Mehr erfahren
Aufbau eines In-vitro-Systems zur Analyse und Vorhersage von Schäden im Nervensystem nach Aussetzung gegenüber ionisierender Strahlung in Kombination mit anderen Neurotoxinen.
Menschliche In-Vitro-Modelle auf der Grundlage induzierter pluripotenter Stammzellen für die Strahlenbiologie im Weltraum.
Verbesserung der Effizienz von intralogistischen Prozessen durch kooperative autonome Flurförderzeuge.
Biologisch abbaubare und umweltfreundliche Sensoren basierend auf Polymilchsäure Ferroelektreten mit einstellbarer Lebensdauer.
Auf menschlichen induzierten pluripotenten Stammzellen basierende neuronale 3D-Zellkulturmodelle für funktionelles In-vitro-Screening.