Mit dem Doktorandinnen- und Doktorandenkolleg iDok erhalten die Promovierenden der TH Aschaffenburg in allen Phasen des Promotionsvorhabens umfangreiche Unterstützung - von der Planung bishin zu der erfolgreichen Verteidigung und Veröffentlichung der Dissertation.
Gemeinsam mit Professoren und Professorinnen des Doktorandenkollegs erarbeiten Promovierende ihr Promotionsthema. Die Doktoranden und Doktorandinnen erhalten umfassende Hilfe bei der Suche nach einer geeigneten betreuenden Person an einer Partner-Universität. Die Promotionen werden von mindestens zwei unabhängigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zweier Hochschulen betreut - ein wichtiger Vorteil der kooperativen Promotion. Die Mitglieder des iDok unterstützen die Promovierenden zusätzlich als Mentoren. Die Professoren und Professorinnen des Kollegs sind engagiert, durch Drittmittelförderungen eine Finanzierung des Promotionsvorhabens zu ermöglichen.
„Die Möglichkeit, gemeinsam mit meinem Betreuer Prof. Dr.-Ing. Zindler auf der ICCAD, einer renommierten internationalen Konferenz im Bereich Regelungs- und Automatisierungstechnik, mein Promotions-Thema vor Fachpublikum präsentieren zu können, war ein echtes Highlight.“
Das fachübergreifende Kolleg bietet Promovierenden frühzeitig die Möglichkeit, erste Kontakte in Industrie und Wirtschaft zu knüpfen. Promovierende erhalten Zugang zu fachlichen Netzwerken und Unternehmenskontakten, die für die spätere berufliche Karriere unabdingbar sind. Das Zentrum für Wissenschaftliche Services (ZeWiS) pflegt die intensive Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und unternehmerische Praxis in der Region und verfügt so über ein umfangreiches Netzwerk mit Wirtschaft und Industrie.
Das iDok fördert den interdisziplinären wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch. An Thementagen, Clusterseminaren, Impuls-Vorträgen und Posterslams des iDoks haben die Promovierenden die Gelegenheit, ihre Forschungsaktivitäten in Fachkreisen zu präsentieren.
Unsere Mitgliedschaft in vier BayWISS Verbundkollegs und im wissenschaftliche Kolloquium WiKE³ bereichert die Promotionsvorhaben unserer Doktorandinnen und Doktoranden zusätzlich durch fachspezifische Intensivierungsangebote und Fördermöglichkeiten.
Die TH AB konnte in den letzten Jahren über 40 Master-Studierende zu anschließenden Promotionen motivieren. Aktuell laufen über 50 Promotionsvorhaben an der Hochschule. Es wurden bereits über 30 Promotionen an der TH AB erfolgreich abgeschlossen.
-
Laufende Promotionen
Name Titel Betreuerin oder Betreuer an der TH AB Kooperationsuniversität Aydin, Enes Human induced pluripotent stem Cell based neuronal 3D Stem cell culture models and their functioning in vitro Thielemann, Christiane JMU Würzburg Bachmann, Paul Lauer, Thomas Universität Stuttgart Bierampel, Christoph Haftungsfragen in KI-Anwendungen Schmitt, Barbara Unviersität Kassel Bischoff, Kay Elektrifizierung von Polymeren Lab-on-a-Chip-Systemen Hellmann, Ralf Ruhr Universität Bochum Büdel, Johannes Modulare Antriebssysteme mit mehreren Energiespeichern Teigelkötter, Johannes Karlsruher Institut für Technologie Chaar, Mohamad Mofeed Autonomous driving under severe weather conditions
Weidl, Galia Dobrovolskij, Dascha 3 D Image Analysis and Microstructure Models for Simulation of Materials Properties Stark, Hans-Georg Universität Bremen Flachs, Dennis Mikrostrukturierte Piezoelektrete für den Einsatz in Energy-Harvester Thielemann, Christiane TU Darmstadt Franz, Daniel Industrieroboter für die 3D-Materialbearbeitung mit ultrakurzen Laserpulsen Hellmann, Ralf Ruhr Universität Bochum Genzel, Daniela Brigitte Implementierung künstlicher Intelligenz bei der Differenzialdiagnostik von Hirntumoren Jouanne-Diedrich, Holger v. JMU Würzburg Gold-Veerkamp, Carolin Studentische Vorstellungen in Software Engineering Abke, Jörg Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg Gregor, Matthias