Zum Inhalt springen

Career Service

Info Boxen überspringen

Der Career Service der Technischen Hochschule Aschaffenburg verbindet Studieninteressierte, Studierende und Ehemalige der TH mit Unternehmen und wissenschaftlichen Institutionen der Region. Das Angebot reicht von Studienberatung mit Wohnungsportal bis Karriereberatung mit Kursangeboten, der Hochschuljobbörse sowie diversen Karriereveranstaltungen.

Studienorientierung

Unsere Angebote zur Studienorientierung umfassen Einzelberatungen, Workshops, Infoveranstaltungen und Schnupperstudium. Nutzen Sie auch den Kontakt zu unseren Studienbotschaftern.

Karriereplanung

Kursprogramm

Montags-Talk

  • 16.10.2023 | 13:30 Uhr | Bewerbungsunterlagen – Basics

    Im Kurzformat erhältst du wesentliche Informationen darüber, wie du deine Bewerbungsunterlagen erstellst, zu Aufbau, wesentlichem Inhalt und Layout von Lebenslauf und Anschreiben sowie welche weiteren Unterlagen in die Bewerbung gehören. 

    Komm einfach im Career Service (Geb. 5) vorbei.

  • 23.10.2023 | 13:30 Uhr | Survival Guide Bachelor

    Komme einfach zu uns in den Career Service vorbei.

    Studienberaterin Melissa Sommer gibt Tipps auf dem Weg zum Bachelor-Abschluss.

  • 30.10.2023 | 13:30 Uhr | Finanzen im Griff (online)

    zur Anmeldung (Kursportal)

    Du fragst dich, wie du am besten für eine größere Reise mit Freunden sparst? Wie du dir deine erste gemeinsame Wohnung mit Freund/in leisten kannst? Und wie du deine Einnahmen so aufteilen kannst, dass sie dir zum Leben, aber auch zum Sparen und Investieren, ausreichen? – Dann schnuppere am 30.10.2023 in den Online-Talk und markiere dir schon mal den Termin zum Workshop „Finanzen im Griff“ am 7.12.2023.

    Marielle und Mike Schäfer sind ein Paar – privat wie geschäftlich. Sie haben sich zum Ziel gesetzt in der Gesellschaft offener über Geld zu sprechen. Marielle ist ausgezeichnete Betriebswirtin, zertifizierte Business Coachin und gewann im Jahr 2022 den Digital Female Leader Award in der Kategorie „Finanzen“. Mike ist Psychologe und bringt das Thema Geld mit seinem Kinderbuch „Mein Geld, dein Geld“ schon den Kleinsten nahe. Und das, obwohl er selbst erst mit Anfang 20 angefangen hat, sich mit dem Thema Geld und Investieren zu beschäftigen. Die beiden sind seit 2016 online als Beziehungsinvestor*innen unterwegs und unterstützen Paare bei den finanziellen Meilensteinen ihrer Beziehung – auch mit ihrem Buch "Love & Money".

  • 06.11.2023 | 13:30 Uhr | Kreative Bewerbungsformen (online)

    Das Unternehmen Hays gibt Einblicke in kreative Bewerbungsformen.

  • 13.11.2023 | 13:30 Uhr | Drittversuch steht an – was tun?

    Komm einfach vorbei zum Career Service.

    Studienberaterin Melissa Sommer berät dich und gibt Tipps, wie es nach einer nicht bestandenen Prüfung weiter gehen kann im Studium.

  • 27.11.2023 | 13.30 Uhr | Studium mit vertiefter Praxis – jetzt noch einsteigen

    Komm einfach zu uns in den Career Service vorbei.

Karriere und Bewerbung

  • 23.11.2023 | 14 – 17 Uhr | Bye-bye Lampenfieber

    Die nächste anstehende Prüfungsphase, das Halten einer Präsentation, ein wichtiges Gespräch – all diese Situationen können Lampenfieber oder Prüfungsangst auslösen.

    Um in Zukunft entspannter mit solchen Situationen umzugehen, erarbeiten wir in diesem interaktiven Workshop gemeinsam:

    • Was Lampenfieber charakterisiert
    • Tools & Techniken zum kurzfristigen Nervositäts- und Stressabbau
    • Strategien, um langfristig gelassener mit „Lampenfieber-Situationen“ umzugehen

    Trainerin: Isabelle Bünting Career Coachin & Kommunikationstrainerin | Inhaberin von Confident You

    zur Anmeldung (Kursportal)

  • 17th November | 1:30 pm – 5:00 pm (GMT+2) | Present Like a Pro in English

    Presenting one's topic (and oneself) impressively to listeners from around the globe in English.

    Speaker: Andrew Cerniski, English Inc. Heidelberg

    Registration

  • 29.11.2023 | 14 - 16 Uhr | Career Hacks

    Insider-Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung und überzeugende Vorstellungsgespräche

    • Wie präsentiere ich meine Stärken und Erfahrungen effektiv in den Bewerbungsunterlagen und im Vorstellungsgespräch?
    • Wie bereite ich mich auf das Unternehmen und die Stelle vor?
    • Und wie hinterlasse ich einen bleibenden Eindruck im Bewerbungsgespräch?

    Erfahre Insider-Tipps aus der Personalabteilung eines mittelständischen, modernen Industriebetriebs aus der Region. Bekomme einen Einblick in ein typisches Vorstellungsgespräch. Gerne kannst du in den Workshop deine eigenen Bewerbungsunterlagen mitbringen, die vor Ort oder im Nachgang von uns beurteilt werden.

    zur Anmeldung (Kursportal)

     

    Referentinnen: Susanne Hasenstab und Jennifer Makiolla, WEITBLICK® GmbH Kleinostheim

  • 14.03.2024 | 13 – 18 Uhr | Profilbildung mit LEGO® SERIOUS PLAY®

    zur Anmeldung (Kursportal)

    Dieser Workshop bietet dir die Möglichkeit durch die LEGO® SERIOUS PLAY® Methode dein Potenzial an Innovation und Kreativität zu auszuleben.

    Du erarbeitest dir Schritt für Schritt dein eigenes Kompetenzprofil. Auf Basis von Gruppenübungen erarbeitetest du deine Werte, deine Ziele und Motivation und deine Stärken und Schwächen. Während des Prozesses der Selbstreflexion wird die Methode Lego Serious Play zur Veranschaulichung und Verdeutlichung zu Hilfe genommen. Das Ergebnis ist die aktuelle Bilanz, die die Basis für das individuelle Profil ist und worauf aufbauend die persönliche Bewerbungsstrategie erfolgen kann. Das individuelle Kompetenzprofil ist die Grundlage für deine überzeugende Selbstdarstellung in Bewerbungssituationen und Strategie für deine Karriereplanung.

    Agenda

    • Warm-Up Lego Serious Play – Werde warm mit der Methode!
    • Was will ich? – Erarbeite ein Bild deiner beruflichen Zukunft und mache die erste Lego-Übung!
    • Wofür stehe ich? – Erarbeite ein Bild deines aktuellen Profils (Kompetenzportfolio, Persönlichkeit) und mache die zweite Lego-Übung!
    • Verbindungen – Füge beide Modelle zusammen, erkenne deine Personal Brand und mache die dritte Lego-Übung!

     

    Über die Referentin:

    Anja Nigl ist Gründerin von ProKarriere und seit über 11 Jahren Karriereberaterin und Trainerin an der Technischen Hochschule Ingolstadt und selbständig für Universitäten und Hochschulen deutschlandweit tätig. ISie berät und begleitet Schüler/innen, Studierende und Berufseinsteigende bei allen Themen rund um die Karriere und Persönlichkeitsentwicklung. Dabei profitiert sie von der eigenen Berufserfahrung und der Fähigkeit, sich schnell und authentisch in andere Menschen hinzuversetzen.

Study-Life-Balance

  • 04.12.2023 | 17– 18 Uhr | Prüfungsangst- und vorbereitung (online)

    zur Anmeldung (Kursportal)

    Im Vorfeld könnt ihr uns eure Fragen via Instagram oder per E-Mail zukommen lassen, damit diese im Vortrag beantwortet werden können.

    Prüfungsglück ist kein Zufall: Prüfungen ohne Angst meistern

    Studieren war noch nie einfach, zu Corona erst recht nicht. Viele Studierende hängen in ihrer Planung hinterher, haben ihre Ziele nicht erreicht. Die Folgen: Stress, Druck, Antriebslosigkeit und Prüfungsangst.


    Deine Chance in diesem Vortrag:

    • Du verstehst, warum Angst schon beim Lernen ein Problem ist.
    • Du lernst, wie du deine Prüfungen so vorbereitest, dass du weniger Angst davor hast.
    • Du übst eine spezielle Lerntechnik für tieferes Verständnis und bessere Merkfähigkeit.
    • Du probierst verschiedene Techniken, die dir mehr Gelassenheit in Prüfungen ermöglichen.

     

  • 07.12.2023 | 14 – 17 Uhr | Finanzen im Griff (Workshop)

    zur Anmeldung (Kursportal)

    Du fragst dich, wie du am besten für eine größere Reise mit Freunden sparst? Wie du dir deine erste gemeinsame Wohnung mit Freund/in leisten kannst? Und wie du deine Einnahmen so aufteilen kannst, dass sie dir zum Leben, aber auch zum Sparen und Investieren, ausreichen? – Dann ist der Workshop „Finanzen im Griff“ bestimmt das Richtige für dich.

    Marielle und Mike Schäfer sind ein Paar – privat wie geschäftlich. Sie haben sich zum Ziel gesetzt in der Gesellschaft offener über Geld zu sprechen. Marielle ist ausgezeichnete Betriebswirtin, zertifizierte Business Coachin und gewann im Jahr 2022 den Digital Female Leader Award in der Kategorie „Finanzen“. Mike ist Psychologe und bringt das Thema Geld mit seinem Kinderbuch „Mein Geld, dein Geld“ schon den Kleinsten nahe. Und das, obwohl er selbst erst mit Anfang 20 angefangen hat, sich mit dem Thema Geld und Investieren zu beschäftigen. Die beiden sind seit 2016 online als Beziehungsinvestor*innen unterwegs und unterstützen Paare bei den finanziellen Meilensteinen ihrer Beziehung – auch mit ihrem Buch "Love & Money".

  • 12th Dec | 2 pm – 4 pm (GMT +2) | Positives Vibes (for international students)

    In the final weeks of a year we like to reflect on what aspects of our lives were positive or negative and we always have both, which is perfectly ok!

    We learn from the negatives and their lessons teach us how to improve to be the best version of ourselves. Since an end always brings a fresh and new beginning, we want to take this workshop as an opportunity for you to set the intentions for a happy, healthy and motivated start into 2024.

    As the key to a fulfilled and positive way of living, is your own inner attitude and especially your world of thoughts… you have the choice, how you will meet the challenges and opportunities of life and perceive the world around you.

    With playful tips and easy-to-use tools, we will experience how you can get to know your inner world and what exactly distinguishes a "positive" from a "negative" attitude towards life, in order for you to be the author of your life at any time. No matter what awaits you.

    Speaker: Franziska Hein

    registration

Kompetenzen erweitern

  • 25.10.2023 | 14 – 18 Uhr | Einführung in Canva: Erstellung von professionellen Designs leicht gemacht (online)

    zur Anmeldung (Kursportal)

    Der Workshop ist speziell für Studierende aller Fachrichtungen konzipiert.

    Es setzt keine Vorkenntnisse in Grafikdesign voraus und bietet eine umfassende Einführung in Canva. Bitte haltet bei dem interaktiven Online-Workshop einen Canva-Account bereit.

    Inhalte:

    • Grundlagen von Canva: Lerne die Benutzeroberfläche, Tools und Funktionen kennen und anwenden.
    • Erstellung von Designs: Erstelle verschiedene Arten von Designs, darunter Präsentationen, Poster, Infografiken und Social Media Beiträge.
    • Verwendung von Templates: Nutze die umfangreiche Sammlung von Vorlagen, um schnell und effizient ansprechende Designs zu erstellen.
    • Anpassung und Branding: Lerne, wie Designs anzupassen und deine persönlichen oder akademischen Projekten eine einheitliche, professionelle Ästhetik verleihen zu können.
    • Export und Teilen: Designs exportieren, teilen und in verschiedenen Formaten speichern.

