Mit unserer besonderen Forschungsstärke in den Schwerpunkten Intelligent Systems, Materials sowie Wissensmanagement und Strukturwandel möchten wir Vorhaben und Ideen von Unternehmen, Kommunen, Forschenden und der Öffentlichkeit mit unserem Wissen bereichern und die Weiterentwicklung partnerschaftlich begleiten.
Diese intensive Zusammenarbeit ermöglicht einen lebendigen 360 Grad Wissenstransfer und kommt auch unseren Studierenden in der jederzeit anwendungsorientierten und praxisnahen Lehre zu Gute.
Gemeinsam Wissen schaffen und genau dort zur Anwendung bringen, wo es unsere Gesellschaft weiterbringt: Als wissenschaftliche Partnerin treiben wir mit Kommunen und der interessierten Öffentlichkeit Projekte und Ideen voran, um gemeinsam unsere Umwelt noch lebenswerter und nachhaltiger zu gestalten.
In unserem Kooperationsprojekt „Digitale Manufaktur“ mit der Stadt Aschaffenburg möchten wir mit wissenschaftlicher Expertise und unter Anwendung künstlicher Intelligenz die wertvollen Ideen unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger befähigen, den Alltag von uns allen zu verbessern.
-
Forschungsreferentin
Dr. rer.nat. Heike Bruhn
Mitarbeiterin Hochschulleitung-
Würzburger Straße 45
Raum C1/24/208
63743 Aschaffenburg - heike.bruhn(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 513
-
Würzburger Straße 45
-
Forschungsreferent
Dr. Tilo Gockel
Mitarbeiter Fakultät Ingenieurwissenschaften-
Würzburger Straße 45
Raum ZW/07
63743 Aschaffenburg - tilo.gockel(at)th-ab.de
- (0 60 22) 813 - 629
-
Würzburger Straße 45