Springe zum Inhalt

Vorträge und Workshop aus der Praxis

Seit der Institutsgründung finden in jedem Semester zahlreiche Veranstaltungen mit Praxisvertretern zu Themen auf dem Gebiet der Rechnungslegung, der Wirtschaftsprüfung, der betriebswirtschaftlichen Unternehmenssanierung und des Steuerrechts statt. Zum Teil handelt es sich bei den Referentinnen und Referenten um Alumni der Hochschule und verdeutlicht die gute Reputation der TH Aschaffenburg bei diesen. 
 

Alle Veranstaltungen und Workshops stehen sowohl Studierenden der Fakultät WR als auch interessierten Studierenden aus den Fakultäten Gesundheit und Soziales sowie IWIN offen.

Sie haben Interesse einen Vortrag oder Workshop im Rahmen der Vortragsreihe zu halten (gern auch in hybrider Form)? 
Melden Sie sich gerne bei Prof. Dr. Feldhoff oder Prof. Dr. Schädlich.

  • Sommersemester 2025

    Liquiditätsplanung für Mittelständler mit Einsatz der Software Tidely
    Konstantin Katzenmayer, Senior Berater und Marie Berner, Beraterin
    am 20.5.2025 
    Mehr Infos: thaschaffenburg_wr
    https://www.instagram.com/p/DJ6zoW-MvIz/
    Tax und Financial Due Dilligence
    von Herrn Stephane Djou, WP, Manager Transaction Advisory, Herr Rene Sendelbach, StB, Manager Global Transaction Tax und Herr Marc Gensemüller, Associate; Global Transaction Tax, A&M GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 
    am 27.05.2025
    Exkursion zum Bundesfinanzhof (BFH) in München 
    zur mündliche Verhandlung des 3. Senats zu einer Revision zur erweiterten Grundstückskürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG und zum gewerblichen Grundstückshandel
    am 03.06.2025
    Meh Infos: thaschaffenburg_wr
    https://www.instagram.com/p/DKwJmyCpC6K/?img_index=1
  • Wintersemester 2024/2025

    Exkursion zu PwC Frankfurt/Main: „Von der Wiege bis zur Bahre: Sonderbilanzen im Handelsrecht“
    mit Michael Deubert, WP/StB, Director, National Quality Network - Corporate Reporting (HGB),  Nils Müller, WP, Manager, National Quality Network – Corporate Reporting (HGB),  Lisa Walkenbach, StBin, Manager, National Quality Network – Corporate Reporting (HGB), PricewaterhouseCoopers GmbH WPG
    am 12.11.2024
    Mehr Infos: https://www.instagram.com/p/DCgcUpYpbYx/?img_index=1
    Haftungsrisiken in der Insolvenz
    von Herrn Dr. Maximilian Maierhofer, Rechtsanwalt, Ohly // Zöller Rechtsanwälte und Fachanwälte
    Partnerschaftsgesellschaft mbH, Aschaffenburg
    Am 9.1.2025 
    Eigenverwaltung im Insolvenzverfahren 
    von Herrn Alexander Eggen, Rechtsanwalt, Schultze & Braun Rechtsanwaltsgesellschaft für Insolvenzverwaltung mbH
    am 9.1.2025
  • Sommersemester 2024

    Exkursion zum Bundesfinanzhof (BFH) in München
    zur mündliche Verhandlung des 8. Senats zu Fragen der Notwendigkeit der Einkünfteerzielungsabsicht bei Einkünften aus Kapitalvermögen, zur 1%-Methode der Ermittlung des geldwerten Vorteils aus Fahrzeugüberlassung und zur Höhe der Kinderfreibeträge VIII R 32/20
    am 18. Juni 2024
    Die Studierenden konnten einen guten Einblick in die Abläufe einer mündlichen Verhandlung gewinnen und so die Arbeit des höchsten deutschen Gerichts in Steuerangelegenheiten kennenlernen. Außerdem erhielten die Teilnehmer eine Führung zur Geschichte des BFHs.
  • Wintersemester 2023/2024

    GRUNDLAGEN INTERNATIONALES STEUERRECHT MIT FALLSTUDIEN
    von RAin, FAStR Nicole Krawutschke, Office Managing Partner, Tax, Grant Thornton AG WP 
    am 13.12.2023
    DIGITALE STEUERKANZLEI / STEUERBERATUNG DER ZUKUNFT (ODER SCHON GEGENWART)
    von Herrn WP/Stb Florian Bauer, Beratungskanzlei Bauer, Hösbacham 22.11.2023