     

  • 15.11.2023 | 15 – 17 Uhr | Sketchnotes – Visualisieren leicht gemacht (online)

    zur Anmeldung (Kursportal)

    Referentin: Brigitte Seibold

    Der Workshop bietet einen kurzweiligen und motivierenden Einstieg in das Thema Visualisieren. Die Teilnehmenden werden ermutigt, ihre eigene „Bildsprache“ in ihrem professionellen Kontext zu nutzen. Sie loten ihre individuellen Möglichkeiten aus und entdecken ihren zeichnerischen Stil.
    Sie erhalten einen inspirierenden Einblick, wie Inhalte visuell ansprechend aufbereitet und kreative Gestaltungselemente genutzt werden können. Sie lernen die ersten Schritte, Visualisierungen wirkungsvoll einzusetzen. Sie erhalten vielfältige Beispiele und Ideen für die Umsetzung.

     

    Inhalte des Trainings:

    Gut zu wissen…

    • Wirkung und Nutzen von Visualisierung
    • Das Prinzip von Reduktion: Konzentration auf das Wesentliche

    Es wird vor allem praktisch…

    • Visualisieren – wirkungsvolle Techniken erlernen
    • Tipps und „Tricks“ für schnelles, reduziertes Skizzieren
    • Vom Begriff zum Bild: Einfache Symbole entwickeln
    • Menschen reduziert und schnell darstellen
    • Struktur und Ordnung: Textcontainer, Pfeile & Co
    • Wenig Aufwand, hohe Wirkung: Farben und Schatten effektvoll
    • einsetzen
  • 22.11.2023 | 10 – 17 Uhr | Agiles Projektmanagement und Grundlagen

    WERTE, METHODIKEN UND MINDSET DER AGILITÄT

    Lerne alle wichtigen Grundlagen der Agilität und erlange dein persönliches agiles Mindset

    Mit dem Kurs Agiles Projektmanagement & Grundlagen hast du den perfekten Start, um in die agile Welt einzutauchen. Du lernst die Grundlagen von Agilität kennen sowie die wichtigsten Rollen und Verantwortlichkeiten und dem Aufbau agiler Projekte und Organisationen. Zusätzlich gibt es einen Kurzeinblick in Scrum – das bekannteste agile Framework. Nach dem Kurs weißt du, was Agilität bedeutet und wie man es gewinnbringend einsetzen kann, um in vielen Bereichen noch erfolgreicher agieren zu können. Wenn du herausfinden willst, weshalb immer mehr Unternehmen auf agiles Projektmanagement setzen und wie du selbst davon profitierst, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich!

    zur Anmeldung (Kursportal)

     

    Referent*in: Agile Heroes Frankfurt

  • 25.11.2022 | 9 – 16 Uhr | Lern- und Gedächtnistraining

    INHALT DES 1-TAGES-SEMINARS

    • Einführung in die Gedächtnis-/Lerntechniken
    • Die wichtigsten Mentalfaktoren beim Lernen
    • Funktion und Arbeit des Gedächtnisses; Gedächtnismodel aus der Neurowissenschaft
    • Aufgaben zum Kennenlernen der kreativitäsfördernden "Assoziationsmethode"
    • Praktische Anwendungen
    • Gedächtnistechniken für Zahlen (Master-System)
    • Vorträge, Präsentationen und Reden mühelos einprägen
    • Loci-Methode – eine fantastische Lernmethode zur sicheren und schnellen
    • Abspeicherung von Daten, Fakten, Zahlen, Namen etc.
    • Regeln und Nutzung der Loci-Methode (Textbeispiel)

    zur Anmeldung (Kursportal)

  • 27.10. + 28.10.2023 | 17 – 20.30 Uhr | Excel 2 (online)

    zur Anmeldung (Kursportal)

    Referentin: Irina Gehring

    Kosten: 50 Euro für Studierende der TH Aschaffenburg

    Inhalte des Workshops

    • Weitergehende, komplexe Funktionen und Formeln
    • Benutzerdefinierte Zahlenformate
    • Bedingte Formatierung
    • Filterfunktion
    • Autofilter und Spezialfilter
    • Teilergebnisse und Konsolidierung
    • Pivot-Tabellen effizient erstellen
    • Listenfunktionen und Verknüpfungen
    • Was-Wäre-Wenn – Funktionen


    Dieses Seminar wendet sich an alle Studierenden der Hochschule Aschaffenburg, die bereits Grundlagen in Excel haben und ihr Wissen vertiefen möchten.

