Projekte
-
Sino Inno Cap
Im Projekt Sinno Inno Cap werden die Innovationsmaßnahmen der anorganischen Unternehmensentwicklung von chinesischen Großunternehmen untersucht.
Weiterlesen -
Prof at TH AB 2030
Die TH Aschaffenburg stellt sich für die Herausforderungen der Zukunft auf. Mit dem Projekt „Prof@TH AB 2030“ gewinnt und entwickelt sie strategisch Professorinnen und Professoren.
Weiterlesen -
Gestaltung des Europäischen Währungsfonds: Welche Rolle für den IWF?
Wie kann der Europäische Stabilitätsmechanismus gestaltet werden, um eine künftige Staatsschuldenkrise im Euroraum besser lösen oder verhindern zu können?
Weiterlesen -
RENPI II
Das Projekt RENPI „Ressourceneffizienz mit Digital Analytics in Nachhaltigkeitsmanagement und Prozessoptimierung“ vermittelte in Form einer Weiterbildung Wissen an Fach- und Führungskräfte von KMUs.
Weiterlesen -
DiProLeA
Entwicklung eines durchgängig digitalen Produktionsprozesses mit lernendem Assistenzsystem; Verfahren zur Montageanalyse und dem Szenenverständnis an manuellen Montageabläufen.
Weiterlesen -
Accasi
Drei Labore der TH Aschaffenburg bündeln ihre Kompetenzen, um innovative Lösungen zu erschaffen und ein Kompetenzzentrum für Instrumentierung in Astronomie und Raumfahrt aufzubauen.
Weiterlesen -
LEZ@THAB: Lasermikrobearbeitung für die Elektrotechnik der Zukunft
Prozessbeobachtung und Prozessanalyse von Laser-Remote-Anwendungen mit Hochgeschwindigkeitskameras.
Weiterlesen -
SKZ
Optimierung der thermischen Fügequalität von hybriden Metall-Faser-Kunststoff-Verbunden durch additiv gefertigte oberflächenstrukturierte Metallteile.
Weiterlesen -
EpiLABKI
Das Projekt EpiLABKI baut mithilfe von Künstlicher Intelligenz einen Epidemie-Simulator für die Region Aschaffenburg auf.
Weiterlesen -
DigiBridge
Durch die deutsch-ukrainisch Hochschulkooperation werden die Internationalisierung, Digitalisierung und Kommunikation auf vielfältige Weise gestärkt.
Weiterlesen -
WindEFCY
Ziel des Projektes ist es, die erzeugte Energie von geplanten Windparks besser kalkulieren zu können und damit den Übergang zu saubereren Energiequellen zu beschleunigen.
Weiterlesen -
LOTUS 2: Innovationen in der Laseroptik-Technologie für ultraviolette, ultrakurz gepulste Laser
Innovationen in der Laseroptik-Technologie für ultraviolette, ultrakurz gepulste Laser. Der Trend zur Miniaturisierung in den Mikrometer-Bereich verlangt nach innovativen Bearbeitungswerkzeugen.
Weiterlesen -
PropTechGermany Studie
Herausforderungen und Kooperationen im deutschen PropTech-Markt — Erkenntnisse aus den Erhebungen PropTech Germany 2020-2022.
Weiterlesen -
BFS Hot Bragg
Hochtemperatur-Bragg-Sensoren aus Saphirfasern.
Weiterlesen -
AGENS Neuronale Netzwerke (NN)
Analytisch-generative Netzwerke zur Systemidentifikation. Teilprojekt 4: Anpassung der Rohdaten und zugehörige Datendarstellung.
Weiterlesen