Zum Inhalt springen

Projekte

  1. GesInA40

    Gestenbasiertes, maschinell lernendes industrielles Assistenzsystem zur Unterstützung manueller Montageprozesse.

    Weiterlesen
  2. KI Data Tooling

    Methoden und Werkzeuge zur Generierung und Optimierung von Trainings- und Validierungsdaten für KI-Funktionen in autonomen Fahrzeugen.

    Weiterlesen
    Die Forschungskreuzung der TH Aschaffenburg wird z.B. im Projekt KI Data Tooling genutzt.
  3. KAnIS: Kooperative Autonome Intralogistik Systeme

    Verbesserung der Effizienz von intralogistischen Prozessen durch kooperative autonome Flurförderzeuge.

    Weiterlesen
  4. Eine neue Fiskalregel für die Eurozone

    Eine neue Defizitregelung soll an den Schuldenstand der Euroländer anknüpfen und hohe Schuldenquoten innerhalb geringer Zeiträume abbauen.

    Weiterlesen
    Vier Studierende mit Laptops in Seminarraum von der Seite
  5. KIProBatt: Intelligente Batteriezellfertigung mit KI-gestütztem Prozessmonitoring

    Teilvorhaben: Hybride Prozessmodellierung durch Integration einer KI-basierten Anomaliedektektion in eine physikalisch-technische Prozesssimulation

    Weiterlesen
  6. VeSpah

    Verbesserung der Sprachverständlichkeit in Fahrzeuginnenräumen durch digitale Echtzeit-Signalverarbeitung.

    Weiterlesen
    Ein Kofferraum mit technischen Komponenten eines Forschungsfahrzeugs der TH Aschaffenburg.
  7. DocEstate

    Entwicklung einer eGovernment-Lösung mit dem Ziel, zeitaufwändige Verwaltungsverfahren in der Immobilienwirtschaft zu reduzieren.

    Weiterlesen
    Das Projekt DocEstate entwickelte eine eGovernment-Lösung mit dem Ziel, zeitaufwändige Verwaltungsverfahren in der Immobilienwirtschaft zu reduzieren.
  8. IRVE e-Waste Recycling

    Innovative Recycling Prozesse für Elektroschrott.

    Weiterlesen
  9. Von der Troika zu einem Europäischen Währungsfonds

    Die Troika wurde geschaffen, um das Auseinanderbrechen der Eurozone zu verhindern. Erfolge als auch Probleme waren das Ergebnis.

    Weiterlesen
  10. DeCoint²

    Erkennung von Absichten ungeschützter Verkehrsteilnehmer auf der Grundlage von kollektiver Intelligenz als Basis für automatisiertes Fahren.

    Weiterlesen
    Die Forschungskreuzung der TH Aschaffenburg wird im Projekt DeCoint² für die anonyme Datengenerierung benötigt.
  11. AIRES: Artificial Intelligence for Renewable Energy Systems

    Einsatz von Machine-Learning-Methoden zur Entwicklung von Vermarktungsstrategien für regenerativ bereitgestellten Strom aus virtuellen Kraftwerken.

    Weiterlesen
    Das Akronym AIRES steht für Künstliche Intelligenz für Erneuerbare Energiesysteme
  12. IRAD Menschliche In-Vitro-Modelle

    Menschliche In-Vitro-Modelle auf der Grundlage induzierter pluripotenter Stammzellen für die Strahlenbiologie im Weltraum.

    Weiterlesen
    Ein Astronaut leidet während eines Weltraumbesuchs häufiger an Krankheiten
  13. iNeutox 3D-Zellkulturmodelle

    Auf menschlichen induzierten pluripotenten Stammzellen basierende neuronale 3D-Zellkulturmodelle für funktionelles In-vitro-Screening.

    Weiterlesen
    Ein Labormitarbeiter des BioMEMS Lab schaut durch ein Mikroskop.
  14. PromoAdd3D

    Prozessüberwachung und Qualitätssicherung für additive Fertigungsverfahren.

    Weiterlesen
  15. VerSpiFah

    Verbesserte Sprachkommunikation in fahrenden Fahrzeugen. Entwicklung fortschrittlicher Methoden zur Sprachsignalverbesserung.

    Weiterlesen