Zum Inhalt springen

Infos für Erstsemester

Wir freuen uns, Sie an unserer Hochschule begrüßen zu dürfen. Viele wichtige Informationen rund um den Studienstart haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Studienstart und Einführungsveranstaltungen

Das Wintersemester beginnt mit den zweitägigen Einführungsveranstaltungen für Erstsemester am 04. und 05. Oktober 2023. Die Mentorinnen und Mentoren der einzelnen Studiengänge haben ein umfassendes ganztägiges Programm vorbereitet.

Einführungsveranstaltungen in der Fakultät Wirtschaft und Recht

Programm Einführungstage Betriebswirtschaft
Programm Einführungstage Betriebswirtschaft und Recht
Programm Einführungstage Digitales Immobilienmanagement
Programm Einführungstage Internationales Immobilienmanagement
Programm Einführungstage Mittelstandsmanagement
Programm Einführungstage Wirtschaftspsychologie

 

Einführungsveranstaltungen in der Fakultät Ingenieurwissenschaften

Das Programm startet für alle mit der offiziellen Begrüßung am ersten Tag, 04. Oktober 2023, um 09:00 Uhr auf der Campuswiese im großen Zelt. Nach der offiziellen Begrüßung werden die einzelnen Studiengänge von ihren Mentorinnen und Mentoren beim Zelt abgeholt. Das danach folgende Programm geht bis 16 Uhr (am 2. Tag ebenfalls von 9-16 Uhr).

Für genaue Details zum Programm, dem Studiengang und den Mentorinnen und Mentoren stehen die Erstsemester-Moodle-Kurse bereit. Die Zugangsdaten wurden per E-Mail an die Erstsemester versendet.


Einführungsveranstaltungen im Studiengang Hebammenkunde

Das Programm startet mit der offiziellen Begrüßung am 04. Oktober 2023 um 10:00 Uhr auf der Campuswiese im großen Zelt. Die Einführungstage finden am Mittwoch, den 4.10. und Donnerstag, den 5.10. ganztags statt.

Für genaue Details zum Programm, dem Studiengang und den Mentorinnen und Mentoren steht ein Erstsemester-Moodle-Kurse bereit. Die Zugangsdaten wurden per E-Mail versendet.

Studienstart der berufsbegleitenden Studiengänge

Die Auftaktveranstaltung für Erstsemester der berufsbegleitenden Studiengänge findet vom 20. bis 23. September ganztägig statt. Bei der Veranstaltung besteht Anwesenheitspflicht. Am Samstag, den 23. September findet bereits die erste Präsenz-Lehrveranstaltung statt. Detaillierte Informationen erhalten Sie vor der Veranstaltung per E-Mail durch das Team der berufsbegleitenden Studiengänge.

Studienstart in den Masterstudiengängen

Zu Beginn des Wintersemesters finden in den Masterstudiengängen Einführungsveranstaltungen statt. Weitere Informationen dazu erhalten Sie per E-Mail.

Weitere wichtige Informationen rund um den Studienbeginn

  • Krankenversicherung

    Zur Immatrikulation müssen Sie eine Versicherungsbescheinigung einer gesetzlichen Krankenkasse nachweisen.
     
    -    Wenn Sie gesetzlich versichert (pflichtversichert, freiwillig versichert oder in der Familienversicherung mitversichert) sind, wenden Sie sich an Ihre Krankenkasse und beantragen eine Versicherungsbescheinigung. Diese wird uns dann für die Immatrikulation automatisch übermittelt (elektronisches Meldeverfahren).

    -    Privatversicherte müssen sich von einer gesetzlichen Krankenkasse eine Bescheinigung über die Befreiung von der Krankenversicherungspflicht ausstellen lassen. Der Befreiungsantrag ist an die gesetzliche Krankenkasse zu stellen, bei der zuletzt eine Versicherung bestand, im Übrigen an eine der Krankenkassen, die bei Versicherungspflicht zuständig wäre oder gewählt werden könnte. Diese meldet im Anschluss Ihre Befreiung von der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht digital an uns. Bestätigungen über das Bestehen einer Versicherung durch private Krankenkassen können leider nicht akzeptiert werden. Bitte beachten Sie, dass Ihre Entscheidung für die private Versicherung bindend und der Wechsel in eine gesetzliche Krankenkasse nur in Ausnahmefällen möglich ist.

    Eine Änderung der Krankenkasse während der Dauer Ihres Studiums müssen Sie umgehend dem Studienbüro mitteilen und eine Versicherungsbescheinigung der neuen Krankenkasse beantragen.

    Auch ausländische Studierende sind in Deutschland grundsätzlich krankenversicherungspflichtig. Sie können sich an eine beliebige gesetzliche Krankenversicherung wenden.