     

  • Sommersemester 2023

    GEWERBLICHER GRUNDSTÜCKSHANDEL 
    von Frau Susann Wiffler, Steuerberaterin, Mediatorin, Wiffler Steuerberatungsgesellschaft mbH
    23.06.2023 

    Am 23.06.2023 fand im Rahmen der Vorlesung Immobiliensteuerrecht im 4. Semester IIM der Gastvortrag von Frau Susann Wiffler (Steuerberaterin, Mediatorin) zum Thema Gewerblicher Grundstückshandel statt. In ihrem engagierten Vortrag erläuterte Frau Wiffler zunächst die Bedeutung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung und veranschaulichte diese mithilfe eines Praxisbeispiels, bei dem die Anlage V im Rahmen der Einkommensteuererklärung von den Studierenden auszufüllen war.
    Im Anschluss vermittelte sie den Anwesenden die Grundzüge (und auch Fallstricke) des Gewerblichen Grundstückshandels, welcher gesetzlich zwar nicht geregelt, jedoch durch langjährige Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs geprägt ist. Eine abschließende Case Study gab den Studierenden die Möglichkeit, das neu erlernte Wissen praktisch anzuwenden. Der Gastvortrag stieß auf breites Interesse und auf Wunsch der Studierenden berichtete Frau Wiffler zudem von ihrer Tätigkeit als Mediatorin.

    Workshop Bilanzanalyse
    in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau | Herrn Maximilian Lippert, Leiter der Firmenkundenabteilung der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau und Herrn Philip Schüßler, Leiter des Bereiches Jahresabschlussanalyse der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau
    09.05.2023
    Mehr Infos: https://www.instagram.com/p/CsVntm8IV4C/?img_index=1
    Grundlagen und Besonderheiten der Bilanzierung im öffentlichen Bereich
    von Herrn WP Marcel Kempf und Herrn WP Sascha Gönnheimer |
    WP-Gesellschaft Schüllerman
    am 18.04.2023
    Mehr Infos: https://www.instagram.com/p/CsVntm8IV4C/?img_index=1
  • Wintersemester 2022/2023

    Workshop: Sanierungskonzepte nach IDW S 6
    in Zusammenarbeit mit dem Bereich Performance & Strategy, Turnaround & Restructuring/ Insolvency der KMPG AG 
    mit Herrn Christoph Köllmer, Senior Manager und Frau Laura Schröder, Associate
    am 27.10.2022
    Digitalisierung in der Abschlussprüfung
    von Herrn Christian Herz, Director, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater im Bereich Assurance der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 
    am 14.11.2022 
    Einführung in die M&A-Tax – Vortrag und Workshop
    von Herrn Daniel Franz Völker, Steuerberater, Senior Manager International Tax and Transaction Services, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
    am 30.11.2022  

    Am 30.11.2022 nahmen 20 Studierende aus dem Schwerpunkt Steuern sowie aus dem Master Wirtschaft und Recht am Gastvortrag der Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY (ehemals Ernst & Young) teil. Gastdozenten waren Steuerberater Daniel Völker, Senior Manager, und Michelle Roth, Senior Consultant, aus der International Tax and Transaction Services – Transaction Tax Advisory am Standort München. 

    In einem lebhaften und abwechslungsreichen Vortrag berichteten sie von ihrem Arbeitsalltag als steuerliche Berater und gaben einen guten fachlichen Überblick über die steuerrechtlichen Kernthemen, die im Rahmen einer Tax Due Diligence bei einem Unternehmenskauf eine Rolle spielen. Im Anschluss konnten die Teilnehmer das zuvor vermittelte Wissen im Rahmen einer kleinen Case Study praxisnah anwenden.

    Für Verköstigung während des Vortrags wurde von den Vortragenden gesorgt, und in einem abschließenden Get Together konnten die Studierenden wertvolle Kontakte knüpfen, die vielleicht später ein Praktikum oder den Berufseinstieg ermöglichen können.

    Handelsrechtliche Bilanzierung von Verschmelzungen – Vortrag und Workshop
    von Herrn Dr. Jonas van Elten, Wirtschaftprüfer, Senior Manager, Mazars GmbH & Co. KG
    am 06.12.2022 

    Rund 20 Studierende aus dem Master Wirtschaft und Recht mit Schwerpunkt Accounting, Auditing, Controlling und Taxation beteiligten sich am 06.12.2022 am Gastvortrag mit anschließendem kleinen Workshop der Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mazars GmbH & Co. KG. Gastdozent war Wirtschaftsprüfer Dr. Jonas von Elten, Senior Manager, unterstützt von einem Team junger Berufseinsteiger:innen um Heike Hummel-Backer, Manager, aus dem Bereich Audit am Standort Frankfurt. 

