Von 10 bis 15:45 Uhr kannst du in verschiedenen Vorlesungen – in Präsenz und online – unsere Studiengänge kennenlernen. Außerdem erfährst du alles Wichtige über die Studienfinanzierung und ein Studien- oder Praxissemester im Ausland. Unsere Hochschule kannst du dir entweder live vor Ort anschauen oder in einem virtuellen Rundgang über den Campus schlendern.
An unseren Infoständen kannst du dich beispielsweise über die berufsbegleitenden Studiengänge, das Green Office oder das Familien- und Frauenbüro informieren. Was es alles im Bereich Forschung zu entdecken gibt, siehst du bei einzelnen Live-Demos im Freien, z. B. mit einem autonomen Gabelstapler oder zum Thema „Autonomes Fahren und Fußgängerschutz“. Unsere Science Lounge lädt dich mit mehreren Demo-Stationen zum Erkunden und anschließendem Chillen ein. Außerdem kannst du ausgewählte Labore besichtigen.
Und wenn du dich zwischendurch stärken möchtest, bekommst du von 11 bis 14 Uhr in der Mensa einen kleinen Vorgeschmack auf das Essensangebot.
Wir freuen uns auf dich!
Downloads
-
Labore für Automatisierungs- und Regelungstechnik: Praxisbezogene Automatisierungstechnik in Lehre und Forschung
Gebäude 26, Raum 417
Prof. Dr. Bruhm | Prof. Dr. P. Fischer -
Labor Produktionstechnik mit Hochdruck-Wasserstrahlschneidanlage
Gebäude 40, Raum E40
Prof. Dr. Denner -
Labor biomems
Gebäude 40, Raum 120
Prof. Dr. Thielemann -
Crash! Boom! Bang! – Materialprüfung live
Gebäude 2, Raum E09
Prof. Dr. Kaloudis -
Labor für Beschichtungstechnik: Dünne Schichten für High-Tech-Anwendungen
Gebäude 40, Raum E30
Prof. Dr. Stollenwerk -
KI-Anwendung in der industriellen Robotik: Erkennung und Lokalisierung von Werkstücken mittels Computer Vision und automatische Generierung von Handhabungssequenzen
Gebäude 6, Raum E12
Prof. Dr. Czinki | Prof. Dr. Bruhm
-
Labor LEMA (Leistungselektronik, elektrische Maschinen und Antriebe)
Gebäude 26, Raum 008
Prof. Dr. Teigelkoetter
-
Live-Experimente im Labor Physik
Gebäude 2, Raum 118
Prof. Dr. Kovacs -
Labor für Messtechnik, Sensorik und Aktorik (angeschlossene Labors: Labor für Dynamik und Schwingungstechnik, Labor für Fahrradmechatronik)
Gebäude 40, Raum E20
Prof. Dr. Wegener -
Präsentation des Labors für Schaltungstechnik
Gebäude 26, Raum 119
Prof. Dr. Bochtler -
Labore im Studiengang Erneuerbare Energien und Energiemanagement
Gebäude 43, Raum 006
Hr. Nöthling: Laborversuche mit Studis
Fa. Enerix: Photovoltaik - Anlagen
Hr. Steinborn/ Hr. Neumann: Thermische Versuche