Das Laborteam im Labor für Produktionstechnik erforscht wie der Wertschöpfungsprozess von Unternehmen möglichst ökonomisch effizient umgesetzt werden kann. Wenn technische Produkte, Fertigungsverfahren oder Produktionsplanungsprozesse Gegenstand der Problemstellung sind, stellen Kenntnisse der Produktionstechnik die Grundlage der Ingenieurtätigkeit dar.
Auch Studierende behandeln Forschungsthemen rund um Hochdruckwasserabrasivinjektorstrahlschneiden, Abrasivwasserstrahl-Feinschneidanlage und Wasserabrasivinjektorstrahlschneiden in Masterarbeiten und erarbeiten Prototypen oder Konzepte.
Zu den Kooperationsformen mit dem Labor für Produktionstechnik zählen die Beratung und Versuchsschnitte, Machbarkeitsstudien sowie Forschung und Entwicklung.
Prof. Dr.-Ing. Denner und sein Laborteam tätigt Auftragsforschung oder Dienstleistungen mit Unternehmen in folgenden Schwerpunkten:
- Wasserstrahlschneiden mit dem Wasserabrasivinjektorstrahl
- Wasserstrahlschneiden mit dem Reinwasserstrahl
- Feinstbearbeitung mit der Drahterodiermaschine
- 3D-Druck von genauen Modellen und komplexen Werkstücken aus Acrylat- oder Epoxidharzen mittels Digital Light Processing (DLP)
Dabei kommen die Maschinen und Geräte des Labors zum Einsatz.
Wenn Sie an einer Zusammenarbeit mit dem Labor für Produktionstechnik interessiert sind, melden Sie sich gerne bei dem Laborleiter Prof. Dr.-Ing. Denner.
-
Laborleiter
Prof. Dr.-Ing. Armin Denner
Professor Fakultät Ingenieurwissenschaften-
Würzburger Straße 45
Raum C1/04/E11
63743 Aschaffenburg - armin.denner(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 806
-
Würzburger Straße 45