Du lernst unsere Studiengänge in Präsenz oder online kennen und erfährst außerdem wichtige Dinge über die Studienfinanzierung und ein Studien- oder Praxissemester im Ausland. Unsere Hochschule kannst du dir entweder live vor Ort anschauen oder du schlenderst in einem virtuellen Rundgang über den Campus.
An unseren Infoständen kannst du dich beispielsweise über die berufsbegleitenden Studiengänge oder die dualen Studienangebote, die Angebote des International Office oder des Familien- und Frauenbüros informieren. Am Stand des Sprachenzentrums erwartet dich ein Quiz zur gender-neutralen Sprache im Englischen. Wer kennt sich gut genug aus, um bei diesem sensiblen Thema nicht ins Fettnäpfchen zu treten? Das Green Office stellt aktuelle Projekte der Hochschule rund um das Thema „Nachhaltigkeit“ vor und lädt dazu ein, einfache Wissensfragen im Nachhaltigkeitsbereich zu beantworten.
Einige namhafte Unternehmen, mit denen die TH Aschaffenburg bei den dualen ingenieurwissenschaftlichen Studienangeboten kooperiert, stellen sich dir an eigenen Infoständen vor. Sie kommen aus vielfältigen Bereichen – von der Anlagentechnik über die Staplerherstellung und automatisierte Intralogistik bis hin zur Batterietechnik, Messtechnik und Elektrotechnik.
Über Exponate und Experimente veranschaulichen wir dir unsere verschiedenen Studiengänge und machen sie für dich erlebbar. In die Welt der Virtual Production eintauchen kannst du, indem du vor einem Green Screen in eine virtuelle Umgebung eingebunden wirst und mit unterschiedlichen virtuellen 3D-Modellen mit Hilfe eines Tablets interagieren kannst.
Verschiedene Geräte aus der digitalen Medizintechnik, wie beispielsweise ein Puls-Oximeter zur Bestimmung der Sauerstoffsättigung im Blut sowie der Herzschlagfrequenz, kannst du dir anschauen und zum Teil selbst ausprobieren. Ein Spiel, bei dem der erfolgreiche Weg durch ein 3D-Labyrinth davon abhängt, wie gut man die eigene Herzfrequenz beeinflussen kann, sorgt für Spannung und jede Menge Spaß.
Auch wie man gemeinsam im Team tolle Software baut, wie Lego dabei helfen kann, kreative Apps und Spiele zu entwickeln oder wie ein Photovoltaik-Sonnenschirm und ein Solarkocher funktionieren, erfährst du bei unserem Studieninfotag.
Bei einer Führung durch das Skills Lab zeigen wir dir, wie sich die unterschiedlichen Betreuungssituationen in der Arbeit der angehenden Hebammen realitätsnah simulieren lassen, um so spezifische Fertigkeiten und Fähigkeiten erlernen und üben zu können.
Und wenn du dich zwischendurch stärken möchtest, bekommst du in der Mensa schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf das Essensangebot.
Weitere Details zum Programm findest du in unserem Flyer im Downloadbereich.
Besuche uns gerne am 25. März vor Ort auf dem Campus oder online.
Wir freuen uns auf dich!