Für die Nutzung lizenzpflichtiger elektronischer Angebote wie E-Books, elektronische Zeitschriften und Zeitungen sowie Datenbanken gelten besondere Bedingungen.
Bei Nichtbeachtung der Nutzungsbedingungen droht die Sperrung des Angebotes für den gesamten Campus!
Wird die Technische Hochschule Aschaffenburg oder die TH-Bibliothek bedingt durch ein Verhalten von Nutzenden wegen Verletzung urheberrechtlicher oder lizenzrechtlicher Bestimmungen in Anspruch genommen, sind die Nutzenden verpflichtet, sie davon freizustellen.
Allgemein gilt für alle elektronischen Angebote:
- Der Zugriff auf die Inhalte ist ausschließlich Angehörigen der TH Aschaffenburg gestattet. Eine Weitergabe der Daten, wie auch der Inhalte ist nicht gestattet.
- Rechercheergebnisse und Volltexte dürfen nur in dem vom Urheberrecht vorgesehenen Rahmen zum persönlichen oder wissenschaftlichen Gebrauch und zu Forschungszwecken ausgedruckt und/oder gespeichert werden.
- Die kommerzielle Nutzung oder Verwertung von lizenzierten Inhalten ist nicht erlaubt.
- Die Weitergabe von lizenzierten Inhalten an Dritte ist untersagt.
- Die dauerhafte Speicherung der lizenzierten Inhalte – insbesondere über die Zugehörigkeit zur Einrichtung hinaus – ist untersagt.
- Das Erstellen von Kopien ist nur im Rahmen des UrhG gestattet.
- Das automatische Durchsuchen, Indexieren, Anlegen von Sammlungen ist untersagt, sofern unter Text- und Data-Mining nichts Gegensätzliches geregelt ist.
- Das massenweise oder systematische Herunterladen von Daten und Inhalten - z.B. ganzer Jahrgänge bei Zeitschriften - ist untersagt.
- Der Einsatz spezieller Software (z.B. robots, spider, crawler, searchbots) zum Herunterladen ist nicht erlaubt.
- Das Anlegen eines eigenen privaten Archivs "auf Vorrat" ist ebenfalls nicht erlaubt.
- Die Veränderungen des Ganzen oder seiner Teile des jeweiligen lizenzierten Inhaltes – insbesondere Veränderungen der gedruckten und digitalen Dokumente, der Weboberfläche, Löschung von Urheberrechtsmerkmalen, Logos und Identifikationsmerkmalen – ist untersagt.
Im Einzelfall können die Bestimmungen restriktiver sein. Die spezifischen Nutzungsbedingungen/AGBs einzelner Anbieter finden sich i.d.R. auf den jeweiligen Verlagsseiten. Bitte beachten Sie daher unbedingt die Nutzungs- und Lizenzbedingungen des jeweiligen Anbieters.
Es gelten spezielle Nutzungsbedingungen für Hochschulangehörige und Gastnutzende.
Nutzungsbedingungen E-Medien für Hochschulangehörige (Studierende, Mitarbeitende und Professorinnen und Professoren)
Text- und Data-Mining umfasst automatisierte Analyseverfahren für große Mengen von Texten oder Daten, um diese unter verschiedenen Aspekten zu durchsuchen und auszuwerten. So können beispielsweise Zusammenhänge in Texten sowie in Daten erfasst werden und daraus auch Trends abgeleitet werden.
Angehörige der TH Aschaffenburg können die von der Hochschule lizenzierten Angebote für Text- und Data-Mining-Projekte nutzen. Die Nutzung von Text- und Data-Mining ist jedoch nur nach vorheriger Absprache mit der Bibliothek der TH Aschaffenburg und dem jeweiligen Verlag möglich. Werden diese Rechte nicht eingeholt, droht eine Sperrung des Verlagsangebotes für die gesamte TH Aschaffenburg.
Wenn Sie das Angebot zu Text- und Data-Mining im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich daher bitte zuvor per Mail an biblio(at)th-ab.de.
Fragen können Sie ebenfalls gerne per Mail an biblio(at)th-ab.de an uns richten.
Folgende Anbieter gestatten Text- und Data-Mining gemäß § 60d Urheberrechtsgesetz zu nicht kommerziellen Zwecken: