Springe zum Inhalt

Weiterbildung Kommunikation für Frauen in der Gruppe: „Mich selbst erkennen – durch die Augen der Anderen“

Eine starke Kommunikations- und Teamkultur ist der Schlüssel zu erfolgreicher Zusammenarbeit. Der Kurs unterstützt Frauen dabei, ihre Wirkung in Gruppen zu verstehen, ihre Kommunikationskompetenz zu erweitern und ihre Rolle im Team souverän zu gestalten. Unternehmen profitieren von selbstbewussten, reflektierten und empathischen Mitarbeiterinnen, die Gruppendynamiken aktiv und positiv mitgestalten.

Im Kurs lernen die Teilnehmerinnen:

  • ihre eigene Wirkung in Gruppen bewusst wahrzunehmen und zu reflektieren
  • Kommunikations- und Beziehungsmuster zu erkennen und positiv zu gestalten
  • Vertrauen und Authentizität in beruflichen Beziehungen aufzubauen
  • mit positiver Energie und klarer Haltung Gruppendynamiken zu beeinflussen
  • Feedback als wertvolles Werkzeug persönlicher Weiterentwicklung zu nutzen

Nach dem Kurs können die Teilnehmerinnen:

  • ihre Wirkung in Teams gezielt einsetzen und souverän kommunizieren
  • tragfähige, respektvolle Beziehungen im Job gestalten
  • Konflikte und Missverständnisse frühzeitig erkennen und konstruktiv lösen
  • sich klar positionieren und ihre emotionale Energie bewusst steuern
  • als authentische, wirksame Persönlichkeit im beruflichen Umfeld auftreten

Warum sollten Unternehmen Mitarbeiterinnen zu diesem Kurs schicken?

  • Förderung von Teamkompetenz und Zusammenarbeit: Mitarbeiterinnen verstehen Gruppendynamiken besser und tragen aktiv zu einem konstruktiven Miteinander bei.
  • Stärkung der Kommunikationskultur: Der Kurs fördert offene, respektvolle und lösungsorientierte Kommunikation im Arbeitsalltag.
  • Selbstreflexion und Eigenverantwortung: Teilnehmerinnen lernen, ihre Wirkung und Rolle im Team bewusst zu gestalten – ein Schlüssel für erfolgreiche Kooperation.
  • Positive Wirkung auf das Arbeitsklima: Durch den Fokus auf emotionale Intelligenz und positive Energie entstehen motivierte, resilientere Teams.
  • Mehr Souveränität in herausfordernden Situationen: Mitarbeiterinnen agieren sicherer, klarer und empathischer – auch unter Druck oder in Konflikten.
  • Beitrag zu Diversität und Empowerment: Der Kurs stärkt Frauen in ihrer beruflichen Rolle und unterstützt Unternehmen in ihrer Gleichstellungs- und Empowerment-Strategie.

Was erwartet Sie?

  1. Kursbeschreibung

    In diesem praxisorientierten Modul lernen Frauen, ihre Wirkung in Gruppen und Teams bewusst wahrzunehmen, authentisch zu kommunizieren und souverän Beziehungen zu gestalten.

    Workshop-Tag – Kommunikation in der Gruppe:

    • Erleben der eigenen Wirkung in Gruppensituationen
    • Feedback zu Selbst- und Fremdbild
    • Reflexion der Rolle, Stärken und Wirkung
    • Eigene Position und Grenzen souverän vertreten

    Online-Session 1 – Wie geht Beziehung im Job?

    • Aufbau vertrauensvoller, respektvoller Beziehungen im beruflichen Alltag
    • Praktische Impulse für authentische Kommunikation

    Online-Session 2 – Positive Emotionen, die anstecken!

    • Einsatz positiver Emotionen zur Motivation und Konfliktbewältigung
    • Strategien zum Schutz der eigenen Energie und Ausstrahlung

    Abschlussworkshop:

    • Zusammenführung aller Inhalte in einem praxisnahen Videoformat
    • Interaktive Gruppenintervention zur Stärkung von Selbstbewusstsein und Souveränität
    • Klare Impulse für die Umsetzung im beruflichen Alltag

     

    Ihr Nutzen: Sie gehen gestärkt, sichtbar und souverän aus dem Modul und wissen, wie Sie Ihre Wirkung in Teams gezielt einsetzen.

  2. Icon_person-003
    Dozentin

    Christiane Kleyna (empower2act)

  3. Icon_geld-003
    Teilnahmegebühr

    kostenlos (Das Projekt EmpowerHER wird im Rahmen des Programms "Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.)

  4. maximale Gruppengröße

    12 Personen 

  5. Icon_pc_stift-001
    Umfang
    • Workshop: 26.06.2026: 9 - 16:30 Uhr (Präsenz)
    • 2 Online-Sessions: 03.07. und 10.07.26 (jeweils 9 bis 10:30 Uhr)
    • Abschlussevent: 24.07.2026: 9 - 16 Uhr (Präsenz)
  6. Icon_stift_papier-001
    Prüfung

    Video-Prüfung

  7. Icon_auszeichnung-002
    Abschluss

    Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung erhalten Sie ein Hochschulzertifikat der TH Aschaffenburg.

Wichtige Termine

Anmeldeschluss: 15.05.2026 (Anmeldung bitte per Mail an th-academy(at)th-ab.de)

Veranstaltungen: 

  • Workshop: 26.06.2026: 9 - 16:30 Uhr (Präsenz)
  • 2 Online-Sessions: 03.07. und 10.07.26 (jeweils 9 bis 10:30 Uhr)
  • Abschlussevent: 24.07.2026: 9 - 16 Uhr (Präsenz)

Wichtiger Hinweis:
Für die Veranstaltungen der TH Academy gelten die AGB der Technischen Hochschule Aschaffenburg.
Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, die AGB zur Kenntnis genommen zu haben.

Interesse an Weiterbildung an der TH AB?

Wir beraten Sie umfassend und nehmen Ihre Anregungen in die Entwicklung neuer Angebote auf.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass meine Daten von der TH Aschaffenburg zum Zwecke einer Beratung gespeichert und zweckgebunden weiterverarbeitet werden. Hiermit bestätige ich zudem, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin.