
29.03.2023 | 18:15 - 19:00 | Keine Angst vorm Plagiat! | online |
Donnerstag | |||
30.03.2023 | 15:00 - 15:30 | Wissenschaftlicher Stil | online |
30.03.2023 | 15:45 - 16:15 | Scientific English | online |
30.03.2023 | 16:30 - 18:00 | Schreiben statt schieben | online |
Die nächste Woche des Schreibens findet voraussichtlich im November 2023 statt.
Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Sie finden keine aktuelle Literatur zum Thema? Sie haben Probleme sich zum Schreiben zu motivieren? Ihnen fehlt der "Rote Faden" beim Schreiben Ihrer Arbeit?
Vereinbaren Sie einen Termin für eine individuelle Beratung!