  • 21. + 22.11.2023 | 16:30 – 18 Uhr | MS PowerPoint (online)

    zur Anmeldung (Kursportal)

    Inhalt des Online-Workshops

    • Einrichten einer optimalen Arbeitsumgebung (Symbolleiste für den Schnellzugriff mit hilfreichen Funktionen ergänzen, Raster und Führungslinien)
    • Ansichten in PowerPoint (Normal-, Notizen- und Bildschirmpräsentations-Ansicht)
    • Erstellen einer Präsentation, Einfügen von neuen Folien/Layoutvorlagen
    • Verwendung/Formatierung von Texten, Formen und Linien
    • Anwendung der ‚Benutzerdefinierten Farben‘
    • Formatierungen übertragen (Pinsel und Pipette)
    • Erstellen von Organigrammen (Ausrichten von Objekten)
    • Tabellen gestalten
    • Diagramme erstellen/Daten aus Excel übernehmen
    • Bilder/Screenshots einfügen und bearbeiten
    • Links innerhalb und außerhalb von Präsentationen setzen
    • Erstellen von interaktiven Präsentationen mit Zoom- und Morphen-Effekten
    • Fragen & Antworten, Tipps & Tricks

    Referentin: Anja Metzger, layout & more

    Hinweis: Für den Online-Workshop benötigst du einen Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen.

  • 12.12. + 14.12.2023 | 17 – 20.30 Uhr | Excel 1 (online)

    Inhalte des Kurses

    • Berechnungsmöglichkeiten und Arbeitstechniken
    • Diagramme und Sparklines erstellen (Übersicht)
    • Menüband individuell gestalten
    • Neue Möglichkeiten durch „Bedingte Formatierung“
    • „Wenn – Dann“ sowie weitere Funktionen
    • Filtern, Sortierung und Druckoptionen
    • Pivot Grundlagen
    • Tipps und Tricks aus der Praxis

    Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die keine oder nur wenige Vorkenntnisse in Excel haben.

    Die Kursgebühr beträgt 50 Euro. 

    zum Anmeldeformular (Kursportal)

Karriere-Events

  • 12.10.2023 | Career Hike

    zur Anmeldung (Kursportal)

    Programm

    • 13:00 Uhr Abfahrt mit dem Bus an der Technischen Hochschule Aschaffenburg nach Miltenberg
    • 14:00 Uhr Beginn der Wanderung zur Mildenburg
    • 15:00 Uhr Ankunft auf der Mildenburg, gemeinsames Vesper und Gespräche
    • ca. 17:00 Uhr Rückfahrt an die Technische Hochschule Aschaffenburg

    Teilnehmende Unternehmen

    • ERBACHER the food family
    • FRIPA Papierfabrik Albert Friedrich KG
    • Mainmetall Großhandelsges. m. b. H.
    • OSWALD Elektromotoren GmbH
    • WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
    • PATURA KG
    • WEBER GmbH
    • PSI Logistics GmbH
    • Mainsite GmbH & Co. KG 
    • VITlab GmbH

Hochschuljobbörse

Studentischer Support (m/w/d) Recruiting und Events (Career Service)

Aufgaben:

  • Support bei der Vorbereitung und Durchführung von Kursen und Karriere-Events wie der Campus Careers oder dem Career Speed Dating
  • Support in der Karriereberatung (z.B. bei dem Check von Bewerbungsunterlagen und der Vorbereitung auf Jobinterviews)
  • Administrative Aufgaben zur Unterstützung des Career Service Teams z.B. Pflege der Wohnungsportal-Webseite, Erstellung von internen Bestellungen, Austausch von Plakaten/Infos für Studierende

Ausschreibung (PDF)

Bewerbung mit Kurzbewerbung bis 29.09.2023 an career-service(at)th-ab.de

#careerservicethab

  1. Icon_smartphone-001
    #careerservicethab

    Folgt uns gern auf Instagram. Hier veröffentlichen wir unser Veranstaltungsprogramm und geben Hinweise zum optimalen Studienverlauf und Jobeinstieg.

Team des Career Service