Springe zum Inhalt

Ihre Zusammenarbeit

Gemeinsam Zukunft gestalten

Als Technische Hochschule für angewandte Wissenschaften ist die TH Aschaffenburg eng mit Wirtschaft und Industrie verbunden. Wir bieten Ihnen vielfältige Wege der Zusammenarbeit – von gemeinsamen Forschungsprojekten über Personalgewinnung bis zu Weiterbildung und Sponsoring. 

Gemeinsam gestalten wir eine Zusammenarbeit, die nachhaltigen Erfolg sichert und den Bayerischen Untermain als starken Wirtschaftsstandort unterstützt.

Forschung und Transfer

Recruiting und Nachwuchsförderung

Talente treffen auf Praxis – und Unternehmen auf frische Ideen. Wir schaffen Räume für Begegnung, Zusammenarbeit und gemeinsame Erfolge. Lernen Sie Ihre Fachkräfte von morgen schon heute kennen.

Präsentation Ihres Unternehmens

  • Campus Careers: Unsere beliebte Personalkontaktmesse

    Die Campus Careers ist die hochschuleigene Unternehmens- und Personalkontaktmesse für Studierende der Region Bayerischer Untermain. Die Präsenzmesse wird normalerweise jährlich im Mai vom Career Service der Technischen Hochschule Aschaffenburg organisiert. 

  • Career Speed Dating: Ihr direkter Draht zu unseren Talenten

    Beim Career Speed Dating kommen Sie mit den akademischen Nachwuchskräften in entspannter Atmosphäre ins Gespräch. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen und Ihre Karriereangebote, beantworten Sie die Fragen von Interessierten und suchen Sie gezielt nach engagiertem Nachwuchs.

    Jedes Unternehmen lernt in zwei Speed Dating Runden jeden teilnehmenden Studierenden in acht Minuten kennen. Die Teilnehmerverwaltung läuft über den Career Service und Sie erhalten vor der Veranstaltung die Lebensläufe der Studierenden, um sich optimal vorbereiten zu können.
    Im Nachgang an die Runden findet noch ein lockeres Get Together zum Vertiefen der Kontakte statt.

  • Gastvorträge: Ihr Fachwissen im Hörsaal

    Bringen Sie Ihr Fachwissen direkt in den Hörsaal und geben Sie Studierenden wertvolle Einblicke in Ihre Praxis. Mit einem Gastvortrag an der TH Aschaffenburg präsentieren Sie Ihr Unternehmen, teilen branchenspezifisches Know-how und treten in den direkten Dialog mit künftigen Fachkräften. Bitte nehmen Sie mit den Dekanaten unserer Fakultäten Kontakt auf. 

  • Hochschuljobbörse: Stellenangebote gezielt platzieren

    Stellenangebote, die Sie bei unseren Studierenden bekannt machen möchten, können Sie in der Hochschuljobbörse veröffentlichen.

    Die entsprechende Preisübersicht finden Sie hier.

Zusammenarbeit mit unseren Studierenden

Studiengänge

Duale Studiengänge

  • TH AB Dual: Gemeinsam mit der Hochschule ausbilden

    Studierende der dualen Studiengänge Mechatronik und Elektro- und Informationstechnik sammeln ganzjährig wertvolle Praxiserfahrung in Ihrem Unternehmen und absolvieren gleichzeitig ein anerkanntes Studium an der TH Aschaffenburg. Nutzen Sie die Chance, engagierte Nachwuchskräfte frühzeitig an Ihr Unternehmen zu binden und aktiv auszubilden.

  • Hebammenkunde: Duales, praxisintegrierendes Studium

    Sie möchten eine Praxis-Partnerschaft mit der TH AB eingehen und sich für die akademische Ausbildung der Hebammen engagieren? Eine Kooperation ist sowohl für Kliniken mit Geburtshilfe (Level 1 – 4), als auch für Geburtshäuser, Hebammenpraxen und freiberuflich arbeitende Hebammen möglich.

    Wir freuen uns auf Ihre Initiative! Schreiben Sie uns eine kurze Nachricht und wir melden uns umgehend bei Ihnen!

    Ihr Mehrwert

    • Zugang zu aktuellen fachlichen Entwicklungen und neuen Methoden in der Hebammenwissenschaft
    • Vergünstigte Teilnahme an Fortbildungen und Workshops, die von der TH AB veranstaltet werden
    • Leichte Akquise von gut qualifizierten Hebammen durch Übernahme von Studierenden nach Abschluss ihres Studiums
    • Werbewirksamer Auftritt Ihrer Einrichtung auf unserer Website

    Flyer Kooperationen

Berufsbegleitende und kooperative Studienangebote

Weiterbildung

  • TH Academy: Akademische Weiterbildung für Berufstätige

    Entdecken Sie flexible und wissenschaftlich fundierte Weiterbildungsangebote der TH Academy zu aktuellen Zukunftsthemen wie KI, Nachhaltigkeit und psychische Gesundheit. Profitieren Sie von regionaler Praxisnähe, innovativen Lernformaten und individueller Betreuung – ideal für alle, die sich neben dem Beruf weiterqualifizieren möchten.

  • Modulstudium: Flexible Weiterbildung mit Hochschulzertifikat

    Erweitern Sie gezielt Ihr Wissen durch einzelne Module aus Bachelor- oder Masterstudiengängen. Mit anerkannten ECTS-Punkten und einem Hochschulzertifikat öffnen sich neue Karrierechancen und Wege zu einem späteren Studium.

Spenden und Sponsoring

Prämierung von Abschlussarbeiten

Unterstützen Sie die Besten unserer Absolventinnen und Absolventen, indem Sie die Prämierung hervorragender Bachelor- und Masterarbeiten ermöglichen. Mit einer gestifteten Auszeichnung würdigen Sie besondere Leistungen, fördern Talente und machen Ihr Unternehmen in einem akademischen Rahmen sichtbar. 

Impressionen unserer Akademischen Feier 2024

Weitere Möglichkeiten, die Hochschule und ihre Studierenden zu unterstützen, bieten sich durch Sponsoring, das Deutschlandstipendium und den Förderverein.

Gerne beraten wir Sie persönlich zu den Kooperationsmöglichkeiten mit unserer Hochschule. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!