Skip to content

Mitwirken

Studierende der Studentenvertretung im SV-Zimmer besprechen sich

Studierendenorganisationen

Das Studi-Leben in Aschaffenburg ist vielfältig und abwechslungsreich. Studierende können sich in verschiedenen Organisationen engagieren und dabei viel für ihr späteres Berufsleben lernen.

Politisches Engagement

Wer sich an der TH Aschaffenburg politisch engagieren möchte, kann sich zur Wahl in den studentischen Konvent aufstellen lassen. Entscheidungen durch den studentischen Konvent konnten das studentische Leben bereits verbessern. Beispiel hierfür sind der Beschluss neuer Studiengänge, die Optimierung von Vorlesungsstrukturen oder die Einführung von Lernräumen während der Prüfungsphase.

Der studentische Konvent besteht aus dem Senat, Fakultätsrat Wirtschaft und Recht, Fakultätsrat Ingenieurwissenschaften und Informatik und den direkt gewählten Mitgliedern des Konvents. Die gesamte Studierendenschaft wählt einmal im Jahr neu.

Studienbotschafterin oder Studienbotschafter werden!

Der Career Service sucht kontinuierlich Studienbotschafterinnen und -botschafter aus allen Studiengängen. Das sind Studierende der TH AB, die Interesse haben, als Ansprechperson für Schülerinnen und Schüler zur Verfügung zu stehen, d.h. Fragen aus erster Hand zu beantworte. Solche Fragen können sein: Wie ist das Studentenleben in Aschaffenburg? Wo kann ich wohnen? Ist Mathe wirklich so schwer? Wie sind die Profs so drauf?

  • Als Botschafterin oder Botschafter bist du gefragt bei:

    • Studieninfomessen, bei denen die Hochschule mit einem Stand vertreten ist
    • Infotagen an Schulen in der Region, bei denen das Studienangebot vorgestellt wird
    • Konkreten Anfragen per E-Mail oder Telefon, bei denen Interessierte die Meinung eines aktuell Studierenden hören möchte
    • Bei Veranstaltungen der Hochschule intern, z. B. Studieninfotag, Schnupperstudium etc.

  • Rahmenbedingungen und Bestätigung

    Du nimmst nur die Termine wahr, zu denen Du verfügbar bist. Wir melden uns jeweils im Voraus mit den Terminen, zu denen Studienbotschafter*innen gebraucht werden könnten. Dann entscheidest Du selbst, an welchen Terminen Du teilnehmen kannst und willst.

    Es handelt sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit. Wenn Du Deine Tätigkeit beendest, z. B. weil Du die Hochschule verlässt, stellen wir Dir gerne eine Bestätigung für Deine Bewerbungsunterlagen aus. Die Tätigkeit kann auch als Modul 3 für den Weitblick-Pass anerkannt werden.

  • Kontakt/Anmeldung

    Ansprechpartner ist Frederik Bergmann. Melde dich gerne per Email oder telefonisch: 06021-4206-755 oder studienberatung(at)th-ab.de.

Werde Teil des FRAUKE-Netzwerks!

Buddy werden und weltweit Kontakte knüpfen!

Erstsemesterbroschüre: Starthilfe von Studierenden für Erstis

Die Erstsemesterbroschüre entstand im Kurs "Onboarding: Mentoring & Projektarbeit". Erfahrene Studierende tragen in diesem Kurs dazu bei, den neu ankommenden Erstsemesterstudierenden (Erstis) den Start zu vereinfachen. Sie erleichtern den Einstieg in den neuen Lebensabschnitt und in das Studierendendasein. Ein wichtiger Teil dieser Hilfe ist die Erstsemesterbroschüre, die viele wertvolle Informationen enthält.