Zum Inhalt springen

Labor für Elektrische Maschinen und Antriebstechnik (EMA)

Info Boxen überspringen

Elektrische Maschinen und Antriebe sowie die Leistungselektronik sind Kernkompetenzen innerhalb der innovativen Energietechnik zur Umwandlung elektrischer Energie. Dabei werden moderne Leistungshalbleiter und innovative Algorithmen zur Steuerung des Energieflusses in elektrischen Netzen sowie Antriebsystemen eingesetzt.

Im EMA Labor forschen wir in anwendungsnahen Projekten an der Weiterentwicklung der Leistungselektronik, Elektrischer Maschinen und Antriebe.

Forschung und Transfer

Unsere Forschung konzentriert sich auf die anwendungsnahe Entwicklung von leistungsstarken und effizienten elektrischen Systemen für industrielle Einsatzgebiete und für elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Hierbei arbeiten wir eng mit Unternehmen aus verschiedenen Industriebereichen von Automobilbranche bis hin zur Flugzeugindustrie zusammen.

Schwerpunkte unserer Forschung sind: 

  • Optimierung von stromrichtergespeisten Antrieben für Industrie und Fahrzeuge. Aufgrund der hohen Leistungen haben hier schon kleine Optimierungen einen großen Einfluss auf die benötigte elektrische Energie.
  • Innovative Energiespeicher mit zugehörigem Batterie Management System (BMS) sind eine Schlüsseltechnologie für eine emissionsfreie Energieversorgung und Mobilität.
  • Messtechnik und Modellbildung für Stromrichter, elektrische Maschinen und Netze.
  • Forschungsbereiche in der Übersicht

    • Energiemanagement
    • Energiespeicher
    • Energieeffizienz
    • Messtechnik
    • Antriebstechnik
    • Elektrische Maschinen
    • Stromrichterschaltungen
    • Leistungshalbleiter
    • Lebensdauertest Leistungselektronik-Module
    • Mikroprozessoren Software
    • Regelverfahren für Drehfeldmaschinen und Linearmotoren
  • Kooperationsprojekte, Auftragsforschung und Dienstleistungen

    Gemäß unserem Auftrag der anwendungsnahen Forschung und dem zielgerichteten Transfer der wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Praxis bieten wir Unternehmen verschiedene Arten der Zusammenarbeit an. Diese reichen von öffentlich geförderten Kooperationsprojekten über die Bearbeitung von Fragestellungen im Rahmen der Auftragsforschung bishin zur Ausführung von Dienstleistungen.

    Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch über mögliche Kooperationsansätze.

  • Seminare

    Regelmäßig bieten wir Unternehmen Seminare an. In diesen können Sie Basiswissen zu den jeweiligen Themenschwerpunkten erwerben, gleichzeitig erhalten Sie aber auch konkrete Tipps, wie Sie das Wissen in Ihrem Unternehmen anwenden können. 

    • Rechtssichere Organisation in der Elektrotechnik
    • Unterweisung/Weiterbildung (Verantwortliche) Elektrofachkraft
    • Prüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmittel
    • Erstellung von Gefährdungsanalysen für elektr. Betriebsmittel
    • Arbeiten unter Spannung
    • Qualifizierung für Arbeiten an Hochvolt-Energiespeichern und Elektrofahrzeugen entsprechend DGUV I 200-005 (BGI 8686)
    • Energieeffiziente elektrische Antriebe und Leistungselektronik 
    • Entwicklung von Hard- und Software für die Antriebstechnik
    • Hochgenaue Leistungserfassung & Wirkungsgradbestimmung
    • Analyse Stromverbraucher Oberschwingungen/Schieflast/PEN-Belastung 
    • Optimierung der Energieeffizienz von elektrischen Systemen
    • Prüfung von Leistungshalbleitern, Lebensdauertests
    • Thermische Alterungsversuche, elektrische Messungen unter konditionierten Verhältnissen
    • Batterieprüfstand: 80V/1200A zyklische Test unter Temperiermöglichkeit -40°C bis 150°C
    • Produktqualifizierung entsprechend Norm-Konformität (z.B. Niederspannungsrichtlinie)

     

    Regelmäßig bieten wir Privatpersonen und Unternehmen auch Power Meter Seminare an. In diesen lernen Sie, wie Sie Ihren Stromverbrauch senken und Energiekosten sparen können. Neben einer umfassenden Einführung in die Funktionsweise von Power Metern geben wir Ihnen praktische Tipps und Tricks mit, wie Sie Ihren Haushalt oder Ihr Unternehmen energieeffizienter gestalten können.

    Wenn Sie Interesse an der Teilnahme an einem unserer Seminare haben, sprechen Sie bitte unseren Laborleiter Prof. Dr.-Ing. Teigelkötter an.

