Springe zum Inhalt

Einmal jährlich veranstaltet das Institut für Vermögensverwaltung ein Sommerseminar. Dieses findet meist gegen Ende des Monats September statt.

Kurzbeschreibung

Am Sommerseminar des InVV präsentieren Prof. Hartwig Webersinke und Lea Reitz die Auswertung ihrer wissenschaftlichen Umfrage von unabhängigen Vermögensverwaltungen in Deutschland. Sie bieten aufschlussreiche Informationen und Denkanstöße aus der Wissenschaft für die Praxis. Daneben erhalten die Teilnehmenden durch spannende Fachvorträge Einblicke in aktuelle Themengebiete.

Sommerseminar 2025

Am 13. Oktober 2025 fand die bewährte Veranstaltungsreihe für Vermögensverwalter erstmals in digitaler Form als Webinar in Kooperation mit dem Verband unabhängiger Vermögensverwalter Deutschland e. V. (VuV) statt. Nach vielen Jahren als Präsenzveranstaltung ermöglichte das neue Online-Format eine flexible Teilnahme und stieß auf erfreuliches Interesse.

Prof. Dr. Webersinke und Fr. Reitz präsentierten dabei nicht nur die aktuellen Ergebnisse der diesjährigen Befragung, sondern gaben auch einen Einblick in die Langzeitauswertung ihrer Panelstudie aus den Jahren 2014 bis 2025. Die Teilnehmenden erhielten damit sowohl ein aktuelles Stimmungsbild der Branche als auch eine fundierte Analyse der langfristigen Entwicklungen über mehr als ein Jahrzehnt.

Sommerseminar 2024

Auch im letzten Jahr stellten Prof. Webersinke und Fr. Reitz die aktuellen Studienergebnisse der elften Umfrage unabhängiger Vermögensverwaltungen in den Räumlichkeiten der VuV-Akademie in Frankfurt am Main vor. Daneben zeigte Prof. Wendler in ihrem Workshop, wie Vermögensverwalter das von ihr entwickelte Excel-Tool InWert nutzen können, um eigenständig den Wert ihrer Vermögensverwaltung abzuschätzen. Abschließend erfuhren die Teilnehmenden von Prof. Bertels, wie Kundenzufriedenheitsbefragungen geplant und durchgeführt werden können.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Beim Sommerseminar des InVV gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Technischen Hochschule Aschaffenburg.