Machine-learning-basierte Bilanzierung kritisch kranker Patienten während der Behandlung auf einer medizinischen Intensivstation Jouanne-Diedrich, Holger v. JMU Würzburg Hartung, Stefanie Medizinische Korrelationen bei Transplantationsereignissen Jouanne-Diedrich, Holger v. JMU Würzburg Hetzel, Manuel Image augmentation methods for artificial data-set creation on the basis of urban traffic scenarios Doll, Konrad Universität Kassel Hubert, Andreas Intelligent Assistance Systems for Unsupervised Scene Understanding at M.anual Workstations Doll, Konrad Universität Kassel Kefer, Stefan Form- und Gestaltsensorik mit planaren Bragg-Gittern Hellmann, Ralf FAU Erlangen Nürnberg Klein, Anika Einsatz künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Schwarm-Batterien in mobilen Anwendungen Hartmann, Kilian Klopp, Marco Vorstellungen und Erwartungen von Studierenden und Lehrenden von Lernprozessen in der Informatik Abke, Jörg Kokott, Peter Effekte der fortschreitenden Digitalisierung auf das Working Capital Management (Arbeitstitel) Rötzel, Peter Universität Stuttgart Kraus, Birgit Erwerb von Sprach(en)kompetenz und interkultureller Kompetenz am Lernort ‚ausländische Hochschule‘ – Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Link, Renate TU Darmstadt Kuhlmann, Kai Teigelkötter, Johannes Li, Zhenan Qualifizierungskonzept für das betriebliche Bildungspersonal in China Link, Renate FAU Erlangen-Nürnberg Lourenco Alves, Caroline Diagnosis of mental disorders based on Data Science Thielemann, Christiane University of São Paulo Lutz, Christian Effiziente UKP- Lasermaterialbearbeitung durch den Einsatz von elektro-opto-mechanischen räumlichen Lichtmodulatoren Hellmann, Ralf Ruhr-Universität Bochum Manggold, Carmen Alice Gruppen-Coaching als Maßnahme der Personalentwicklung? Eine Evaluation von Wirkung und Wirkfaktoren Kotte, Silja Universität Kassel Müller, Sven Hartmann, Kilian Normann, Marc Erklärbares KI-unterstütztes Empfehlungssystem in der Hochschullehre Abke, Jörg Obmann, Dirk Entwicklung eines Expertensystems zur Diagnosestellung intensivmedizinischer Erkrankungen Jouanne-Diedrich, Holger v. Universität Regensburg Özdemir, Dilan Wie können KI-gestützte Software-Lösungen den Innovationsmanager entlang des Wertschöpfungsprozesses nachhaltig unterstützen? Schork, Sabrina Reichert, Hannes Sensor Data Abstraction of Autonomous Vehicle Perception Systems and Their Applications for the Protection of Vulnerable Raad Users Doll, Konrad Universität Kassel Sauer, Timm Anton Regelung heterogener Flotten innerbetrieblicher Flurförderzeuge unter Verwendung Künstlicher Intelligenz Zindler, Klaus Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Schleier, Max Prozesssensorik für Hochleistungs-Faserlaser-Anwendungen Hellmann, Ralf Universität Bayreuth Schoenfelder, Knut Management Control Systems for Cyber Resilience and Risk Rötzel, Peter Universität Stuttgart Schreck, Steven Doll, Konrad Schwarz, Simon Ultrakurzpulsbearbeitung von Glas Hellmann, Ralf Ruhr-Universität Bochum Schwarzer, Christian Bewertung ressourceneffizienter Fügetechnologie für Leistungselektronik Kaloudis, Michael FAU Erlangen-Nürnberg Slembrouck, Stefan Ethische Untersuchungen zum Einsatz von KI Algorithmen zur Analyse und Steigerung des Wohlbefindens von Menschen in Räumen und zur Entwicklung einer Smart City Mid-Level Theorie nach Alexandrova im Rahmen einer Philosophie der Wissenschaft des Well-Beings Schork, Sabrina Smeets, Mario Einsatz und Auswirkungen von Artificial Intelligence im Bereich des Management-Decision-Makings Rötzel, Peter Universität Stuttgart Smolin, Oliver Strahleninduzierte Effekte auf humane Kardiomyozyten Thielemann, Christiane TU Darmstadt Sommer, David Hybrid Additive Fertigung von Nickelbasislegierungen (Arbeitstitel) Hellmann, Ralf Ruhr-Universität Bochum Stang, Christopher Analyse zum Potential von V2X-Kommunikation zur Verkehrsflussoptimierung und