-
Aufbau des Studiengangs Physician Assistant (B.Sc.)
Die Fakultät Gesundheitswissenschaften in Gründung wächst: Für die Einführung eines neues Studiengangs Physician Assistant an der Fakultät Gesundheitswissenschaften in Gründung hat das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Unterstützung und Mittel zugesagt.
-
Gründungsdekanin
Prof. Dr. Lena Agel
Studiengangsleitung Hebammenkunde (B. Sc.)
Campus II, Raum 307
E-Mail: lena.agel(at)th-ab.de -
Fakultätsmanagement
Christina Maria Eker (B.A.)
Referentin für Studiengangsentwicklung und -organisation
Studiengang Hebammenkunde
Campus II, Raum 307
Tel.: 06021/4206-879
E-Mail: christina.eker(at)th-ab.de -
Dekanatsassistenz
Bettina Quiroga-Sommer
Dekanatskoordinatorin
Geb. 04, Raum E03
Tel.: 06021/4206-402
E-Mail: bettina.quiroga-sommer(at)th-ab.deDagmar Grandinger
Geb. 04, Raum E03
Tel.: 06021/4206-401
E-Mail: dagmar.grandinger(at)th-ab.deKerstin Büttner
Geb. 04, Raum E03
Tel.: 06021/4206-405
E-Mail: kerstin.buettner(at)th-ab.de
Der Studiengang Hebammenkunde befindet sich derzeit im Akkreditierungsprozess.
-
Weiterbildung zur Praxisanleitung im Hebammenwesen
Praxisanleitung – Schnittstelle zwischen Theorie & Praxis
Diese berufsbegleitende Weiterbildung an der TH Aschaffenburg ist gezielt an Hebammen gerichtet, die Studierende professionell anleiten möchten und dabei mit einer individuellen Lernbegleitung die Entwicklung der Kompetenzen der Studierenden unterstützen.
Weitere Infos entnehmen Sie gerne dem Infoblatt über die Weiterbildung zur Praxisanleitung im Hebammenwesen.
Start der Weiterbildung: Sommersemester 2024
Preis: 2020 € pro Person
Anmeldung per Mail an DekanatGW(at)th-ab.de
-
Praxisanleitung – Situiertes Lernen und cognitive Apprenticeship
Fortbildungsstunden:
Die Veranstaltung wird mit 8 Fortbildungsstunden ausgewiesen.
Termin:
Dienstag, 07.11.2023 von 8 – 16 Uhr (Online)
Inhalte:
Wissen entsteht in der Praxis immer durch einen aktiven Konstruktionsprozess beim Lernenden im situativen Kontextbezug- dies gibt dem situierten Lernen auch seinen Namen. Wie vor diesem Hintergrund die Praxisanleitung im Hebammenstudium gestaltet werden kann und was dies hinsichtlich der Bewertungskategorien bedeutet, soll Inhalt dieser Fortbildung sein. Im Zusammenhang mit verschiedenen Lernstrategien, die bewusst oder auch unbewusst angewendet werden, wird in theoretischen Grundlagen des Lernens und im praktischen Umsetzen von eigenen Handlungsplänen eine pädagogisch gewichtete Fortbildung präsentiert.
Preis:
- 180€ für externe Teilnehmer:innen
- 120€ für unsere Kooperationspartner:innen
Anmeldung per Mail an DekanatGW(at)th-ab.de
-
Praxisanleitung – Der Methodenkoffer
Fortbildungsstunden:
Die Veranstaltung wird mit 8 Fortbildungsstunden ausgewiesen.
Termin:
Freitag, 10.11.2023 von 8 – 16 Uhr (Online)
Inhalte:
In der Studien- und Prüfungsverordnung für Hebammen (HebStPrV) sieht der Gesetzgeber den Einsatz von qualifizierten Praxisanleiter*innen explizit vor, die für die Studierenden eine Praxisanleitung gewährleisten. Um die geforderten Kompetenzen in der Praxis zu fördern und zu fordern, werden häufig die gängigen Lehrmethoden angewendet – es gibt aber mehr.
Diese Fortbildung richtet sich an alle, die neue Methoden kennenlernen und ausprobieren möchten.
Preis:
- 180€ für externe Teilnehmer:innen
- 120€ für unsere Kooperationspartner:innen
Anmeldung per Mail an DekanatGW(at)th-ab.de
-
Praxisanleitung - Inhouse-Fortbildung in Ihrer Einrichtung
Gerne bieten wir Ihnen eine Inhouse-Fortbildung für Ihre praxisanleitenden Hebammen direkt in Ihrer Einrichtung an.
Fortbildungsstunden:
Die Veranstaltung wird mit 24 Fortbildungsstunden ausgewiesen.
Termin:
Die Fortbildung geht über einen Zeitraum von zwei Tagen. Dem Termin geht ein Selbststudium im Umfang von 8 Stunden voraus. Im Rahmen des Selbststudium erhalten Sie eine Aufgabenstellung welche Bezüge aus der Berufspädagogik und Selbstreflexion beinhaltet.
Preis:
3400€
Buchung:
Für die Terminabsprache und Buchung nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf unter:
DekanatGW(at)th-ab.de oder telefonisch mit Frau Christina Eker unter 06021/4206-879