Der Senat beschließt über die ihm durch das Bayerische Hochschulgesetz zugewiesenen Angelegenheiten, insbesondere über die von der Technischen Hochschule Aschaffenburg zu erlassenden Rechtsvorschriften, über Vorschläge für die Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Studiengängen und in Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung für die Forschung. Er nimmt Stellung zum Berufungsvorschlag des Berufungsausschusses. Die Hochschulleitung wirkt in den Sitzungen beratend mit.
Im Senat sind sechs Lehrende, ein oder eine wissenschaftliche Mitarbeitende, eine sonstige Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter, zwei Studierende sowie die Frauenbeauftragte der Hochschule vertreten. Die Vertreterinnen und Vertreter werden von den Mitgliedern der Gruppe, der sie angehören, gewählt.
Prof. Dr. Victoria Bertels | Fakultät Wirtschaft und Recht |
Prof. Dr. Christian Focke | Fakultät Wirtschaft und Recht |
Prof. Dr. Ralph Hirdina (Vorsitzender des Senats) | Fakultät Wirtschaft und Recht |
Prof. Dr. Michael Kaloudis (stellv. Vorsitzender des Senats) | Fakultät Ingenieurwissenschaften |
Prof. Dr. Benedict Kemmerer | Fakultät Ingenieurwissenschaften |
Prof. Dr.-Ing. Francesco Volpe | Fakultät Ingenieurwissenschaften |
Prof. Dr. Kristina Balleis | Frauenbeauftragte |
Marcel Rother | wissenschaftlicher Mitarbeiter |
Christian Stadtmüller | nichtwissenschaftlicher Mitarbeiter |
Johanna Bübl | Studierendenvertreterin |
Josephine Russmann | Studierendenvertreterin |
Der Hochschulrat beschließt die Grundordnung der Technischen Hochschule Aschaffenburg und deren Änderung und wählt die Präsidentin bzw. den Präsidenten sowie und die Vizepräsidentinnen und -präsidenten. Er beschließt über den Entwicklungsplan der Hochschule, über Vorschläge zur Gliederung der Hochschule in Fakultäten sowie über die Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Studiengängen. Der Hochschulrat wird vor Abschluss von Zielvereinbarungen mit dem Staat gehört und stellt für die Hochschule das Erreichen der in diesen Zielvereinbarungen festgelegten Ziele fest.
Der Hochschulrat der TH Aschaffenburg setzt sich aus den gewählten Mitgliedern des Senats und zehn Persönlichkeiten aus der Wissenschaft, aus der Wirtschaft und der beruflichen Praxis zusammen. Die nicht hochschulangehörigen Mitglieder des Hochschulrats werden durch den Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst bestellt.
Christian Dietershagen | Geschäftsführer Sappi Stockstadt GmbH |
Elfriede Eckl | Niederlassungsleiterin Frankfurt Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft |
Friedbert Eder | ehemaliger Präsident IHK Aschaffenburg (Vorsitzender des Hochschulrats) |
Prof. Dr. Tanja Eiselen | Rektorin der FH Vorarlberg |
Dietrich Fechner | ehemaliger Vorsitzender der Geschäftsführung CIBA VISION GmbH |
Albert Franz | ehemaliger Geschäftsführer der Mainsite GmbH & Co. KG |
Christina Ofschonka | Executive Director Fund Management AEW Invest GmbH |
Prof. Dr. Klaus Schilling | Vorstand ZfT - Zentrum für Telematik e.V., Würzburg |
Prof. Dr. med. Michael Georg Schrauder | Chefarzt der Frauenklinik Klinikum Aschaffenburg-Alzenau |
Mathilde Schulze-Middig | Vorsitzende der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Aschaffenburg |
Der Fakultätsrat ist zuständig für alle Angelegenheiten der Fakultät, die nicht in den Zuständigkeitsbereich des Dekans oder eines anderen Organs der Fakultät fallen.
Zu seinen Mitgliedern gehören die Dekane der jeweiligen Fakultät, die Prodekaninnen und Prodekane sowie die Studiendekaninnen und Studiendekane. Darüber hinaus sind sechs Hochschullehrende, zwei wissenschaftliche Mitarbeitende und eine sonstige Mitarbeiterin oder ein sonstiger Mitarbeiter, zwei Studierende sowie die Frauenbeauftragten der jeweiligen Fakultät in diesem Gremium vertreten.
Dekan: | Prof. Dr. | Jürgen Vaupel |
Prodekan: | Prof. Dr.-Ing. | Martin Bothen |
Prodekanin: | Prof. Dr. | Barbara Sprick |
Studiendekanin: | Prof. Dr.-Ing. | Pia Engelhardt |
Studiendekan: | Prof. Dr. | Manfred Stollenwerk |
Frauenbeauftragte IW: | Prof. Dr. | Marie Caroline Oetzel |
Professorinnen und Professoren: | Prof. Dr. | Ralf Hellmann |
Prof. Dr.-Ing. | Hinrich Mewes | |
Prof. Dr. | Jörg Sautter | |
Prof. Dr.-Ing. | Francesco Volpe | |
Prof. Dr. | Patrick Warnat | |
Prof. Dr.-Ing. | Norbert Zwanzer | |
Wissenschaftliche Mitarbeitende: | Dennis Flachs | |
Marco Klopp | ||
Nichtwissenschaftliche Mitarbeitende: | Michael Reis | |
Studierende: | Felix Kaufmann | |
Dominik Reth |
Dekan: | Prof. Dr. | Hartwig Webersinke |
Prodekanin: | Prof. Dr. | Annemarie Butz-Seidl |
Prodekan: | Prof. Dr. | Thomas Lauer |
Studiendekanin: | Prof. Dr. | Christiane Seidel |
Studiendekan: | Prof. Dr. | Martin Schulz |
Frauenbeauftragte WR: | Prof. Dr. | Victoria Bertels |
Professorinnen und Professoren: | Prof. Dr. | Marc-Oliver Banzhaf |
Prof. Dr. | Annemarie Butz-Seidl | |
Prof. Dr. | Joachim Faß | |
Prof. Dr. | Thomas Lauer | |
Prof. Dr. | Ivo Schäfer | |
Prof. Dr. | Lars Schöne | |
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: | Marcel Rother | |
N.N. | ||
Nichtwissenschaftlicher Mitarbeiter: | Jack Wissel | |
Studierende: | Josephine Russmann | |
Lorenz Maier |
Gründungsdekanin: | Prof. Dr. | Lena Agel |
Aufgaben der Studiendekanin: | Prof. Dr. | Lena Agel |
Prodekanin: | Prof. Dr. | Kristina Balleis |
Mitglied der Gründungskommission: | Prof. Dr. | Susan Schädlich |
Mitglied der Gründungskommission: | Prof. Dr. | Jürgen Vaupel |
Mitglied der Gründungskommission: | Prof. Dr. | Patrick Warnat |
Nichtwissenschaftliches Mitglied: | Christina Eker | |
Wissenschaftliches Mitglied: | Karine Schubert | |
Studentisches Mitglied: | Katharina Straub |