Springe zum Inhalt

Promotionszentrum Nachhaltige und Intelligente Systeme (NISys)

Praxisnah forschen für eine nachhaltige Zukunft

Mit dem Promotionszentrum Nachhaltige und Intelligente Systeme (NISys) bietet die TH Aschaffenburg gemeinsam mit der TH Würzburg-Schweinfurt sowie der Hochschule Coburg die optimalen Rahmenbedingungen für anspruchsvolle und zukunftsfähige Promotionsvorhaben. 

Als promovierendes Mitglied des Promotionszentrums leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu entscheidenden Zukunftsthemen unserer Gesellschaft. Ob im Bereich nachhaltiger Prozesse in Wirtschaft und Industrie oder durch die Entwicklung tragfähiger Lösungen für ein lebenswertes Miteinander: Sie forschen an der TH AB anwendungsnah und in einem interdisziplinären Team engagierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

Anwendungsfelder des Promotionszentrums NISys

Der inhaltliche Fokus liegt auf den Anwendungsfeldern Energie- und Infrastruktursysteme, Mobilität sowie Produktion und Materialien. Das Promotionszentrum NISys adressiert damit zentrale Zukunftsthemen und bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für eine Kooperation mit Industrieunternehmen.

  • Mobilität

    Im Anwendungsfeld Mobilität adressieren wir aktuell unter anderem die Bereiche

    • Elektromobilität
    • Nachhaltige Verkehrskonzepte
    • Lernende Verkehrsinfrastruktursysteme
    • Vernetzte urbane Mobilität
    • Kooperative, automatisierte Fahrzeuge
    • Intelligente Transportsysteme
  • Energie- und Infrastruktursysteme

    Das Anwendungsfeld Energie- und Infrastruktursysteme bearbeitet Forschungsfragen aus den Bereichen 

    • Regenerative Energieerzeugung
    • Intelligente Energieversorgungsnetze
    • Innovative Energiespeichersysteme
    • Effiziente Energieumwandlung
    • Energieeffiziente Gebäude und Quartiere
    • Smart Buildings
       
  • Produktion und Materialien

    Im Anwendungsfeld Produktion und Materialen forschen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an Lösungen in den Bereichen

    • Ressourceneffiziente Produktionsverfahren
    • Lasertechnik und additive Fertigung
    • Automatisierung von Produktionsprozessen
    • Funktionswerkstoffe
    • Mikrosystemtechnik
    • Nachhaltige Materialien und Material-Recycling

Das Promotionszentrum NISys vertieft die im Rahmen des gemeinsamen Promotionskollegs WIKE³ erfolgreich etablierte Zusammenarbeit der Hochschulen.

Ihre Karriere im Fokus

Unsere engagierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sorgen durch ihr gutes Netzwerk mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen, überdurchschnittlich hohen Drittmitteleinnahmen und zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen für ein inspirierendes Forschungsumfeld. Die besondere Forschungsstärke der TH AB in Intelligent Systems, Materials und Clean Tech bildet ein starkes Fundament für Promotionsprojekte.

Promovierende profitieren zudem von unseren beiden Technologietransferzentren. Das Technologietransferzentrum für Nachhaltige Energien NETZ ist in enger Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen Brutstätte für neuen Konzepte und Technologien zur nachhaltigen Nutzung von Ressourcen, Materialien und Energie. Im Technologietransferzentrum ZeWiS stehen insbesondere Promotionen im Bereich Bereichen Materialwissenschaft, Mobilität und Wissensmanagement im Fokus.

Mit unserem Doktorandinnen- und Doktorandenkolleg iDok unterstützen wir unsere Promovierenden zusätzlich in ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.

Professorales Team an der TH AB

Die am Promotionszentrum beteiligten Professorinnen und Professoren der TH AB bringen ihre umfassende Erfahrung in der Begleitung von Promotionsverfahren ein. Die Auswahl Ihres Promotionsthemas orientiert sich an deren jeweiligen fachlichen Schwerpunkten. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl und Ansprache möglicher Betreuerinnen und Betreuer.

Bitte beachten Sie auch die Fachgebiete der weiteren am Promotionszentrum beteiligten Professorinnen und Professoren der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt und der Hochschule Coburg. 

Häufig gestellte Fragen

Mehr Informationen zur Promotion an der TH Aschaffenburg finden Sie hier. Weitere häufig gestellte Fragen zum Promotionszentrum NISys finden Sie auf der offiziellen Website.

Kontakt