Mit meiner Forschungsarbeit möchte ich zur Vision ZERO des unfallfreien Straßenverkehrs beitragen. Im Rahmen meiner Forschungsprofessur für kooperative, vernetzte und automatisierte Mobilität forsche ich in interdiszplinären Projekten an der Weiterentwicklung und dem Einsatz von Methoden Künstlicher Intelligenz zur Erreichung dieses Ziels.
Mehr Informationen finden Sie unter: LinkedIn | Researchgate
Expertise
-
Kooperative, vernetzte und automatisierte Mobilität (Intelligent Mobility)
-
Maschinelles Lernen (Artifical Intelligence and Data Science)
-
Erweiterte Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme, Fahrautomatisierung
-
Sensordaten-Fusion
-
Repräsentation, Modellierung und Verarbeitung von Wissen und Daten
-
Automatisierte Analyse von Ereignissen (Schlussfolgern unter Unsicherheiten) in großmaßstäblichen Anlagen, komplexe Prozessen und Systemen
-
Umgebungswahrnehmung aus Fahrzeug- und Kreuzungsdaten im Kontext des automatisierten Fahrens
-
Trendanalyse und Mustererkennung (Dynamische Bayes'sche Netze)
-
Patientenfernüberwachung und medizinische Diagnostik
-
Industrielle Prozessanalyse, -modellierung und -diagnose
-
Automatisierte Ursachenanalyse und Entscheidungsunterstützungssysteme für den Prozessbetrieb
Bereiche
Lebenslauf
Abschluss / Berufserfahrung | Einrichtung / Firma | Zeitraum |
---|---|---|
Professur, Forschungslehrstuhl: Vernetzte urbane Mobilität – Lernende Infrastruktur | Technische Hochschule Aschaffenburg | seit 2021 |
Leitende Wissenschaftlerin, Projektleiterin | Daimler AG, Group Forschung und Mercedes-Benz Automobil Entwicklung, Stuttgar | 2008 – 2021 |
F&E-Ingenieurin; Technik-Strategie: Erneuerbare Energien; Tele-Medizin | Robert Bosch GmbH, Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung | 2006 – 2007 |
Postdoktorale Wissenschaftliche Mitarbeiterin: IFF, IST, IADM | Universität Stuttgart | 2003 – 2006 |
Promotion zum Tekn.Dr. auf dem Gebiet der Entscheidungsunterstützende Systeme, Überwachung, Ursachen Analyse und Diagnostik für automatisierte industrielle Prozessen | Universität Mälardalen, Schweden | 2000 – 2002 |
F&E-Ingenieurin, Industrielle IT | ABB Corporate Research, Västerås, Schweden | 1997 – 2002 |
Filosofie Licentiat (Fil.Lic.) in Theoretischer Physik, Forschungsarbeiten in Stringtheorie | Universität Stockholm, Schweden | 1993 – 1996 |
Master of Science in Physik und Mathematik (mit Auszeichnung) | Staatliche Universität Sankt Petersburg, Russland | 1988 – 1993 |