Skip to content

Kreativ-Challenge der TH AB

Deine Kreativität ist gefragt! Mach mit bei unserer großen Kreativ-Challenge und zeig uns deine Interpretation von 30 Jahren Hochschule. Ob Foto, Performance, 3D-Modell oder Zeichnung – wir freuen uns auf vielfältige Beiträge.

Um was geht es?

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der TH Aschaffenburg lautet das Thema der Challenge „30 Jahre Hochschule“. Dieses kannst du historisch, bildlich, kulturell oder institutionell interpretieren. Dabei sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt! Auch das Medium kannst du ganz frei wählen: Egal ob Fotos, Performance, 3D-Modell oder Zeichnungen, wir freuen uns auf deinen Beitrag!

Die Challenge läuft 30 Tage lang: vom 10. Mai bis einschließlich 8. Juni.
Es warten attraktive Preisgelder auf dich! Alle Platzierungen werden dreimal vergeben. 

  1. Icon_auszeichnung-002
    1. Platz

    3 x 300 EUR

  2. Icon_auszeichnung-002
    2. Platz

    3 x 200 EUR

  3. Icon_auszeichnung-002
    3. Platz

    3 x 100 EUR

Die Preisverleihung findet am 28. Juni im Rahmen des Open Campus statt, durchgeführt vom Förderverein und dem ehemaligen Präsidenten und Fördervereinsvorsitzenden Prof. Dr. Wilfried Diwischek.

Einreichung und Teilnahmebedingungen

  • Teilnahmebedingungen

    1. Zur Teilnahme eingeladen sind Studierende aller Fakultäten der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Pro Person darf eine Arbeit eingereicht werden. 

    2. Die Arbeiten müssen von den Einreichenden selbst erstellt worden sein. Arbeiten, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellt wurden, müssen von den Einreichenden als solche gekennzeichnet werden. Die Aufbereitung eigener Arbeiten durch Nachbearbeitung, wie beispielsweise Bildbearbeitung, ist zulässig, sofern es die oder der Teilnehmende selbst durchgeführt hat.

    3. Mit der Teilnahme am Wettbewerb erteilen die Teilnehmenden der Technischen Hochschule Aschaffenburg ein unwiderrufliches, einfaches, unbefristetes Nutzungsrecht, um das/die eingesendete/n Arbeit/en für ihre Öffentlichkeitsarbeit zu nutzen. Urheberinnen und Urhebern bleiben jedoch immer die Teilnehmenden. Das Nutzungsrecht umfasst die Möglichkeit der Veröffentlichung, der Vervielfältigung, Abbildung und Verbreitung zum Zweck der Eigenwerbung und Selbstdarstellung der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Diese Erlaubnis beinhaltet die Nutzung der eingereichten Arbeiten für 

      die Präsentation bei Ausstellungen/Veranstaltungen, 

      die Veröffentlichung im Internet und in sozialen Netzwerken, 

      die Aufnahme in andere Publikationen (auch Veröffentlichungen durch Dritte in Presseberichterstattungen) sowie

      die Außendarstellung der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Für eine darüber hinausgehende kommerzielle Nutzung bedarf es der gesonderten Zustimmung durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 

    4. Mit der Teilnahme bestätigen die Teilnehmenden, dass sie Urheberin/Urheber der hochgeladenen Arbeiten sind und damit uneingeschränkt über die Nutzungsrechte an den Arbeiten verfügen. Außerdem wird bestätigt, dass die hochgeladenen Arbeiten frei von Rechten Dritter sind und insbesondere, dass sämtliche erkennbaren abgebildeten Personen mit den genannten Nutzungen einverstanden sind und dass Schutzrechte Dritter durch diese Nutzungen nicht verletzt werden. Von allen auf Fotos und Videos abgelichteten Personen wird eine Freigabeerklärung benötigt. Auch von Personen die per Audio auftreten. Schon jetzt stellen die Teilnehmenden die Technische Hochschule Aschaffenburg gegenüber etwaigen Ansprüchen Dritter frei. 

    5. Einsenderinnen und Einsender, die keine Teilnahmeanmeldung (mit Zustimmung zu diesen Teilnahmebedingungen) sowie keine Fotofreigabeerklärung der abgebildeten Personen der Einreichung beilegen, sind von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen. 

    6. Aus den hochgeladenen Arbeiten ermittelt eine Jury die Gewinner. Der Rechtsweg ist hierbei ausgeschlossen. 

    7. Die Teilnehmenden sind damit einverstanden, dass ihr Name als Urheberin/Uhrheber genannt wird. Für das Veröffentlichen von Arbeiten im Rahmen der Veröffentlichungsbedingungen wird kein Honorar und keine Vergütung bezahlt.

Die Einreichung der Arbeiten für die Kreativ-Challenge erfolgt nur digital. 

Schicke dafür eine E-Mail an marketing(at)th-ab.de mit dem Betreff „Kreativ-Challenge“ und deiner Konzepterklärung (max. 3.000 Zeichen) direkt in der Mail (nicht als Anhang).

Verpflichtende Angaben:

  • Matrikelnummer
  • Mailadresse
  • Erklärung über/ob KI-Einsatz
  • Teilnahmeanmeldung und Freigabeerklärung (Formulare zum Download unter Anmeldung) 

Anmeldung