Zum Inhalt springen

Projekte

  1. DigiBridge

    Durch die deutsch-ukrainisch Hochschulkooperation werden die Internationalisierung, Digitalisierung und Kommunikation auf vielfältige Weise gestärkt.

    Weiterlesen
    Das Projekt digiBridge stärkt die deutsch-ukrainische Hochschulkooperation zwischen der TH AB und der LPNU.
  2. WindEFCY

    Ziel des Projektes ist es, die erzeugte Energie von geplanten Windparks besser kalkulieren zu können und damit den Übergang zu saubereren Energiequellen zu beschleunigen.

    Weiterlesen
  3. LOTUS 2: Innovationen in der Laseroptik-Technologie für ultraviolette, ultrakurz gepulste Laser

    Innovationen in der Laseroptik-Technologie für ultraviolette, ultrakurz gepulste Laser. Der Trend zur Miniaturisierung in den Mikrometer-Bereich verlangt nach innovativen Bearbeitungswerkzeugen.

    Weiterlesen
    Mitarbeitende kontrollieren das metallische Werkstück aus dem hybriden 3D Druck Herstellungsverfahren.
  4. PropTechGermany Studie

    Herausforderungen und Kooperationen im deutschen PropTech-Markt — Erkenntnisse aus den Erhebungen PropTech Germany 2020-2023.

    Weiterlesen
  5. BFS Hot Bragg

    Hochtemperatur-Bragg-Sensoren aus Saphirfasern.

    Weiterlesen
    Im Projekt BFS Hot Bragg kommt eine Ultrakurzpuls-Laserdrehbank zum Einsatz.
  6. AGENS Neuronale Netzwerke (NN)

    Analytisch-generative Netzwerke zur Systemidentifikation. Teilprojekt 4: Anpassung der Rohdaten und zugehörige Datendarstellung.

    Weiterlesen
    Das AGENS-Projekt entwickelt Generative Neuronale Netze zur Datenerweiterung
  7. GesInA40

    Gestenbasiertes, maschinell lernendes industrielles Assistenzsystem zur Unterstützung manueller Montageprozesse.

    Weiterlesen
  8. KI Data Tooling

    Methoden und Werkzeuge zur Generierung und Optimierung von Trainings- und Validierungsdaten für KI-Funktionen in autonomen Fahrzeugen.

    Weiterlesen
    Die Forschungskreuzung der TH Aschaffenburg wird z.B. im Projekt KI Data Tooling genutzt.
  9. KAnIS: Kooperative Autonome Intralogistik Systeme

    Verbesserung der Effizienz von intralogistischen Prozessen durch kooperative autonome Flurförderzeuge.

    Weiterlesen
  10. Eine neue Fiskalregel für die Eurozone

    Eine neue Defizitregelung soll an den Schuldenstand der Euroländer anknüpfen und hohe Schuldenquoten innerhalb geringer Zeiträume abbauen.

    Weiterlesen
    Vier Studierende mit Laptops in Seminarraum von der Seite
  11. KIProBatt: Intelligente Batteriezellfertigung mit KI-gestütztem Prozessmonitoring

    Teilvorhaben: Hybride Prozessmodellierung durch Integration einer KI-basierten Anomaliedektektion in eine physikalisch-technische Prozesssimulation

    Weiterlesen
  12. VeSpah

    Verbesserung der Sprachverständlichkeit in Fahrzeuginnenräumen durch digitale Echtzeit-Signalverarbeitung.

    Weiterlesen
    Ein Kofferraum mit technischen Komponenten eines Forschungsfahrzeugs der TH Aschaffenburg.
  13. DocEstate

    Entwicklung einer eGovernment-Lösung mit dem Ziel, zeitaufwändige Verwaltungsverfahren in der Immobilienwirtschaft zu reduzieren.

    Weiterlesen
    Das Projekt DocEstate entwickelte eine eGovernment-Lösung mit dem Ziel, zeitaufwändige Verwaltungsverfahren in der Immobilienwirtschaft zu reduzieren.
  14. IRVE e-Waste Recycling

    Innovative Recycling Prozesse für Elektroschrott.

    Weiterlesen
  15. Von der Troika zu einem Europäischen Währungsfonds

    Die Troika wurde geschaffen, um das Auseinanderbrechen der Eurozone zu verhindern. Erfolge als auch Probleme waren das Ergebnis.

    Weiterlesen