    In einem abwechslungsreichen Vortrag gab Herr Dr. van Elten einen Einblick in das Thema Verschmelzungsbilanzierung. Ein anschließender Workshop ermöglichte den Studierenden die Umsetzung der Thematik in einer Case Study im Austausch mit dem jungen Team an Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern von Mazars. Diese berichteten außerdem von ihrem Arbeitsalltag als angehende Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei Mazars GmbH & Co. KG. 

    In einem abschließenden Get Together konnten die Studierenden wertvolle Kontakte knüpfen, die ein Praktikum, eine Werkstudententätigkeit oder den Berufseinstieg ermöglichen können.

    Grundlagen des Internationalen Steuerrechts mit Fallstudien
    von Herrn Dipl.-Kfm. Marco Schader, Steuerberater, Fachberater für Int. Steuerrecht, Warth & Klein Grant Thornton AG WP
    am 7.12.2022
    Außenprüfung
    von Herrn Dipl.-Finanzwirt (FH) Volker Pflaum, Sachgebietsleiter Betriebsprüfung, Finanzamt Aschaffenburg
    am 15.12.2022 
    Workshop: Case Study: Paper Master – Solvente Insolvenz als Option zur Krisenbewältigung
    in Zusammenarbeit mit dem Bereich Business Recovery Services der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Standort München 
    mit Herrn Manuel Tatzel, Senior Manager und Prokurist sowie Herrn Thomas Pervan, Senior Associate.
    am 19.01.2023
    Mehr Infos: https://www.th-ab.de/hochschule/aktuelles/presse/artikel/case-study-paper-master-solvente-insolvenz-als-option-zur-krisenbewaeltigung
  • Wintersemester 2021/2022

    Workshop: Case Study: Paper Master – Solvente Insolvenz als Option zur Krisenbewältigung
    in Zusammenarbeit mit dem Bereich Business Recovery Services der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Standort München mit
    Frau Jana Olonczik, Managerin und Herrn Thomas Pervan, Associate
    am 13.01.2022
    Herausforderungen bei der Restrukturierung und Sanierung mittelständischer Unternehmen
    von Oliver Siebenlist, Geschäftsführer und Partner sowie Andre Wöber, Geschäftsführer und Partner, CORPASS GmbH
    am 20.01.2022
  • Sommersemester 2020

    Die Rolle des Steuerberater bei Umsetzung des Rechnungswesens in KMU
    von StB Florian Bauer, Steuerkanzlei Florian Bauer, Bessenbach
    am 7.5.2020 
    Liquiditätsmanagement in KMU
    von Herrn André Wöber, Geschäftsführer, Restrukturierungs- und
    Sanierungsberatung und Herrn Oliver Siebenlist, Restrukturierungs- und
    Sanierungsberatung; Geschäftsführer, Corpass GmbH, Großwallstadt
    07.06.2020 
  • Wintersemester 2019/2020

    GRUNDLAGEN INTERNATIONALES STEUERRECHT“ mit Fallstudien
    von Herrn Dipl.-Kfm. Marco Schader, Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht, Senior Manager Warth & Klein Grant Thornton AG WP, Frankfurt
    am 30.10.2019
    Außenprüfung" - Betriebsprüfungen bei Unternehmen
    von Herr Diplom-Finanzwirt (FH) Volker Pflaum, Sachgebietsleiter Betriebsprüfung, Finanzamt Aschaffenburg.
    12.12.2019
    Case Study (PWC): Restrukturierungsworkshop“ zu den vier Handlungsoptionen in der Krise
    von Herrn Maximilian Dressler, RA, FA für StR, Director Business Recovery Services, PWC,
    München & Herrn Robert Bäuml, Senior Consultant Business Recovery Services, PWC,
    München
    09.01.2020
    Tätigkeitsfelder einer Kanzlei für Insolvenz und Sanierung – einem Hybrid aus
    Rechtsanwaltskanzlei und Unternehmensberatung
    von Anchor Rechtsanwälte
    am 14.01.2020
    Grundlagen des Umwandlungssteuerrechts" mit Fallstudien
    von Herrn Dipl.-Betriebswirt (FH) Paul Hannweber, LL.M., Steuerberater, KBHT Kalus + Hilger PartGmbH, Neuss
    15.01.2020
    WIR RETTEN EXISTENZEN. „KRISENBERATUNG IN INHABERGEFÜHRTEN KLEINEN UND MITTELSTÄNDISCHEN UNTERNEHMEN
    von Herrn André Wöber, Geschäftsführer, Restrukturierungs- und Sanierungsberatung und
    Herrn Oliver Siebenlist, Restrukturierungs- und Sanierungsberatung; Geschäftsführer,
    Corpass GmbH, Großwallstadt
    16.01.2020
  • Sommersemester 2019

    Workshop Jahresabschlussanalyse
    von Herrn Maximilian Lippert MBAL und Herrn Philipp Schüßler, Sparkasse Aschaffenburg-
    Alzenau
    07.05.2019
    Workshop risikoorientierte Jahresabschlussprüfung
    von Herrn Dipl-Kfm. Alexander Bock, WP, Partner Audit, und Frau Kathrin Rienecker MBAL, WP, Senior Managerin, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
    14.05.2019
    IFRS 9 - Finanzinstrumente
    von Herrn Dipl.-Kfm. Jochen Kirch, WP, Associate Partner, Ernst & Young GmbH.
    am 03.07.2019
  • Wintersemester 2018/2019

    GRUNDZÜGE INTERNATIONALES STEUERRECHT“ mit Fallstudien
    von Herrn Dipl.-Kfm. Marco Schader, Steuerberater, Fachberater für Internationales
    Steuerrecht, Senior Manager Warth & Klein Grant Thornton AG.
    25.10.2018
    Mehr Infos: www.h-ab.de/ueber-die-hochschule/presse-aktuelles/presse-aktuellesdetailansicht/presse-aktuelles-detailansicht/archiv/2018/oktober/artikel/internationalesteuerberatungspraxis-im-hoersaal/
    „IFRS 16 – Leasing: Theorie und Erfahrungsberichte aus den Umstellungsprojekten
    von Frau Dipl.-Kfm. Elfriede Eckl, WP/StB, Regional Lead Partner Frankfurt und Herrn Dipl.-Kfm. Jochen Kirch, WP, Associate Partner, Ernst & Young GmbH
    15.11.2018
    Insights in die Prüfung von Immobiliengesellschaften
    Herr Dipl.-Kfm. Gregor Enzenhofer, Wirtschaftsprüfer, Partner, Herr Dipl.-Kfm. Ahmet
    Keskin, Wirtschaftsprüfer, Senior Manager, Ernst & Young GmbH.
    15.11.2018
    Audit of the Future
    von Herrn Dipl.-Kfm. Felix Stange, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Partner
    Ernst &Young GmbH, Eschborn
    21.11.2018
    Case Study: Restrukturierung – die Chance zum Neubeginn
    von Herrn Josef Grienberger MSc, Senior Consultant, PwC (Advisory) Frankfurt &
    Herrn Robert Bäuml, Senior Consultant Business Recovery Services, PWC, München
    27.11.2018
    Mehr Infos: https://www.th-ab.de/fileadmin/th-ab-redaktion/dokumente/Oeffentlichkeitsarbeit/Publikationen/Campus_aktuell/oeffentlichkeitsarbeit-publikation-campus-aktuell-2019-1.pdf
    Außenprüfung - Betriebsprüfungen bei Unternehmen
    von Herrn Diplom-Finanzwirt (FH) Volker Pflaum, Sachgebietsleiter Betriebsprüfung, Finanzamt Aschaffenburg
    13.12.2018
    Wir retten Existenzen: Krisenberatung in inhabergeführten kleinen und mittelständischen Unternehmen 
    von Herrn André Wöber, Geschäftsführer, Restrukturierungs- und Sanierungsberatung und
    Herrn Oliver Siebenlist, Restrukturierungs- und Sanierungsberatung; Geschäftsführer,
    Corpass GmbH, Großwallstadt
    18.12.2018
    Wie Digitalisierung die Steuerberatung verändert
    von Herrn Frank Wursthorn, Niederlassungsleiter Frankfurt/Main, DATEV eG
    09.01.2019
    Grundlagen des Umwandlungssteuerrechts" mit Fallstudien
    von Herrn Dipl.-Betriebswirt (FH) Paul Hannweber, LL.M., Steuerberater, Flick Gocke
    Schaumburg Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft mbB, &
    Herrn Dipl.-Kfm. Alexander Schaaf, Steuerberater, Warth & Klein Grant Thornton AG,
    Düsseldorf,
    16.01.2019

Kontakt