  • Promotion im EMA Labor

    Über die Vergabe von Promotionsarbeiten können Unternehmen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TH Aschaffenburg beauftragen, an Lösungen für spezifische betriebliche Fragestellungen zu forschen. Die enge Zusammenarbeit von Forschenden und Unternehmen schafft eine Win-Win-Situation, von der alle Beteiligten profitieren.

    Laufende Promotionen: 

    • Büdel, Johannes (Thema: Modulare Antriebssysteme mit mehreren Energiespeichern) 
    • Kuhlmann, Kai

    Abgeschlossene Promotionen: 

    • Dr. Thomas Kowalski
    • Dr. Stefan Staudt
    • Dr. Alexander Stock

     

Projekte

Weitere Projekte

Lehre

Wir möchten unseren Studierenden ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Komponenten der Leistungselektronik und deren Funktionsweise vermitteln. Studienschwerpunkte sind: 

  • Antriebstechnik und Robotik
  • Leistungselektronik
  • Elektrische Maschinen und Antriebe

 
Im Rahmen von Laborpraktika, Studien-, Bacherlor- und Masterarbeiten haben können Themengebiete selbstständig erschlossen werden - natürlich auf Wunsch mit individueller Unterstützung durch unser Laborteam. 

  • Wie kann ich während des Studiums im Labor mitwirken?

    Im Rahmen unserer Forschungsprojekte ergeben sich immer wieder Anknüpfungspunkte für Studien-, Bacherlor- oder Masterarbeiten. Auch eine Anstellung als wissenschaftliche Hilfskraft kann ein erster Einstieg in die Mitarbeit in unserem Labor sein. Bitte sprechen Sie unseren Laborleiter Prof. Dr.-Ing. Teigelkötter an.

  • Kann ich meine Studien-, Bachelor- oder Masterarbeit im Labor schreiben?

    Ja! Gerne unterstützen wir Ihr Engagement, sich eigenständig in die wissenschaftlichen Themengebiete der Leistungselektronik, Elektrischer Maschinen und Antriebe einzuarbeiten. Selbstverständlich stehen wir Ihnen während der Erstellung Ihrer Arbeit mit Rat und Tat zur Seite. Sprechen Sie uns an!

  • Der Laborleiter und zwei Mitarbeiter des Labors für Elektrische Maschinen, Leistungselektronik und Antriebe der TH Aschaffenburg.

    Prof. Dr.-Ing. Teigelkötter und seine Labormitarbeiter arbeiten an modularen Energiespeichern.

  • Eine Umrichterzelle eines modularen Energiespeichers im Labor für Elektrische Maschinen, Leistungselektronik und Antriebe.

    Im Projekt LeMoStore werden Umrichterzellen eines modularen Energiespeichers entwickelt.

  • Zwei Doktoranden im Labor für Elektrische Maschinen, Leistungselektronik und Antriebe.

    Zwei Doktoranden diskutieren im Labor für Leistungselektronik, Elektrische Maschinen und Antriebe über ihre Forschungsinhalte

  • Ein Professor erklärt seinen Mitarbeiterin elektrische Spannungen am Oszilloskop.

    Der Laborleiter Prof. Dr.-Ing. Teigelkötter erklärt elektrische Spannungen im Labor für Elektrische Maschinen, Leistungselektronik und Antriebe.

Ausstattung

Eine umfassende, hochwertige Ausstattung an Mess- und Prüfgeräten sowie speziellen Prüfständen ermöglichen die Forschung, Entwicklung und Testung von leistungsstarken elektronischen Komponenten.

  • Elektrische Maschinen

    • Gleichstrommaschinen bis 16kW
    • Asynchronmaschinen bis 60kW
    • Synchronmaschinen bis 60kW
    • Synchrongenerator 17kVA
    • Linearantrieb 400N, Hub 200cm
  • Leistungselektronik

    • IGBT-Wechselrichter bis 250kW
    • Prüfstand für Leistungshalbleiter bis 800A
    • Hochstromquelle für Pulsströme bis 100kA
  • Antriebstechnik

    • Maschinensätze zur Optimierung von Antriebssystemen
  • Hochspannungsprüfung

    • DC bis 6kV; AC bis 20kV
       
  • Messtechnik

    • Potentialfreie Strommessung 1500A/100MHz
    • Spannungsmessung 7000V/100MHz,
    • Oszilloskope bis 1GHz bei 10GS/s
    • Drehmoment-/Drehzahl-/Kraftmessung
    • Langzeit-Datenrekorder mit 48 Kanälen
    • Datenrekorder mit 18 Kanälen und einer Abtastrate bis 100MS/s 
    • Leistungsmessgeräte 6 Kanäle
    • Mikroohmmessgerät
    • Analyse Oberschwingungen/Schieflast
  • Prototyping/ Simulationssysteme

    • MATLAB/Simulink/Plex
  • Infrastruktur

    • Einspeisung 250kVA 3 ~ 400V Drehstrom
    • Wasserkühlung
    • Flurförderfahrzeug

Laborteam