Ansprechpersonen für sexuelle Belästigung und sexualisierte Gewalt sowie für sonstige Diskriminierung
Zum Schutz ihrer Mitglieder und auf Grundlage des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes bestellt die TH AB Ansprechpersonen für sexuelle Belästigung und sexualisierte Gewalt sowie für sonstige Diskriminierung. Hierzu stehen für ihre Mitglieder mindestens eine geeignete und befähigte Ansprechperson, die im Rahmen ihrer Aufgaben nicht an Weisungen gebunden ist.
Die Ansprechpersonen stehen beratend und unterstützend zur Seite. Sie setzen sich dafür ein, dass die Werte des Leitbildes auch gelebt werden: „Wir bekennen uns zu Vielfalt, gegenseitigem Respekt, Chancengleichheit, Gleichstellung und Partizipation. Verantwortung füreinander und Wertschätzung gegenüber allen Menschen sowie den natürlichen Lebensgrundlagen sind unsere gemeinsame Basis.“
Weitere Informationen gibt es auf der Seite Antidiskriminierung.
-
Ansprechpartnerin
Johanna Klos
Mitarbeiterin Marketing-
Würzburger Straße 45
Raum C1/22/E07
63743 Aschaffenburg - johanna.klos(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 552
-
Würzburger Straße 45
-
Ansprechpartnerin
M.Sc. Katharina Kuhnert
Mitarbeiterin Fakultät Ingenieurwissenschaften-
Würzburger Straße 45
Raum C1/24/206
63743 Aschaffenburg - katharina.kuhnert(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 918
-
Würzburger Straße 45
-
Ansprechpartnerin
Bettina Quiroga-Sommer
Mitarbeiterin Fakultät Gesundheitswissenschaften-
Würzburger Straße 45
Raum C1/04/E03
63743 Aschaffenburg - bettina.quiroga-sommer(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 402
-
Würzburger Straße 45
Der Baubeauftragte berät und unterstützt die Hochschulleitung in baurelevanten Themen. Er unterstützt beim Entwurf von Anträgen und Nutzungskonzepten und gibt Empfehlungen zur Bestandsbewirtschaftung.
-
Ansprechpartner
Prof. Dr.-Ing. Jens Elsebach
Professor Fakultät Ingenieurwissenschaften-
Würzburger Straße 45
Raum C1/04/109
63743 Aschaffenburg - jens.elsebach(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 955
-
Würzburger Straße 45
Die Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst ist Mitglied der erweiterten Hochschulleitung, berät und unterstützt die Hochschulleitung und die übrigen Organe und Einrichtungen der Hochschule in allen Frauen betreffenden Angelegenheiten, insbesondere bei der Erstellung von Frauenförderrichtlinien und Frauenförderplänen, und nimmt Anregungen und Beschwerden entgegen.
-
Ansprechpartnerin
Prof.Dr. Kristina Balleis
Professorin Fakultät Wirtschaft und Recht-
Würzburger Straße 45
Raum C1/20/221
63743 Aschaffenburg - kristina.balleis(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 751
-
Würzburger Straße 45
-
Ansprechpartnerin in Vertretung
Prof. Dr. Marie Caroline Oetzel
Professorin Fakultät Ingenieurwissenschaften-
Würzburger Straße 45
Raum C1/04/109
63743 Aschaffenburg - marie.oetzel(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 563
-
Würzburger Straße 45
-
Ansprechpartner
Prof. Dr. Stefan Lohrer
Professor Fakultät Wirtschaft und Recht-
Würzburger Straße 45
Raum C1/20/105
63743 Aschaffenburg - stefan.lohrer(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 715
-
Würzburger Straße 45
-
Ansprechpartner in Vertretung
Prof. Dr. Thomas Jost
Professor Fakultät Wirtschaft und Recht-
Würzburger Straße 45
Raum C1/20/120
63743 Aschaffenburg - thomas.jost(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 744
-
Würzburger Straße 45
-
Ansprechpartner
Prof. Dr. jur Harald Wiggenhorn
Professor Fakultät Wirtschaft und Recht-
Würzburger Straße 45
Raum C1/42/107
63743 Aschaffenburg - harald.wiggenhorn(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 738
-
Würzburger Straße 45
Der öffentliche Dienst in Bayern steht in dem guten Ruf, seine Aufgaben unparteiisch, gerecht und ausschließlich zum Wohl der Allgemeinheit zu erfüllen. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, hat die Bayerische Staatsregierung ein Konzept zur Verhinderung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung beschlossen. Auch wir an der Technischen Hochschule Aschaffenburg wollen gemeinsam dazu beitragen, Korruption mit vereinten Kräften zu verhindern.
-
Ansprechpartner für Compliance
Michael Krafft
Mitarbeiter Fakultät Ingenieurwissenschaften-
Würzburger Straße 45
Raum C1/20/205
63743 Aschaffenburg - michael.krafft(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 780
-
Würzburger Straße 45
Der Datenschutzbeauftragte, kurz DSB, ist der erste Ansprechpartner für Mitarbeitende und Studierende, die datenschutzrelevante Anliegen bezüglich der Hochschule haben. Er berät in Fragen des Datenschutzes, hält Fortbildungen zum Datenschutz und führt das sogenannte Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten.
Bitte beachten Sie: Zum 25.05.2018 ist die Reform des Datenschutzrechts auf EU-Ebene in Kraft getreten. Seither gibt es einige Neuerungen in diesem Bereich. Alle Mitarbeitende der Hochschule sind verpflichtet, sich >> datenschutzkonform zu verhalten. Dazu gehört die rechtzeitige Information und das Einschalten des DSB in datenschutzrelevanten Fragen. Sie können sich bei uns beraten lassen.
Wir bieten entsprechende Angebote mit den dazugehörigen Ansprechpartnern, aktuellen Formularen und weiterführenden Informationen.
Der DSB fahndet nicht aktiv nach datenschutzrelevanten Projekten und Verfahren.
-
Ansprechpartner Datenschutz
Prof. Dr. Eberhard Schott
Professor Fakultät Wirtschaft und Recht-
Würzburger Straße 45
Raum C2/01/214
63743 Aschaffenburg - eberhard.schott(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 708
-
Würzburger Straße 45
-
Ansprechpartnerin
Leonore Kleine
Mitarbeiterin Hochschulleitung-
Würzburger Straße 45
Raum C2/01/214
63743 Aschaffenburg - leonore.kleine(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 598
-
Würzburger Straße 45
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit berät den Arbeitgeber und darüber hinaus für den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung verantwortlichen Personen. Sie überprüft sicherheitstechnisch die Betriebsanlagen und die technischen Arbeitsmittel und Arbeitsverfahren insbesondere vor ihrer Einführung bzw. Inbetriebnahme. Die Fachkraft wirkt daraufhin, dass sich alle im Betrieb Beschäftigten den Anforderungen des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung entsprechend verhalten, insbesondere informiert sie über die Unfall- und Gesundheitsgefahren, denen sie bei der Arbeit ausgesetzt sind. Desweiteren belehrt die Fachkraft für Arbeitssicherheit über die Einrichtungen und Maßnahmen zur Abwendung dieser Gefahren und wirkt bei der Schulung der Sicherheitsbeauftragten mit.
-
Ansprechpartner
Christian Stadtmüller
Mitarbeiter Fakultät Ingenieurwissenschaften-
Würzburger Straße 45
Raum C1/06/E10
63743 Aschaffenburg - christian.stadtmueller(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 921
-
Würzburger Straße 45
Die Aufgabe der Gleichstellungsbeauftragten ist es, die Gleichberechtigung und Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern und durchzusetzen.
Einen rechtlichen Rahmen hierzu gibt das Bundesgleichstellungsgesetz vor. Betroffene haben so im Falle von Diskriminierung einen direkten Ansprechpartner bzw. eine direkte Ansprechpartnerin.
Dies gilt auch bei Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder bei Hilfestellung im Falle sexueller Belästigung am Arbeitsplatz.
-
Ansprechpartnerin
Maren Sprengel
Leitung Justiziariat-
Würzburger Straße 45
Raum C1/22/205
63743 Aschaffenburg - maren.sprengel(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 606
-
Würzburger Straße 45
-
Ansprechpartner
Christian Stadtmüller
Mitarbeiter Fakultät Ingenieurwissenschaften-
Würzburger Straße 45
Raum C1/06/E10
63743 Aschaffenburg - christian.stadtmueller(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 921
-
Würzburger Straße 45
Der Informationssicherheitsbeauftragte wurde mit der Implementierung eines Informationssicherheitsmanagements beauftragt. Er ist Ansprechpartner bei Fragen und Problemen zur Informationssicherheit. In informationssicherheitsrelevanten Fragestellungen berät er die Hochschulleitung und den User-Beirat.
-
Ansprechpartner
Bernd Ottow
Mitarbeiter IT und Digitalisierung-
Würzburger Straße 45
Raum C1/20/E02
63743 Aschaffenburg - bernd.ottow(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 722
-
Würzburger Straße 45
Das Thema Nachhaltigkeit ist wichtiger denn je. Die Verschärfung der Klimakrise betrifft Menschen in aller Welt spürbar. Deshalb wurde an der Technischen Hochschule Aschaffenburg der Nachhaltigkeitsbereich gegründet und strukturell an der Hochschule verankert.
Im ersten Schritt werden Daten erhoben, um die Nachhaltigkeitsleistungen der Technischen Hochschule Aschaffenburg zu ermitteln. Im nächsten Schritt wird ein Nachhaltigkeitskonzept für die Hochschule erarbeitet. Dieser Prozess wird als „Whole Institutional Approach“ verstanden: Studierende, Mitarbeitende sowie Professorinnen und Professoren sind in die Gestaltung eingebunden.
-
Ansprechpartnerin
Prof. Dr. Sabrina Weithmann
Professorin Fakultät Wirtschaft und Recht-
Würzburger Straße 45
Raum C1/20/E20
63743 Aschaffenburg - sabrina.weithmann(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 558
-
Würzburger Straße 45
-
Ansprechpartner
Daniel Schäfer
Mitarbeiter Fakultät Wirtschaft und Recht-
Würzburger Straße 45
Raum C1/20/20
63743 Aschaffenburg - daniel.schaefer(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 327
-
Würzburger Straße 45
Zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis gehört die Einhaltung grundlegender wissenschaftsethischer Standards und Einhaltung der Regeln. Dazu gehören etwa die Normen für den korrekten Umgang mit wissenschaftlichen Daten oder mit wissenschaftlichen Leistungen anderer Personen. Gerne können Sie den Ombudsmann ansprechen, wenn Sie einen Fall von wissenschaftlichem Fehlverhalten vermuten.
-
Ansprechpartner
Prof. Dr.-Ing. Francesco Volpe
Professor Fakultät Ingenieurwissenschaften-
Würzburger Straße 45
Raum C1/24/207
63743 Aschaffenburg - francesco.volpe(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 814
-
Würzburger Straße 45
Pflegebedürftigkeit kann alle treffen. Sie kann plötzlich eintreten oder mit der Zeit zunehmen.
Hier kommt es – vor allem bei unerwarteten Pflegefällen – auf schnelle und konkrete Unterstützung an.
Die Pflegelotsin ist Anlauf- und Beratungsstelle für alle Hochschulangehörigen, die akut von einem Pflegefall betroffen sind und sich in kürzester Zeit der neuen Herausforderung stellen müssen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Pflegeverantwortung.
-
Ansprechpartnerin
Jutta Zang
Mitarbeiterin Familien- und Frauenbüro-
Würzburger Straße 45
Raum C1/05/107
63743 Aschaffenburg - jutta.zang(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 524
-
Würzburger Straße 45
SBV - Vertretung der schwerbehinderten Menschen
Unsere Aufgaben: Interessenvertretung der schwerbehinderten Beschäftigten nach dem Sozialgesetzbuch IX (SGB IX).
- Beteiligung, Beratung und Stellungnahme bei Stellenbesetzungs- und Berufungsverfahren
- Mitarbeit in Gremien und Arbeitskreisen
- Beratung und Unterstützung unserer Kolleginnen und Kollegen am Arbeitsplatz
- Orientierungshilfe bei der Anerkennung von Behinderungen (Antragstellung, Widerspruch, Ausweis, Nachteilsausgleiche, Gleichstellung)
- Begleitung bei der Wiedereingliederung am Arbeitsplatz nach Krankheit oder Rehabilitation
- Informationen über interne und externe Hilfsangebote
- Vermittlung externer Hilfsangebote
Sie erreichen die Vertrauensperson sowie Stellvertreterinnen und Stellvertreter per E-Mail unter Schwerbehindertenvertretung(at)th-ab.de.
-
Ansprechpartner
Maique Gaspar dos Santos
Mitarbeiter International Office-
Würzburger Straße 45
Raum C1/01/E11
63743 Aschaffenburg - maique.gaspardossantos(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 697
-
Würzburger Straße 45