Zum Inhalt springen

Projekte

  1. EMV4KMU

    Vermittlung von Grundkenntnissen über elektromagnetische Verträglichkeit an KMU, damit sie diese Kenntnisse auf ihre eigenen Produkte übertragen können.

    Weiterlesen
    Das Projekt EMV4KMU diente der Wissensvermittlung zur elektromagnetische Verträglichkeit.
  2. AgOn3D Silber-Sinter-Technologie

    Silbersintern auf 3D-Keramiksubstraten für Elektronik in Hochtemperaturanwendungen.

    Weiterlesen
    Ein Keramikkörper wurde mittels Silber-Sinter-Technologie bearbeitet.
  3. EXIST Othermo

    OTHERMO intelligente Steuerung von Wärmeerzeugungsanlagen.

    Weiterlesen
    Messgerät des technischen Betriebs
  4. LinAmp Funkanwendungen

    Linearisierter Sendeverstärker für Funkanwendungen.

    Weiterlesen
    Ein Verstärker für Funkanwendungen übermittelt die Funkwellen für einen besseren Empfang
  5. BrainRadiationAssay

    Aufbau eines In-vitro-Systems zur Analyse und Vorhersage von Schäden im Nervensystem nach Aussetzung gegenüber ionisierender Strahlung in Kombination mit anderen Neurotoxinen.

    Weiterlesen
    Ein Labormitarbeiter des BioMEMS Lab nimmt Flüssigkeit mit einer Pipette auf.
  6. ASuMED

    Experimenteller Demonstrator für einen fortschrittlichen Supraleiter-Motor.

    Weiterlesen
  7. Reale Divergenzen und institutionelle Reformen

    Der Maastricht-Vertrag sollte die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion regeln. Er führte jedoch nicht zu einer ausreichenden realwirtschaftlichen Konvergenz.

    Weiterlesen
  8. EVELIN

    Experimentelle Verbesserung des Lernens von Software Engineering.

    Weiterlesen
  9. Prominence

    Das EU-Projekt Prominence als Erasmus-Partnerschaftsprojekt mit insgesamt sieben europäische Hochschulen stärkte und erweiterte Internationalisierungsstrategien und -aktivitäten.

    Weiterlesen
    Internationale Austauschstudierende in Miltenberg
  10. GLOBUS 2020 – Global und Serviceorientiert

    Auf- und Ausbau des Career Service als Dienstleistungseinheit für Studieninteressierte, Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Ehemalige und als primärer Ansprechpartner für Unternehmen.

    Weiterlesen
  11. Open e-University

    Entwicklung und Einführung berufsbegleitender Studiengänge im Bachelor- und Masterbereich an der Technischen Hochschule Aschaffenburg.

    Weiterlesen
  12. MINTzE

    MINT-Studierende zum Erfolg führen: Kooperationsprojekt zur Steigerung der Absolventinnen- und Absolventenenquote in allen MINT-Studiengängen der Hochschule.

    Weiterlesen
    Zwei Studentinnen im Labor für kooperative automatisierte Verkehrssysteme der TH Aschaffenburg.
  13. ASEM Bildungsprozess

    Der ASEM-Bildungsprozess fördert Programme, Projekte und Initiativen im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung in Asien und Europa.

    Weiterlesen
    Der ASEM-Bildungsprozess fördert den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Asien und Europa.
  14. Internationalisierung der Hochschulbildung

    Die Internationalisierung der Hochschulbildung wird z. B. durch die Global Master School gefördert. Das Intensivprogramm findet seit 2015 jährlich statt.

    Weiterlesen
    Internationale Austauschstudierende auf dem Campus
  15. Optimierung des autonome Fahrens unter schwierigen Wetterbedingungen

    Welchen Einfluss haben Unwetter auf die Objektwahrnehmung? In diesem Projekt werden Auswirkungen auf die Objekterkennung anhand von unter ungünstigen Wetterbedingungen entstanden Datensätzen geprüft

    Weiterlesen
    Würfelgebäude am Campus 1  aus der Seitenansicht