    Weitere Informationen zur Krankenversicherung für Studierende erhalten Sie bei den Krankenkassen.

  • Ermäßigtes Deutschlandticket für Studierende

  • Deutschlandstipendium

    Bis zum 15. September können Sie sich für das Deutschlandstipendium bewerben! Alle weiteren Informationen, die aktuelle Ausschreibung sowie den Bewerbungsbogen finden Sie auf unserer Seite zum Deutschlandstipendium.

  • Vorkurse Fakultät Ingenieurwissenschaften

    Mathe-Vorkurs

    Der Mathematik-Vorkurs findet vom 25.9. bis zum 29.9. statt und wird allen angehenden Erstsemestern der  Ingenieurwissenschaften empfohlen. Es werden schulische Grundlagen wiederholt, auf denen die regulären Mathematik-Vorlesungen aufbauen werden. Darüber hinaus bietet der Vorkurs Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen.

    Vormittags wird die Theorie in zwei parallelen Gruppen mit erfahrenen Dozentinnen wiederholt, wobei natürlich auch Beispiele und Übungsaufgaben gerechnet werden. Am Nachmittag finden zusätzliche Übungen in kleineren Gruppen mit Tutorinnen und Tutoren aus höheren Studiensemestern statt. Dort gibt es auch die Gelegenheit, allgemeinere Fragen zum Studium zu stellen und sich Tipps von Studierenden aus höheren Semestern zu holen.

    Der Vorkurs dauert 5 Tage und findet jeweils in der Zeit von 9 - 17 Uhr statt. Der erste Termin ist am Montag, den 25.09.2023 um 9 Uhr im Raum 02/203 bzw. 02/213.

    Eine Anmeldung erfolgt per Mail an vorkurse.iw(at)th-ab.de.

  • Vorkurse Fakultät Wirtschaft und Recht

    Fakultät Wirtschaft und Recht

    Englisch Vorkurs

    Level 1 (2 Wochen, 18.-29.09.):
    Ihr letzter Englischkurs ist eine Weile her (z. B. durch Ausbildung, Berufstätigkeit und/oder Familienphase nach dem Schulabschluss) und Sie möchten Ihre Englischkenntnisse vor Studienbeginn nochmal auffrischen und stabilisieren.

    Dozentin: Frau Wagner
    Datum: Montag 18.09. bis Freitag 29.09.2023
    Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 12:15 Uhr

    Raum: in Präsenz auf dem Campus in Aschaffenburg
    Montag bis Freitag 18.-22.09. = Raum 20/111
    Montag bis Mittwoch 25.-27.09. = Raum 41/E06
    Donnerstag bis Freitag 28.-29.09. = Raum 20/E14


    Level 2 (1 Woche, 25.-29.09.):
    Englisch war in der Schule nicht Ihr Lieblingsfach, Sie fühlen sich mit der englischen Sprache manchmal noch unsicher und möchten vor Studienbeginn nochmal das Wichtigste wiederholen und konsolidieren.

    Dozentin: Frau Hohmann
    Datum: Montag 25.09. bis Freitag 29.09.2023
    Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 17:15 Uhr

    Raum: in Präsenz auf dem Campus in Aschaffenburg
    Montag und Dienstag 25.+26.09. = Raum 41/E06
    Mittwoch bis Freitag 27.-29.09. = Raum 20/E14

    Eine Anmeldung erfolgt per Mail an dekanatwr(at)th-ab.de bis spätestens zum 10.09.2023.

  • Vorlesungspläne (Stundenpläne)

    Die Vorlesungspläne für das Wintersemester 2023/2024 finden Sie auf unserer Homepage unter folgendem Link: https://www.th-ab.de/studium/im-studium/organisiert-im-studium/aktuelles/vorlesungsplaene

  • Zugangsdaten und CampusCard

    Ihre Zugangsdaten für die IT-Systeme der TH Aschaffenburg erhalten Sie im Rahmen der Einführungsveranstaltungen. Mit diesem Login können Sie auf alle Systeme für Studierende zugreifen (Belegungsverfahren, Moodle etc.). Auch für den Zugriff auf das CampusPortal nutzen Sie künftig diesen studentischen Login.

    Die CampusCard (Chipkarte) erhalten Sie ebenfalls während der Einführungsveranstaltungen. Die CampusCard hat vielfältige Funktionen:

    • Studierendenausweis
    • Zutritt zu Gebäuden & PC-Räumen
    • Bibliotheksausweis
    • Elektronische Geldbörse (mit Girocard oder Bargeld aufladbar) für alle auf dem Campus anfallenden Zahlungen
    • Druckguthaben anzeigen/aufwerten am SB-Terminal
    • FollowMe Druck-/Scan-Services