Reduzierung des Gesamtenergieverbrauchs Weidl, Galia TU München Sturm, Anna Analysis of the Effect of Sustainability Management and Sustainability Reporting on Environmental Performance Rötzel, Peter Universität Stuttgart Vogl, Markus Qualitative Finanzmarktanalyse mithilfe von Wavelets und Neuronalen Netzwerken Rötzel, Peter Universität Stuttgart Warkentin, Angela Interkulturelle Führungskommunikation – wie weibliche Führungskräfte im interkulturellen Arbeitsumfeld zielführend kommunizieren Link, Renate TU Darmstadt Weber, Maximilian Nachhaltigkeitsmanagement und Management Control Systems in der Brau- und Getränkewirtschaft Rötzel, Peter Universität Stuttgart Xu, Xukuan Qualitätsorientierte Prozessanalyse komplexer Produktionsketten für die Kleinserienproduktion Möckel, Michael Universität Dresden
Yang, Yongting Lasermaterialbearbeitung mit Ultrakurzpulslaser - Prozesse, Sensorik, Verkettung Hellmann, Ralf Zerey, Cudi Nachhaltige digitale Innovationen - eine Analyse des öffentlichen Sektors in Deutschland Schork, Sabrina Zernetsch, Stefan Basic Movement Detection and Trajectory Forecast of Cyclists in Traffic Scenarios Doll, Konrad Universität Kassel Zettl, Julian Femtosekunden-Laserdrehen Hellmann, Ralf Ruhr-Universität Bochum Ziegler-Rehak, Philipp Entwicklung eines integrativen Ansatzes zur Beratung von Doppelkarrierepaaren Development of an integrative counseling approach for Dual Career Couples Kotte, Silja Universität Kassel -
Abgeschlossene Promotionen
Name Titel Betreuerin oder Betreuer an der TH AB Kooperationsuniversität Ende Kreß, Viktor Intention Detection of Vulnerable Road Users from a Moving Vehicle Doll, Konrad Universität Kassel 2022 Belle, Stefan Laserdirektschreiben mesoskopischer optischer Bauelemente Hellmann, Ralf FU Hagen 2022 Bieber, Gertrud Instrumentarium zur anforderungsbasierten Entwicklung eines IT-Tools zur Lebenszyklusrechnung Schott, Eberhard TU Chemnitz 2022 Roth, Gian-Luca Volumeninterne Ultrakurzpulslaser-bearbeitung Transparenter Polymere Hellmann, Ralf Ruhr-Universität Bochum 2021 Stock, Alexander Messtechnische Analyse der Energieverluste von stromrichtergespeisten Antriebssystemen im nichtstationären Betrieb Teigelkötter, Johannes Universität der Bundeswehr München 2021 Hessler, Steffen Polymerbasiertes Lab-on-Chip mit integrierten Bragg-Sensoren Hellmann, Ralf Friedrich-Alexander Universität Erlangen Nürnberg 2021 Ciba, Manuel Evaluation of Synchrony and Connectivity Measures within Recorded in vitro Neuronal Networks Thielemann, Christiane Universität Würzburg 2021 Staudt, Stefan Optimierter sensorloser Betrieb von Synchron-Reluktanzmaschinen in Nutzfahrzeugen Teigelkötter, Johannes Technische Universität Dresden 2020 Candra, Dodiek Ika Development of a VPP based on a flexible biogas plant and a PV-system Hartmann, Kilian Universität Rostock 2020 Girschikofsky, Maiko Herstellung und Anwendung planarer Bragg-Gitter-Sensoren Hellmann, Ralf Friedrich-Alexander Universität Erlangen Nürnberg 2020 Putscher, Christian Fehlertoleranter Betrieb von modularen Umrichtern Teigelkötter, Johannes Universität der Bundeswehr München 2020 Emmerich, Florian Eigenschaften und Anwendungen von Dünnschicht-Elektretmaterialien Thielemann, Christiane TU Darmstadt 2020 Körbitzer, Berit Untersuchung funktioneller Schnittstellen zwischen Graphen und neuronalen Zellen. Thielemann, Christiane TU Darmstadt 2019 Rung, Stefan Laserinduzierte hierarchische Oberflächenstrukturen und deren Anwendungen Hellmann, Ralf Ruhr-Universität Bochum 2019 Trautmann, Anika Zwei-Photonen-Polymerisation als Methode zur Herstellung medizintechnischer Funktionselemente Hellmann, Ralf TU Darmstadt 2019 Wilches Tamayo, Camilo Andrés Technical optimization of biogas plants to deliver demand-oriented power Hartmann, Kilian Universität Rostock 2019 Adelmann, Benedikt Lasermaterialbearbeitung von Halbleitern und Keramiken für Anwendungen der Leistungselektronik