Einmal jährlich veranstaltet das Institut für Vermögensverwaltung ein Sommerseminar. Dieses findet meist gegen Ende des Monats September statt.
Am Sommerseminar des InVV präsentieren Prof. Hartwig Webersinke und Lea Reitz die Auswertung ihrer wissenschaftlichen Umfrage von unabhängigen Vermögensverwaltungen in Deutschland. Sie bieten aufschlussreiche Informationen und Denkanstöße aus der Wissenschaft für die Praxis. Daneben erhalten die Teilnehmenden durch spannende Fachvorträge Einblicke in aktuelle Themengebiete.
Das Seminar für Vermögensverwalter wird am 16. Oktober 2023 zum in den Räumlichkeiten der VuV-Akademie in Frankfurt am Main stattfinden.
Unsere Referierenden in diesem Jahr:
- Prof. Dr. Webersinke und Fr. Reitz mit den Ergebnissen der zehnten Vermögensverwalterbefragung und den daraus resultierenden Konsequenzen
- Dr. Ritter zum Thema Praxisrelevante Herausforderungen des langfristigen Risiko- und Renditemanagements
- Fr. Lemke zu den aktuellen rechtlichen Entwicklungen in der Vermögensverwaltung
Uhrzeit | Programm | Referierende |
10:45 – 11:00 Uhr | Ankunft | |
11:00 – 11:15 Uhr | Eröffnung | Prof. Webersinke |
11:15 – 13:00 Uhr | Ergebnisse der zehnten großen Vermögensverwalterbefragung und den daraus resultierenden Konsequenzen | Prof. Webersinke und Fr. Reitz |
13:00 – 14:00 Uhr | Mittagspause | |
14:00 – 15:00 Uhr | Praxisrelevante Herausforderungen des langfristigen Risiko- und Renditemanagements | Dr. Ritter (IVA) |
15:00 – 15:15 Uhr | Kaffeepause | |
15:15 – 16:30 Uhr | Aktuelle rechtliche Entwicklungen in der Vermögensverwaltung | Fr. Lemke (Netfonds AG) |
ab 16:30 Uhr | Get together, offene Fragen, Verabschiedung, ... |
Die Teilnahmegebühr für die Präsenz-Veranstaltung beträgt:
- 255 € zzgl. gesetzlicher MwSt für Teilnehmende der Studie, ansonsten
- 510 € zzgl. gesetzlicher MwSt
Darin enthalten sind:
- Teilnahme an den Vorträgen
- Tagungsgetränke
- Mittags-Büffet
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt nach Eingang.
Beim Sommerseminar des InVV gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Technischen Hochschule Aschaffenburg.
Downloads
-
Ansprechpartnerin
Lea Reitz
Mitarbeiterin Fakultät Wirtschaft und Recht-
Würzburger Straße 45
Raum C1/42/104
63743 Aschaffenburg - lea.reitz(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 362
-
Würzburger Straße 45