Springe zum Inhalt

Doktorandinnen- und Doktorandenkolleg iDok

Doktorandin iDok präsentiert an Flipchart

Persönliche Unterstützung von Anfang an

Mit dem Doktorandinnen- und Doktorandenkolleg iDok erhalten die Promovierenden der TH Aschaffenburg in allen Phasen des Promotionsvorhabens umfangreiche Unterstützung – von der Planung bishin zu der erfolgreichen Verteidigung und Veröffentlichung der Dissertation.

Gemeinsam mit Professorinnen und Professoren des Doktorandenkollegs erarbeiten Promovierende ihr Promotionsthema. Die Doktoranden und Doktorandinnen erhalten umfassende Hilfe bei der Suche nach einer geeigneten betreuenden Person an einer Partner-Universität. Die Promotionen werden von mindestens zwei unabhängigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zweier Hochschulen betreut – ein wichtiger Vorteil der kooperativen Promotion. Die Mitglieder des iDok unterstützen die Promovierenden zusätzlich als Mentoren. Die Professorinnen und Professoren des Kollegs sind engagiert, durch Drittmittelförderungen eine Finanzierung des Promotionsvorhabens zu ermöglichen.

Die Möglichkeit, gemeinsam mit meinem Betreuer Prof. Dr.-Ing. Zindler auf der ICCAD, einer renommierten internationalen Konferenz im Bereich Regelungs- und Automatisierungstechnik, mein Promotions-Thema vor Fachpublikum präsentieren zu können, war ein echtes Highlight.

Timm Sauer, Doktorand

Austausch fördern

Das fachübergreifende Kolleg bietet Promovierenden frühzeitig die Möglichkeit, erste Kontakte in Industrie und Wirtschaft zu knüpfenPromovierende erhalten Zugang zu fachlichen Netzwerken und Unternehmenskontakten, die für die spätere berufliche Karriere unabdingbar sind. Das Zentrum für Wissenschaftliche Services (ZeWiS) pflegt die intensive Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und unternehmerische Praxis in der Region und verfügt so über ein umfangreiches Netzwerk mit Wirtschaft und Industrie.

Das iDok fördert den interdisziplinären wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch. An Thementagen, Clusterseminaren, Impuls-Vorträgen und Posterslams des iDoks haben die Promovierenden die Gelegenheit, ihre Forschungsaktivitäten in Fachkreisen zu präsentieren.

Unsere Mitgliedschaft in vier BayWISS Verbundkollegs  und im wissenschaftliche Kolloquium WiKE³ bereichert die Promotionsvorhaben unserer Doktorandinnen und Doktoranden zusätzlich durch fachspezifische Intensivierungsangebote und Fördermöglichkeiten. 

Kontakt