Hellmann, Ralf Friedrich-Alexander Universität Erlangen Nürnberg 2019 Kowalski, Thomas „Mess- und Betriebsverfahren von stromrichtergespeisten Drehfeldmaschinen mit supraleitender Statorwicklung Teigelkötter, Johannes Universität der Bundeswehr München 2019 Köhler, Tim Auswirkungen elektromagnetischer Strahlung auf die elektrophysiologischen Eigenschaften neuronaler und kardialer Zellnetzwerke. Thielemann, Christiane TU Darmstadt 2019 Lantzberg, Daniel Quantum Frames and Uncertainty Principles arising from Symplectomorphisms Stark, Hans-Georg Universität Bremen 2019 Bestel, Robert Simulation neuronaler Aktionspotentiale in Hinblick auf Zellform und Physiologie sowie deren Ableitung mittels extarzellulärer Mikroelektroden Thielemann, Christiane Universität Rostock 2018 Lieb, Florian The Affine Uncertainty Principle, Associated Frames and Applications in Signal Processing Stark, Hans-Georg Universität Bremen 2018 Wölfel, Maximilian Hochintegriertes hardwaregestütztes Messverfahren zur Untersuchung von fehlerbehafteten Übertragungskanälen in TETRA-Objektfunkversorgungen Bochtler, Ulrich TU München 2018 Rosenberger, Manuel Polymere planare Bragg-Gitter Hellmann, Ralf Friedrich-Alexander Universität Erlangen Nürnberg 2018 Rauer, Miriam Röntgencomputertomografie zur Qualitätsanalyse von Fügeverbindungen in der Elektronik Kaloudis, Michael Friedrich-Alexander Universität Erlangen Nürnberg 2018 Rücker, Johannes Automatisierte Detektion und Extraktion von Elektroschrott-Komponenten mit Methoden der Bildverarbeitung und des maschinellen Lernens im Hinblick auf Tantal-Recycling Bochtler, Ulrich Universität Gießen 2017 Mayer, Margot Einfluss ionisierender Strahlung auf die elektrophysiologischen Eigenschaften sich entwickelnder neuronaler Netzwerke Thielemann, Christiane TU Darmstadt 2017 Yüksel, Tonia Suzan Suche nach dem verlorenen Selbst: Zur Relevanz körperpraktisch-spiritueller Sinnmarken in der Hypermoderne Schott, Eberhard Private Universität Witten/Herdecke 2017 Hahn, Stefan Methoden zur nichtlinearen modellbasierten Spurführung benutzerdefinierter Punkte an der Fahrzeugfront Zindler, Klaus Otto-von-Guericke Universität Magdeburg 2017 Amrhein, Sebastian Wertstoffkreisläufe im Kontext neuer Mobilitätskonzepte Kaloudis, Michael Universität Augsburg 2017 Goldhammer, Michael Selbstlernende Algorithmen zur videobasierten Absichtserkennung von Fußgängern Doll, Konrad Universität Kassel 2016 Dressler, Katharina Bildung von Hohlräumen in lokalen Rückseitenkontakten bei Passivated Emitter and Rear Solarzellen Kaloudis, Michael TU Bergakademie 2016 Frieß, Johannes Einfluss ionisierender Strahlung auf die elektrophysiologischen Eigenschaften kardialer Zellen Thielemann, Christiane TU Darmstadt 2015 Hahn, Henning Economic and ecological evaluation of biogas plant configurations for a demand oriented biogas supply for flexible power generation Hartmann, Kilian Universität Kassel 2015 Nick, Christoph Mikrointegrierte Nanostrukturen mit hohem Aspektverhältnis als neuronale Schnittstelle Thielemann, Christiane TU Darmstadt 2015 Dressler, Daniela Einfluss regionaler und standortspezifischer Faktoren auf die Allgemeingültigkeit ökologischer und primärenergetischer Bewertungen von Biogas, Hartmann, Kilian Universität Rostock 2014 Daus, Andreas Zellbasierte Biosensoren -- Hybride Systeme aus dreidimensionalen in vitro Netzwerken und Mikroelektroden Arrays Thielemann, Christiane TU Darmstadt 2013
-
Vizepräsident Forschung und Leiter iDok
Prof. Dr.-Ing. Klaus Zindler
Vizepräsident-
Würzburger Straße 45
Raum C1/22/104
63743 Aschaffenburg - klaus.zindler(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 910
-
Würzburger Straße 45
-
Forschungsreferentin und Koordinatorin iDok
Dr. rer.nat. Heike Bruhn
wissenschaftliche Mitarbeiterin Hochschulleitung-
Würzburger Straße 45
Raum C1/24/208
63743 Aschaffenburg - heike.bruhn(at)th-ab.de
- (0 60 21) 4206 - 513
-
Würzburger Straße 45